Adromischus sphenophyllus var. undulatus

Adromischus sphenophyllus var. undulatus ist eine außergewöhnliche Sukkulentenart aus der Familie der Crassulaceae. Diese Pflanze ist für ihre dicken, wellenförmig gewellten Blätter bekannt, die sich an heißen, trockenen Standorten entwickelt haben und ihr einen einzigartigen, dekorativen Charakter verleihen. Adromischus sphenophyllus var. undulatus ist sowohl bei Sammlern als auch in Sukkulentengärten beliebt und zeichnet sich durch ihre Pflegeleichtigkeit und Toleranz gegenüber Trockenheit aus.

Adromischus sphenophyllus var. undulatus – Pflege

  • Standort mit hellem, indirektem Licht oder direkter Morgensonne.
  • Gut durchlässiges Substrat (Kakteenerde, Sand oder Bimsstein).
  • Sparsame Bewässerung, nur bei trockenem Substrat; im Winter kaum gießen.
  • Temperaturen im Sommer: 20-25 °C; im Winter mindestens 10 °C.
  • Umtopfen alle paar Jahre, beschädigte Wurzeln entfernen.
  • Schädlinge: selten, gelegentlich Wollläuse; anfällig für Wurzelfäule bei zu viel Wasser.

Hier sind die wichtigsten Pflegeaspekte im Detail:

Licht und Standort

Adromischus sphenophyllus var. undulatus bevorzugt einen Standort mit hellem, indirektem Licht oder leichter direkter Sonneneinstrahlung, wie etwa Morgenlicht. Zu intensives Sonnenlicht kann das Laub verbrennen, aber unzureichendes Licht kann das Wachstum schwächen. Ein Fensterplatz mit gefiltertem Licht ist ideal.

Boden und Düngung

Ein gut durchlässiges Substrat ist wichtig, um Wurzelfäule zu vermeiden. Eine Mischung aus Kakteenerde, Sand und Bimsstein bietet eine gute Grundlage für die Pflanze. Während der Wachstumsperiode kann gelegentlich ein verdünnter Kakteendünger hinzugefügt werden. Im Winter sollte die Düngung eingestellt werden.

Bewässerung

Die Bewässerung sollte sparsam und nur erfolgen, wenn das Substrat vollständig trocken ist. Im Winter benötigt die Pflanze nahezu keine Wassergaben, da sie sich in der Ruhephase befindet. Übermäßiges Gießen führt zu Wurzelfäule, daher ist eine sparsame Bewässerung entscheidend.

Temperatur

Die optimale Temperatur für Adromischus sphenophyllus var. undulatus liegt im Sommer zwischen 20 und 25 °C. Im Winter sollte die Pflanze bei Temperaturen um 10 °C gehalten werden, um sie vor Frost zu schützen. In Regionen mit kaltem Winterklima sollte sie drinnen kultiviert werden.

Umtopfen

Aufgrund des langsamen Wachstums muss Adromischus sphenophyllus var. undulatus nur alle paar Jahre umgetopft werden. Das Substrat wird dabei erneuert, und das Wurzelsystem sollte auf beschädigte Wurzeln überprüft werden. Nach dem Umtopfen sollte die Pflanze eine Woche lang nicht gegossen werden.

Schädlinge und Krankheiten

Adromischus sphenophyllus var. undulatus ist allgemein widerstandsfähig, jedoch können gelegentlich Wollläuse auftreten. Die Pflanze ist anfällig für Wurzelfäule bei übermäßiger Bewässerung, daher ist eine gute Drainage entscheidend, um die Pflanze gesund zu halten.

Adromischus sphenophyllus var. undulatus – Vermehrung

Die Vermehrung erfolgt am besten durch Blattstecklinge. Dazu wird ein gesundes Blatt vorsichtig von der Pflanze getrennt und einige Tage lang getrocknet, bevor es in ein gut durchlässiges Substrat gesetzt wird. Die Pflanze kann auch durch Teilung oder Aussaat vermehrt werden, wobei die Blattvermehrung jedoch am effektivsten ist.

  • Vermehrung durch Blattstecklinge, gut trocknen lassen.
  • Alternativ Vermehrung durch Teilung möglich.

Adromischus sphenophyllus var. undulatus – Wo kaufen?

Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig. Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.