Adromischus diabolicus

Adromischus diabolicus ist eine faszinierende Sukkulente aus der Familie der Crassulaceae und stammt aus Südafrika. Die Pflanze ist für ihre markanten, fleischigen Blätter bekannt, die eine dunkle, fast schwarze Färbung aufweisen und eine teuflisch interessante Optik bieten, die ihrem Namen gerecht wird. Aufgrund ihrer ungewöhnlichen Erscheinung und der relativ einfachen Pflege ist Adromischus diabolicus bei Sukkulentenliebhabern sehr beliebt. Diese Pflanze wächst langsam und eignet sich hervorragend für sonnige Standorte in Innenräumen oder frostfreien Außenbereichen.

Adromischus diabolicus – Pflege

  • Sonniger Standort, idealerweise direktes Sonnenlicht.
  • Gut durchlässiges Substrat, Kakteenerde und mineralische Bestandteile.
  • Bewässerung sparsam, nur bei völlig trockenem Substrat; im Winter minimal gießen.
  • Sommer: Temperaturen 20-30 °C; Winter: mindestens 5-10 °C.
  • Umtopfen alle zwei bis drei Jahre, beschädigte Wurzeln entfernen.
  • Schädlinge: selten, gelegentlich Wollläuse; anfällig für Wurzelfäule bei zu viel Feuchtigkeit.

Hier sind die wichtigsten Pflegeaspekte im Detail:

Licht und Standort

Adromischus diabolicus bevorzugt einen Standort mit reichlich direkter Sonneneinstrahlung, um gesund zu wachsen und seine charakteristische Färbung beizubehalten. Ein Platz an einem sonnigen Fenster oder im Freien in den Sommermonaten ist ideal. Bei unzureichendem Licht verliert die Pflanze möglicherweise ihre dunkle Farbe und zeigt ein schwächeres Wachstum.

Boden und Düngung

Ein gut durchlässiges, mineralisches Substrat, das idealerweise aus Kakteenerde und zusätzlichen mineralischen Bestandteilen besteht, ist entscheidend, um Staunässe zu vermeiden. Während der Wachstumsperiode kann gelegentlich ein stark verdünnter Kakteendünger verwendet werden, aber die Pflanze ist generell genügsam und benötigt keine häufige Düngung.

Bewässerung

Die Bewässerung sollte sparsam erfolgen, da Adromischus diabolicus auf übermäßige Feuchtigkeit empfindlich reagiert. Während der aktiven Wachstumsphase wird nur gegossen, wenn das Substrat vollständig trocken ist. Im Winter wird die Bewässerung stark reduziert, um das Risiko von Wurzelfäule zu minimieren.

Temperatur

Die ideale Temperatur für Adromischus diabolicus liegt im Sommer zwischen 20 und 30 °C. Im Winter sollten die Temperaturen zwischen 5 und 10 °C gehalten werden, um die Pflanze vor Frost zu schützen. Ein frostfreier Innenbereich ist ideal, wenn die Temperaturen zu stark sinken.

Umtopfen

Aufgrund ihres langsamen Wachstums benötigt Adromischus diabolicus nur alle zwei bis drei Jahre ein Umtopfen, um das Substrat zu erneuern und die Wurzeln auf mögliche Schäden zu überprüfen. Nach dem Umtopfen sollte die Pflanze etwa eine Woche lang nicht gegossen werden, um die Wurzeln zu schonen.

Schädlinge und Krankheiten

Adromischus diabolicus ist relativ resistent gegenüber Schädlingen, kann jedoch gelegentlich von Wollläusen befallen werden. Das größte Risiko stellt Wurzelfäule dar, die durch übermäßige Feuchtigkeit verursacht wird. Eine gute Drainage und vorsichtige Bewässerung sind daher essenziell, um die Pflanze gesund zu halten.

Adromischus diabolicus – Vermehrung

Die Vermehrung erfolgt am besten durch Blattstecklinge, die von der Pflanze vorsichtig abgenommen und einige Tage getrocknet werden, bevor sie in gut durchlässigem Substrat angezogen werden. Die Stecklinge sollten an einem hellen, aber nicht zu sonnigen Standort platziert werden, um eine optimale Bewurzelung zu ermöglichen.

  • Vermehrung durch Blattstecklinge.
  • Blätter einige Tage trocknen lassen, bevor sie in Substrat gesetzt werden.
  • Licht und Temperatur moderat, direkte Sonne vermeiden während der Bewurzelung.

Adromischus diabolicus – Wo kaufen?

Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig. Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.