Aeonium arboreum
Aeonium arboreum, auch als Baum-Aeonium bekannt, ist eine mehrjährige Sukkulente aus der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae). Ursprünglich auf den Kanarischen Inseln beheimatet, ist sie für ihre auffälligen, rosettenförmigen Blätter bekannt, die auf langen, baumartigen Stängeln wachsen. Die Blätter variieren in der Farbe von hellgrün bis tiefrot, je nach Sorte und Sonnenexposition. Während der Blütezeit bildet Aeonium arboreum gelbe, sternförmige Blüten, die an langen Stielen über den Rosetten wachsen. Diese Sukkulente wird aufgrund ihrer Schönheit und Pflegeleichtigkeit weltweit als Zierpflanze geschätzt.
Aeonium arboreum – Pflege
- Heller Standort mit indirektem Sonnenlicht oder teilweiser direkter Sonne.
- Gut durchlässiges Substrat (Kakteenerde oder Sukkulentenerde).
- Mäßige Bewässerung, nur bei trockenem Substrat; im Winter sehr sparsam gießen.
- Temperaturen im Sommer: 18-24 °C; im Winter mindestens 10 °C.
- Umtopfen alle zwei bis drei Jahre, abgestorbene Blätter entfernen.
- Schädlinge: Blattläuse, Wollläuse; anfällig für Wurzelfäule bei Staunässe.
Hier sind die wichtigsten Pflegeaspekte im Detail:
Licht und Standort
Aeonium arboreum bevorzugt helle Standorte mit indirektem Sonnenlicht, toleriert jedoch auch teilweise direkte Sonne, insbesondere in den Morgen- oder Abendstunden. Ein Platz an einem hellen Fenster oder im Freien an einem geschützten Standort ist ideal. Zu wenig Licht kann dazu führen, dass die Pflanze ihre kompakte Form verliert und in die Höhe wächst.
Boden und Düngung
Ein gut durchlässiges Substrat ist entscheidend, um Staunässe zu vermeiden. Kakteenerde oder spezielle Sukkulentenerde sind für Aeonium arboreum bestens geeignet. Während der Wachstumsperiode im Frühjahr und Sommer kann alle vier bis sechs Wochen ein schwach konzentrierter Sukkulentendünger verwendet werden. Im Winter sollte die Düngung pausiert werden, da die Pflanze in dieser Zeit eine Ruhephase einlegt.
Bewässerung
Die Bewässerung sollte mäßig und kontrolliert erfolgen. Aeonium arboreum benötigt nur dann Wasser, wenn das Substrat vollständig trocken ist. Während der kühleren Wintermonate wird die Bewässerung auf ein Minimum reduziert, um das Risiko von Wurzelfäule zu vermeiden. Überschüssiges Wasser im Untersetzer sollte entfernt werden.
Temperatur
Die optimale Temperatur für Aeonium arboreum liegt im Sommer zwischen 18 und 24 °C. Im Winter sollte die Pflanze bei mindestens 10 °C gehalten werden. In Regionen mit kalten Wintern ist es ratsam, die Pflanze in Innenräumen zu überwintern, da sie frostempfindlich ist.
Umtopfen
Aeonium arboreum wächst langsam und muss nur alle zwei bis drei Jahre umgetopft werden. Beim Umtopfen wird das Substrat erneuert und abgestorbene Blätter entfernt. Nach dem Umtopfen sollte die Pflanze eine Woche lang nicht gegossen werden, um das Wurzelsystem zu stabilisieren und eine optimale Anpassung an das neue Substrat zu ermöglichen.
Schädlinge und Krankheiten
Diese Pflanze ist relativ resistent, kann jedoch gelegentlich von Blattläusen oder Wollläusen befallen werden. Wurzelfäule stellt das größte Risiko dar und tritt bei übermäßiger Bewässerung oder Staunässe auf. Eine gute Drainage und vorsichtige Bewässerung sind entscheidend, um die Pflanze gesund zu halten.
Aeonium arboreum – Vermehrung
Die Vermehrung erfolgt meist durch Stecklinge, die sich leicht bewurzeln lassen. Die Stecklinge sollten einige Tage trocknen, bevor sie in das Substrat gesetzt werden, um das Risiko von Fäulnis zu verringern. Die Vermehrung durch Samen ist ebenfalls möglich, jedoch weniger gebräuchlich und erfordert Geduld. Ein heller, warmer Standort fördert das Anwachsen und die Entwicklung der Jungpflanzen.
- Stecklinge als Hauptvermehrungsmethode verwenden.
- Stecklinge vor dem Einpflanzen trocknen lassen.
- Vermehrung durch Samen ist möglich, aber weniger gebräuchlich.
Aeonium arboreum – Wo kaufen?
Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig. Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.