Adansonia grandidieri
Adansonia grandidieri, auch als Grandidier-Baobab bekannt, ist die größte und beeindruckendste der sechs Baobab-Arten, die in Madagaskar heimisch sind. Dieser eindrucksvolle Baum, der bis zu 30 Meter hoch werden kann, zeichnet sich durch einen glatten, säulenförmigen Stamm und eine dichte Krone aus. Adansonia grandidieri ist im madagassischen Ökosystem von zentraler Bedeutung und bietet zahlreichen Tieren Nahrung und Schutz. Aufgrund seines beeindruckenden Erscheinungsbildes und seiner langen Lebensdauer ist er weltweit bekannt und eine beliebte Zierpflanze in tropischen und subtropischen Regionen.
Adansonia grandidieri – Pflege
- Sonniger Standort mit direktem Sonnenlicht.
- Gut durchlässiges Substrat (Kakteenerde, Sand oder Kies).
- Sparsame Bewässerung, nur bei trockenem Substrat; im Winter minimal gießen.
- Temperaturen im Sommer: 20-30 °C; im Winter mindestens 10-15 °C.
- Umtopfen alle paar Jahre, beschädigte Wurzeln entfernen.
- Schädlinge: Wollläuse, Spinnmilben; anfällig für Wurzelfäule bei übermäßiger Bewässerung.
Hier sind die wichtigsten Pflegeaspekte im Detail:
Licht und Standort
Adansonia grandidieri benötigt viel direktes Sonnenlicht, um gesund zu wachsen und seine natürliche Form zu bewahren. Ein Standort mit reichlich direkter Sonneneinstrahlung, wie ein Südfenster oder ein geschützter Platz im Freien während der warmen Jahreszeit, ist ideal. Zu wenig Licht kann zu schwachem Wachstum und reduzierter Vitalität führen.
Boden und Düngung
Ein gut durchlässiges, mineralisches Substrat aus Kakteenerde und Sand oder Kies ist entscheidend, um Staunässe zu verhindern und den Wurzeln Luftzirkulation zu bieten. Während der Wachstumsperiode kann gelegentlich ein schwach konzentrierter Kakteendünger verabreicht werden. Im Winter ist keine Düngung notwendig, da die Pflanze in dieser Zeit ruht.
Bewässerung
Die Bewässerung sollte sparsam erfolgen, da Adansonia grandidieri an lange Trockenperioden angepasst ist. Während der Wachstumsphase wird nur dann gegossen, wenn das Substrat vollständig ausgetrocknet ist. Im Winter wird die Bewässerung deutlich reduziert, um das Risiko von Wurzelfäule zu minimieren.
Temperatur
Die optimale Temperatur für Adansonia grandidieri liegt im Sommer zwischen 20 und 30 °C. Im Winter sollte die Pflanze bei kühleren Temperaturen um 10-15 °C gehalten werden, wobei Frost zu vermeiden ist. In kälteren Regionen sollte der Baum in einem frostfreien Raum überwintern.
Umtopfen
Aufgrund seines langsamen Wachstums benötigt Adansonia grandidieri nur alle paar Jahre ein Umtopfen, um das Substrat aufzufrischen und die Wurzeln auf Schäden zu überprüfen. Nach dem Umtopfen sollte die Pflanze etwa eine Woche lang nicht gegossen werden, um das Wurzelsystem zu schonen und eine optimale Anpassung zu ermöglichen.
Schädlinge und Krankheiten
Adansonia grandidieri ist widerstandsfähig, kann jedoch gelegentlich von Schädlingen wie Wollläusen und Spinnmilben befallen werden. Die größte Gefahr stellt Wurzelfäule dar, die durch übermäßige Bewässerung verursacht wird. Eine gute Drainage und sparsame Bewässerung sind entscheidend, um die Pflanze gesund zu halten.
Adansonia grandidieri – Vermehrung
Die Vermehrung erfolgt hauptsächlich durch Samen. Diese sollten vor der Aussaat in warmem Wasser eingeweicht werden, um die Keimung zu fördern. Die Samen werden in einem gut durchlässigen Substrat ausgesät und benötigen einen warmen, sonnigen Standort. Die Vermehrung durch Stecklinge ist ebenfalls möglich, aber weniger erfolgreich als die Aussaat.
- Vermehrung durch Samen im Frühjahr.
- Samen vor der Aussaat in warmem Wasser einweichen.
- Stecklinge möglich, aber weniger erfolgreich.
Adansonia grandidieri – Wo kaufen?
Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig. Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.