Adromischus inamoenus

Adromischus inamoenus ist eine sukkulente Pflanze aus der Familie der Crassulaceae, die in den trockenen Regionen Südafrikas beheimatet ist. Diese Pflanze bildet kompakte Rosetten mit dicken, fleischigen Blättern, die graugrün gefärbt sind und teilweise rötliche Ränder aufweisen. Die Adromischus-Arten sind aufgrund ihrer ansprechenden Erscheinung und ihrer geringen Pflegeanforderungen in Sukkulentensammlungen weltweit beliebt.

Adromischus inamoenus – Pflege

  • Sonniger Standort mit direktem Sonnenlicht.
  • Gut durchlässiges Substrat (Kakteenerde, Sand).
  • Sparsame Bewässerung, nur bei trockenem Substrat; im Winter kaum gießen.
  • Temperaturen im Sommer: 20-30 °C; im Winter mindestens 5-10 °C.
  • Umtopfen alle paar Jahre, beschädigte Wurzeln entfernen.
  • Schädlinge: Wollläuse, Spinnmilben; anfällig für Wurzelfäule bei übermäßiger Bewässerung.

Hier sind die wichtigsten Pflegeaspekte im Detail:

Licht und Standort

Adromischus inamoenus gedeiht am besten an einem sonnigen Standort, idealerweise mit direkter Sonneneinstrahlung. Ein Platz an einem Südfenster oder im Freien während der warmen Monate ist ideal. Ausreichend Licht fördert das kompakte Wachstum und die intensive Färbung der Blätter, während zu wenig Licht die Pflanze schwach und gestreckt erscheinen lässt.

Boden und Düngung

Ein gut durchlässiges, mineralisches Substrat ist für Adromischus inamoenus unerlässlich, um Staunässe zu vermeiden. Eine Mischung aus Kakteenerde und Sand eignet sich hervorragend. Während der Wachstumsphase kann gelegentlich ein schwach konzentrierter Kakteendünger verabreicht werden. Im Winter ist keine Düngung erforderlich.

Bewässerung

Die Bewässerung sollte sparsam erfolgen. Während der Wachstumsperiode wird nur gegossen, wenn das Substrat vollständig trocken ist. Im Winter wird die Bewässerung stark reduziert, da die Pflanze in dieser Zeit eine Ruhephase einlegt und empfindlich auf übermäßige Feuchtigkeit reagiert.

Temperatur

Adromischus inamoenus bevorzugt warme Temperaturen von 20-30 °C während der Wachstumsperiode. Im Winter sollte die Pflanze bei Temperaturen zwischen 5 und 10 °C gehalten werden, wobei Frost unbedingt zu vermeiden ist. In kälteren Regionen kann sie in einem frostfreien Raum überwintern.

Umtopfen

Da die Pflanze langsam wächst, ist ein Umtopfen nur alle paar Jahre erforderlich. Beim Umtopfen sollte das Substrat erneuert und das Wurzelsystem auf Schäden überprüft werden. Nach dem Umtopfen wird die Pflanze für etwa eine Woche nicht gegossen, um den Wurzeln Zeit zur Anpassung zu geben.

Schädlinge und Krankheiten

Obwohl Adromischus inamoenus robust ist, kann sie gelegentlich von Wollläusen und Spinnmilben befallen werden. Das größte Risiko besteht in Wurzelfäule, die durch übermäßige Bewässerung entsteht. Eine gute Drainage und sparsame Bewässerung sind daher entscheidend, um die Pflanze gesund zu halten.

Adromischus inamoenus – Vermehrung

Die Vermehrung erfolgt am besten durch Blattstecklinge. Einzelne Blätter können abgenommen und einige Tage getrocknet werden, bevor sie in ein gut durchlässiges Substrat gesetzt werden. Die Vermehrung über Samen ist ebenfalls möglich, jedoch weniger verbreitet und zeitaufwändiger.

  • Vermehrung durch Blattstecklinge im Frühjahr.
  • Blätter einige Tage trocknen lassen, bevor sie ins Substrat gesetzt werden.
  • Auch Vermehrung durch Samen möglich, jedoch weniger verbreitet.

Adromischus inamoenus – Wo kaufen?

Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig. Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.