Adansonia digitata

Adansonia digitata, bekannt als Afrikanischer Baobab, ist eine ikonische Baumart, die in weiten Teilen Afrikas vorkommt. Der Baobab ist berühmt für seinen massiven, flaschenförmigen Stamm, der große Mengen Wasser speichern kann, sowie für seine weit ausladenden Äste und das beeindruckende Alter, das die Bäume erreichen können. Baobabs bieten nicht nur Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Tierarten, sondern spielen auch eine wichtige Rolle in den Kulturen und Mythen der Menschen, die in seiner Nähe leben. Der Baum ist für seine lange Lebensdauer und seine Anpassung an extreme Trockenheit bekannt.

Adansonia digitata – Pflege

  • Sonniger Standort mit direktem Sonnenlicht.
  • Gut durchlässiges Substrat (Kakteenerde, Sand oder Kies).
  • Sparsame Bewässerung, nur bei trockenem Substrat; im Winter minimal gießen.
  • Temperaturen im Sommer: 20-30 °C; im Winter mindestens 10-15 °C.
  • Umtopfen alle paar Jahre, beschädigte Wurzeln entfernen.
  • Schädlinge: Wollläuse, Spinnmilben; anfällig für Wurzelfäule bei übermäßiger Bewässerung.

Hier sind die wichtigsten Pflegeaspekte im Detail:

Licht und Standort

Adansonia digitata bevorzugt viel direktes Sonnenlicht und sollte an einem Standort mit reichlich direkter Sonneneinstrahlung platziert werden. Ein Südfenster oder ein geschützter Standort im Freien während der Sommermonate ist ideal. Ein Mangel an Sonnenlicht kann zu einem schwachen Wachstum und einer geringeren Vitalität führen.

Boden und Düngung

Für ein optimales Wachstum benötigt der Afrikanische Baobab ein gut durchlässiges, mineralisches Substrat, das Staunässe verhindert. Eine Mischung aus Kakteenerde und Sand oder Kies ist ideal. Während der Wachstumsperiode kann ein schwach konzentrierter Kakteendünger alle vier bis sechs Wochen verwendet werden. Im Winter ist keine Düngung erforderlich.

Bewässerung

Die Bewässerung sollte sparsam und nur dann erfolgen, wenn das Substrat vollständig trocken ist. Adansonia digitata ist an lange Trockenperioden angepasst und benötigt im Winter, wenn die Pflanze ruht, nur minimale Bewässerung, um das Risiko von Wurzelfäule zu vermeiden.

Temperatur

Der Afrikanische Baobab bevorzugt sommerliche Temperaturen zwischen 20 und 30 °C. Im Winter sollte die Pflanze bei Temperaturen zwischen 10 und 15 °C gehalten werden und vor Frost geschützt sein. In kälteren Regionen ist eine Überwinterung in einem frostfreien Raum notwendig.

Umtopfen

Da der Baobab langsam wächst, ist ein Umtopfen nur alle paar Jahre notwendig, um das Substrat zu erneuern und die Wurzeln zu überprüfen. Nach dem Umtopfen sollte die Pflanze etwa eine Woche lang nicht gegossen werden, um das Wurzelsystem vor Feuchtigkeitsschäden zu schützen.

Schädlinge und Krankheiten

Adansonia digitata ist widerstandsfähig, kann jedoch gelegentlich von Wollläusen und Spinnmilben befallen werden. Das größte Risiko besteht in Wurzelfäule, die durch übermäßige Bewässerung entsteht. Eine gute Drainage und vorsichtige Bewässerung sind daher entscheidend, um die Pflanze gesund zu halten.

Adansonia digitata – Vermehrung

Die Vermehrung erfolgt meist durch Samen, die vor der Aussaat in warmem Wasser eingeweicht werden, um die Keimung zu fördern. Die Samen benötigen ein gut durchlässiges Substrat und einen warmen, sonnigen Standort, um optimal zu keimen. Die Vermehrung durch Stecklinge ist ebenfalls möglich, jedoch weniger erfolgversprechend.

  • Vermehrung durch Samen im Frühjahr.
  • Samen vor der Aussaat in warmem Wasser einweichen.
  • Stecklinge möglich, aber weniger erfolgreich.

Adansonia digitata – Wo kaufen?

Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig. Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.