Adromischus schuldtianus
Adromischus schuldtianus ist eine sukkulente Pflanze aus der Familie der Crassulaceae und stammt aus Südafrika. Die Pflanze bildet dichte, kompakte Rosetten aus dicken, fleischigen Blättern, die oft eine graugrüne oder rötliche Färbung aufweisen. Adromischus schuldtianus ist bekannt für seine attraktive Blattform und seine Fähigkeit, auch unter trockenen Bedingungen zu gedeihen. Aufgrund ihrer geringen Pflegeanforderungen und ihres interessanten Aussehens ist die Pflanze bei Sukkulentenliebhabern sehr beliebt.
Adromischus schuldtianus – Pflege
- Sonniger bis halbschattiger Standort.
- Gut durchlässiges, mineralisches Substrat (Kakteenerde, Sand).
- Bewässerung nur bei trockenem Substrat; im Winter minimal gießen.
- Temperaturen im Sommer: 20-25 °C; im Winter mindestens 5-10 °C.
- Umtopfen alle zwei bis drei Jahre, beschädigte Wurzeln entfernen.
- Schädlinge: Spinnmilben und Wollläuse; anfällig für Wurzelfäule bei übermäßiger Bewässerung.
Hier sind die wichtigsten Pflegeaspekte im Detail:
Licht und Standort
Adromischus schuldtianus gedeiht am besten an einem Standort mit direktem oder hellem, indirektem Sonnenlicht. Ein Platz am Fenster mit Morgensonne oder eine helle Ecke in einem gut beleuchteten Raum ist ideal. Zu wenig Licht kann das Wachstum beeinträchtigen und die Blätter weniger farbintensiv erscheinen lassen.
Boden und Düngung
Die Pflanze bevorzugt ein gut durchlässiges, mineralisches Substrat, um Staunässe zu vermeiden. Eine Mischung aus Kakteenerde und Sand ist ideal. Während der Wachstumsphase kann alle sechs bis acht Wochen ein schwach konzentrierter Kakteendünger verwendet werden, während im Winter auf Düngung verzichtet wird.
Bewässerung
Die Bewässerung sollte sparsam erfolgen, da die Pflanze an trockene Bedingungen angepasst ist. Während der Wachstumsphase wird nur dann gegossen, wenn das Substrat vollständig trocken ist. Im Winter benötigt Adromischus schuldtianus kaum Wasser, da sie in eine Ruhephase geht.
Temperatur
Die optimale Temperatur für Adromischus schuldtianus liegt im Sommer zwischen 20 und 25 °C. Im Winter sollte die Pflanze bei kühleren Temperaturen um 5-10 °C gehalten werden, darf jedoch keinem Frost ausgesetzt sein. In kälteren Regionen ist eine Überwinterung in einem frostfreien Bereich notwendig.
Umtopfen
Aufgrund ihres langsamen Wachstums ist ein Umtopfen alle zwei bis drei Jahre ausreichend, um das Substrat aufzufrischen und das Wurzelsystem zu überprüfen. Nach dem Umtopfen sollte die Pflanze etwa eine Woche lang nicht gegossen werden, um die Wurzeln zu schonen und ihnen Zeit zur Anpassung zu geben.
Schädlinge und Krankheiten
Adromischus schuldtianus ist relativ resistent, kann jedoch gelegentlich von Spinnmilben und Wollläusen befallen werden. Das größte Risiko stellt Wurzelfäule dar, die durch übermäßige Bewässerung verursacht wird. Eine gute Drainage und sparsame Bewässerung sind entscheidend, um die Pflanze gesund zu halten.
Adromischus schuldtianus – Vermehrung
Die Vermehrung erfolgt durch Blattstecklinge, die einfach von der Mutterpflanze abgenommen und auf ein gut durchlässiges Substrat gelegt werden. Die Stecklinge sollten vor dem Bewässern ein paar Tage trocknen, um das Risiko von Fäulnis zu minimieren. Nach einigen Wochen beginnen die Stecklinge, Wurzeln zu entwickeln und neue Pflanzen zu bilden.
- Vermehrung durch Blattstecklinge im Frühjahr.
- Stecklinge vor dem Gießen trocknen lassen.
- Auf gut durchlässigem Substrat anwachsen lassen.
Adromischus schuldtianus – Wo kaufen?
Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig. Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.