Adenium dhofarense
Adenium dhofarense ist eine seltene sukkulente Pflanze aus der Familie der Apocynaceae, die in den Wüstengebieten von Oman und Jemen heimisch ist. Diese Pflanze ähnelt der bekannteren Wüstenrose, Adenium obesum, hat jedoch eine einzigartige Erscheinung mit einem dicken, wasserhaltigen Stamm, der es ihr ermöglicht, in extremen Trockengebieten zu überleben. Ihre auffälligen Blüten sind meist rosa oder weiß und tragen zur Schönheit und Popularität dieser Art als Zimmer- und Zierpflanze bei.
Adenium dhofarense – Pflege
Die Pflege von Adenium dhofarense erfordert spezifische Bedingungen, die ihrer natürlichen Umgebung nachempfunden sind. Sie bevorzugt ein gut durchlässiges, mineralisches Substrat und reichlich Sonnenlicht. Die Bewässerung sollte sparsam erfolgen, da die Pflanze an lange Trockenperioden gewöhnt ist und empfindlich auf übermäßige Feuchtigkeit reagiert. Im Winter, wenn die Pflanze in Ruhe geht, wird die Bewässerung deutlich reduziert. Adenium dhofarense verträgt keine kalten Temperaturen und sollte vor Frost geschützt werden.
- Viel direktes Sonnenlicht, ideal an einem Südfenster.
- Gut durchlässiges Substrat (Kakteenerde, Sand, Perlit).
- Sparsame Bewässerung, nur bei trockenem Substrat; im Winter stark reduzieren.
- Temperaturen im Sommer: 20-30 °C; im Winter mindestens 10 °C.
- Umtopfen alle zwei bis drei Jahre, Wurzeln prüfen und vorsichtig behandeln.
- Schädlinge: Wollläuse, Spinnmilben; anfällig für Wurzelfäule bei übermäßiger Bewässerung.
Hier sind die wichtigsten Pflegeaspekte im Detail:
Licht und Standort
Adenium dhofarense benötigt viel direktes Sonnenlicht, um gesund zu wachsen und Blüten zu bilden. Ein sonniger Standort, idealerweise an einem Südfenster, ist optimal. Bei zu wenig Licht kann die Pflanze schwaches Wachstum zeigen und weniger Blüten ausbilden.
Boden und Düngung
Ein gut durchlässiges Substrat ist entscheidend, um Staunässe zu vermeiden. Eine Mischung aus Kakteenerde, Sand und Perlit ist ideal, um überschüssiges Wasser schnell abzuleiten. Während der Wachstumsperiode kann die Pflanze alle vier bis sechs Wochen mit einem verdünnten Kakteendünger versorgt werden, im Winter wird die Düngung ausgesetzt.
Bewässerung
Die Bewässerung sollte sparsam erfolgen, um das Risiko von Wurzelfäule zu minimieren. Während der aktiven Wachstumsphase wird die Pflanze nur gegossen, wenn das Substrat vollständig ausgetrocknet ist. In der Winterruhe wird die Bewässerung stark reduziert, da die Pflanze in dieser Zeit nur wenig Wasser benötigt.
Temperatur
Die optimale Temperatur für Adenium dhofarense liegt im Sommer zwischen 20 und 30 °C. Im Winter sollte die Pflanze kühler, jedoch niemals unter 10 °C gehalten werden, da sie frostempfindlich ist. In kälteren Klimazonen ist es ratsam, die Pflanze im Winter in Innenräumen zu halten.
Umtopfen
Adenium dhofarense sollte alle zwei bis drei Jahre umgetopft werden, vorzugsweise im Frühjahr vor Beginn der Wachstumsperiode. Beim Umtopfen wird das Substrat erneuert und die Wurzeln auf mögliche Schäden überprüft. Nach dem Umtopfen sollte die Pflanze etwa eine Woche lang nicht gegossen werden, um die Wurzeln zu schonen.
Schädlinge und Krankheiten
Schädlinge wie Wollläuse und Spinnmilben können gelegentlich auftreten, aber die häufigste Herausforderung ist Wurzelfäule, die durch übermäßige Bewässerung verursacht wird. Eine gute Drainage und vorsichtige Bewässerung sind entscheidend, um die Pflanze gesund zu halten.
Adenium dhofarense – Vermehrung
Die Vermehrung von Adenium dhofarense erfolgt am häufigsten durch Samen oder Stecklinge. Die Samen werden im Frühjahr ausgesät und benötigen ein warmes, gut durchlässiges Substrat sowie ausreichend Licht. Stecklinge können ebenfalls verwendet werden, sollten jedoch nach dem Schneiden einige Tage trocknen, bevor sie in das Substrat gesetzt werden, um Fäulnis zu verhindern.
- Vermehrung durch Samen im Frühjahr.
- Stecklinge nach dem Schneiden trocknen lassen.
- In gut durchlässiges Substrat setzen, um Fäulnis zu vermeiden.
Adenium dhofarense – Wo kaufen?
Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.