Adromischus montium-klinghardtii
Adromischus montium-klinghardtii ist eine kleine, kompakte Sukkulente aus der Familie der Crassulaceae, die in den Wüstenregionen Namibias und Südafrikas heimisch ist. Diese Pflanze ist für ihre fleischigen, leicht bestachelten Blätter bekannt, die in Rosetten angeordnet sind und Wasser speichern, um das Überleben in extrem trockenen Umgebungen zu sichern. Adromischus montium-klinghardtii wächst langsam und ist aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit und seines einzigartigen Aussehens eine beliebte Wahl bei Sukkulentenliebhabern und Sammlern.
Adromischus montium-klinghardtii – Pflege
- Vollsonniger bis halbschattiger Standort.
- Gut durchlässiges, mineralisches Substrat (Kakteenerde, Sand).
- Sparsame Bewässerung, nur bei trockenem Substrat; im Winter kaum gießen.
- Optimale Temperaturen im Sommer: 20-30 °C; im Winter bei mindestens 5-10 °C.
- Umtopfen alle zwei bis drei Jahre, beschädigte Wurzeln entfernen.
- Schädlinge: gelegentlich Wollläuse; empfindlich gegenüber Wurzelfäule bei übermäßiger Bewässerung.
Hier sind die wichtigsten Pflegeaspekte im Detail:
Licht und Standort
Adromischus montium-klinghardtii bevorzugt einen Standort mit viel direkter Sonneneinstrahlung, gedeiht jedoch auch an halbschattigen Orten. Ein Platz an einem Südfenster ist ideal, da genügend Licht für ein kompaktes Wachstum sorgt und die Pflanze ihre charakteristische Form bewahren kann. Bei unzureichendem Licht kann das Wachstum schwächer ausfallen.
Boden und Düngung
Ein gut durchlässiges, mineralisches Substrat ist entscheidend, um Staunässe zu verhindern und das Wurzelsystem zu schützen. Eine Mischung aus Kakteenerde und Sand oder Kies eignet sich besonders gut. Während der Wachstumsperiode kann alle vier bis sechs Wochen ein schwach konzentrierter Kakteendünger verwendet werden, um die Pflanze mit Nährstoffen zu versorgen.
Bewässerung
Die Bewässerung sollte äußerst sparsam erfolgen, da Adromischus montium-klinghardtii an trockene Bedingungen angepasst ist. Während der Wachstumsphase wird nur dann gegossen, wenn das Substrat vollständig ausgetrocknet ist. Im Winter, wenn die Pflanze ruht, wird die Bewässerung auf ein Minimum reduziert, um das Risiko von Wurzelfäule zu minimieren.
Temperatur
Die optimale Temperatur für Adromischus montium-klinghardtii liegt im Sommer zwischen 20 und 30 °C. Im Winter kann die Pflanze bei kühleren Temperaturen zwischen 5 und 10 °C gehalten werden, sollte jedoch vor Frost geschützt sein. In gemäßigten Klimazonen ist eine Überwinterung im Innenbereich empfehlenswert.
Umtopfen
Da die Pflanze langsam wächst, ist ein Umtopfen nur alle zwei bis drei Jahre erforderlich, um das Substrat zu erneuern und das Wurzelsystem auf Schäden zu überprüfen. Nach dem Umtopfen sollte die Pflanze etwa eine Woche lang nicht gegossen werden, um die Wurzeln zu schonen und optimale Anpassung zu ermöglichen.
Schädlinge und Krankheiten
Adromischus montium-klinghardtii ist widerstandsfähig, kann jedoch gelegentlich von Wollläusen befallen werden. Die größte Gefahr stellt Wurzelfäule dar, die durch übermäßige Bewässerung verursacht wird. Eine gute Drainage und sparsame Bewässerung sind daher essenziell, um die Pflanze gesund zu halten.
Adromischus montium-klinghardtii – Vermehrung
Die Vermehrung erfolgt meist durch Blattstecklinge, die vor dem Einpflanzen einige Tage antrocknen sollten. Alternativ können auch ganze Triebe verwendet werden. Diese benötigen ein gut durchlässiges Substrat und viel Licht, um optimal zu wurzeln und sich zu entwickeln. Die Vermehrung durch Samen ist ebenfalls möglich, jedoch deutlich aufwändiger.
- Vermehrung durch Blattstecklinge, vor dem Einpflanzen antrocknen lassen.
- Alternative Vermehrung durch ganze Triebe.
- Samenvermehrung möglich, jedoch schwieriger.
Adromischus montium-klinghardtii – Wo kaufen?
Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig. Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.