Aloinopsis setifera

Aloinopsis setifera ist eine sukkulente Pflanze aus der Familie der Aizoaceae, die ursprünglich aus Südafrika stammt. Sie bildet dichte Matten aus kleinen Rosetten mit bläulich-grünen bis dunkelvioletten, fein warzigen Blättern, die zahlreiche weiße Zähne aufweisen. Die gänseblümchenartigen Blüten variieren in den Farben von goldgelb über bronzegelb bis lachsrosa und erscheinen typischerweise am Ende des Winters. ([Welt der Sukkulenten](https://worldofsucculents.com/aloinopsis-setifera/))

Aloinopsis setifera – Pflege

  • Heller Standort mit direktem Sonnenlicht
  • Gut durchlässiges, mineralisches Substrat
  • Mäßige Bewässerung; Substrat zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen lassen
  • Temperaturen zwischen 18 und 24 °C; im Winter kühler bei etwa 10 °C
  • Alle zwei bis drei Jahre im Frühjahr umtopfen
  • Regelmäßige Kontrolle auf Schädlinge wie Rote Spinne und Wurzelfäule

Hier sind die wichtigsten Pflegeaspekte im Detail:

Licht und Standort

Aloinopsis setifera bevorzugt einen hellen Standort mit direktem Sonnenlicht. Eine ausreichende Lichtzufuhr ist essenziell für eine gesunde Entwicklung und fördert die Blütenbildung. Während der Sommermonate kann die Pflanze im Freien stehen, sollte jedoch langsam an die intensivere Sonneneinstrahlung gewöhnt werden, um Sonnenbrand zu vermeiden.

Boden und Düngung

Ein gut durchlässiges, mineralisches Substrat ist für Aloinopsis setifera unerlässlich, um Staunässe und damit verbundene Wurzelfäule zu verhindern. Eine Mischung aus Kakteenerde und mineralischen Komponenten wie Bims oder grobem Sand hat sich bewährt. Während der Wachstumsperiode im Frühjahr und Herbst kann die Pflanze einmal mit einem ausgewogenen Dünger versorgt werden. ([Welt der Sukkulenten](https://worldofsucculents.com/how-to-grow-and-care-for-aloinopsis/))

Bewässerung

Während der Wachstumsphasen im Frühjahr und Herbst sollte Aloinopsis setifera mäßig gegossen werden. Es ist wichtig, das Substrat zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen zu lassen, um Wurzelfäule zu vermeiden. Im Sommer, wenn die Pflanze eine Ruhephase einlegt, sollte die Bewässerung reduziert werden. Im Winter ist ebenfalls sparsames Gießen angesagt, insbesondere wenn die Pflanze bei kühleren Temperaturen gehalten wird.

Temperatur

Die optimale Wachstumstemperatur für Aloinopsis setifera liegt zwischen 18 und 24 °C. Im Winter bevorzugt die Pflanze kühlere Temperaturen um etwa 10 °C. Sie kann leichte Fröste bis etwa -5 °C tolerieren, sollte jedoch vor längeren Frostperioden geschützt werden. ([Welt der Sukkulenten](https://worldofsucculents.com/how-to-grow-and-care-for-aloinopsis/))

Umtopfen

Ein Umtopfen alle zwei bis drei Jahre im Frühjahr ist empfehlenswert, um der Pflanze frisches Substrat und ausreichend Platz für das Wurzelwachstum zu bieten. Dabei sollten beschädigte oder abgestorbene Wurzeln entfernt werden. Es ist wichtig, einen tiefen Topf zu wählen, um dem ausgeprägten Pfahlwurzelsystem gerecht zu werden. ([Llifle](https://www.llifle.com/Encyclopedia/SUCCULENTS/Family/Aizoaceae/778/Aloinopsis_setifera))

Schädlinge und Krankheiten

Aloinopsis setifera ist relativ robust, kann jedoch von Schädlingen wie der Roten Spinne befallen werden. Regelmäßige Kontrollen und eine gute Belüftung des Standorts helfen, Befall vorzubeugen. Bei Auftreten von Schädlingen sollten betroffene Pflanzenteile entfernt und die Pflanze mit geeigneten Mitteln behandelt werden. Übermäßige Feuchtigkeit kann zu Wurzelfäule führen; daher ist eine sorgfältige Bewässerung essenziell.

Aloinopsis setifera – Vermehrung

Die Vermehrung von Aloinopsis setifera erfolgt hauptsächlich durch Samen oder Teilung. Die Aussaat sollte in einem gut durchlässigen Substrat erfolgen, das konstant leicht feucht gehalten wird, bis die Keimung erfolgt. Eine Temperatur von etwa 20 bis 25 °C fördert die Keimung. Alternativ können größere Pflanzen durch vorsichtige Teilung des Wurzelballens vermehrt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass jeder Abschnitt ausreichend Wurzeln und Triebe besitzt, um erfolgreich anzuwachsen. ([Welt der Sukkulenten](https://worldofsucculents.com/how-to-grow-and-care-for-aloinopsis/))

  • Vermehrung durch Samen oder Teilung der Pflanze
  • Aussaat in gut durchlässigem Substrat, konstant leicht feucht halten
  • Ideale Keimtemperatur: 20 bis 25 °C
  • Bei Teilung sicherstellen, dass jeder Abschnitt ausreichend Wurzeln und Triebe besitzt

Aloinopsis setifera – Wo kaufen?

Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig. Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.