Adromischus festivus
Adromischus festivus ist eine sukkulente Pflanze aus der Familie der Crassulaceae, die für ihre dicken, fleischigen Blätter bekannt ist, welche oft rötliche Ränder oder Flecken aufweisen. Diese kleine, kompakte Pflanze stammt aus Südafrika und wächst in felsigen, trockenen Gebieten. Aufgrund ihrer faszinierenden Blattmuster und geringen Größe ist Adromischus festivus bei Sukkulentenliebhabern sehr beliebt und eignet sich gut für die Kultivierung in kleinen Töpfen oder Sukkulentengärten.
Adromischus festivus – Pflege
- Viel indirektes Sonnenlicht, vorzugsweise an einem hellen Standort.
- Gut durchlässiges, mineralisches Substrat wie Kakteenerde und Sand.
- Sparsame Bewässerung, nur bei trockenem Substrat; im Winter minimal gießen.
- Temperaturen im Sommer: 20-25 °C; im Winter mindestens 10 °C.
- Umtopfen alle paar Jahre, beschädigte Wurzeln entfernen.
- Schädlinge: Mehltau, Wollläuse; anfällig für Wurzelfäule bei übermäßiger Bewässerung.
Hier sind die wichtigsten Pflegeaspekte im Detail:
Licht und Standort
Adromischus festivus bevorzugt einen Standort mit viel indirektem Licht, kann jedoch etwas direkte Morgensonne vertragen. Ein heller Standort, zum Beispiel an einem Ostfenster, ist ideal, um das kompakte Wachstum zu fördern und eine intensive Blattfärbung zu bewahren.
Boden und Düngung
Diese Pflanze benötigt ein gut durchlässiges Substrat, das aus Kakteenerde mit mineralischen Zusätzen wie Sand besteht, um Staunässe zu vermeiden. Während der Wachstumsphase kann alle vier bis sechs Wochen ein schwach konzentrierter Kakteendünger verabreicht werden. Im Winter ist keine Düngung notwendig.
Bewässerung
Die Bewässerung sollte sparsam erfolgen, da Adromischus festivus an trockene Bedingungen angepasst ist. Gießen Sie nur, wenn das Substrat vollständig trocken ist, und reduzieren Sie die Wassergaben im Winter, da die Pflanze in dieser Zeit ruht und empfindlich auf Feuchtigkeit reagiert.
Temperatur
Die ideale Temperatur für Adromischus festivus liegt im Sommer zwischen 20 und 25 °C. Im Winter sollten die Temperaturen zwischen 10 und 15 °C liegen, und die Pflanze sollte vor Frost geschützt werden. Ein frostfreier Raum ist ideal für die Überwinterung in kälteren Klimazonen.
Umtopfen
Da die Pflanze langsam wächst, ist ein Umtopfen alle paar Jahre ausreichend. Beim Umtopfen sollte das Substrat erneuert werden, und das Wurzelsystem wird auf Schäden überprüft. Nach dem Umtopfen sollte die Pflanze etwa eine Woche nicht gegossen werden, um das Wurzelsystem zu schonen.
Schädlinge und Krankheiten
Adromischus festivus ist relativ widerstandsfähig, kann jedoch von Wollläusen und Mehltau befallen werden. Wurzelfäule ist ein häufiges Problem, wenn die Pflanze übermäßig gegossen wird. Eine gute Drainage und sparsame Bewässerung sind entscheidend, um die Pflanze gesund zu halten.
Adromischus festivus – Vermehrung
Die Vermehrung erfolgt meist durch Blattstecklinge, die leicht Wurzeln bilden. Ein einzelnes Blatt wird abgetrennt und auf trockenem Substrat platziert, bis sich Wurzeln entwickeln. Alternativ kann die Pflanze auch durch Teilung vermehrt werden. Beide Methoden sind relativ einfach und führen zu erfolgreichen Resultaten.
- Vermehrung durch Blattstecklinge oder Teilung.
- Blattstecklinge auf trockenem Substrat bewurzeln lassen.
- Gut durchlässiges Substrat verwenden, um Fäulnis zu verhindern.
Adromischus festivus – Wo kaufen?
Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig. Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.