Beaucarnea hiriartiae
Beaucarnea hiriartiae ist eine seltene, sukkulente Pflanzenart aus der Familie der Asparagaceae und ist im westlichen Mexiko beheimatet. Sie besitzt den typischen, verdickten Stamm oder „Elefantenfuß“, der als Wasserspeicher dient und der Pflanze ermöglicht, in trockenen Klimazonen zu überleben. Ihre langen, schmalen Blätter bilden eine ansprechende Rosette und verleihen ihr das charakteristische, exotische Aussehen.
Beaucarnea hiriartiae – Pflege
Beaucarnea hiriartiae ist eine pflegeleichte Pflanze, die sich gut an sonnige und trockene Bedingungen anpasst. Die Bewässerung sollte sparsam erfolgen, und ein gut durchlässiges Substrat sorgt dafür, dass die Pflanze optimal gedeihen kann. Diese Sukkulente ist ideal für helle Standorte und eignet sich besonders für warme Innenräume oder Wintergärten.
- Heller Standort mit direktem oder leicht indirektem Sonnenlicht
- Gut durchlässiges, mineralisches Substrat verwenden
- Sparsame Bewässerung; Substrat zwischen Wassergaben austrocknen lassen
- Optimale Temperaturen zwischen 18 und 24 °C, im Winter kühler bei etwa 10 °C
- Umtopfen alle zwei bis drei Jahre im Frühjahr
- Regelmäßige Kontrolle auf Schädlinge wie Wollläuse und Spinnmilben
Hier sind die wichtigsten Pflegeaspekte im Detail:
Licht und Standort
Beaucarnea hiriartiae bevorzugt einen Standort mit direktem oder leicht indirektem Sonnenlicht. Ein Platz an einer süd- oder westorientierten Fensterbank oder im Freien während der warmen Monate ist ideal. Die Pflanze benötigt ausreichend Licht, um ihr Wachstum zu fördern und eine kompakte Form zu behalten. Bei zu wenig Licht kann es zu langem, dünnem Wachstum kommen.
Boden und Düngung
Ein gut durchlässiges, mineralisches Substrat ist unerlässlich für das Gedeihen von Beaucarnea hiriartiae. Eine Mischung aus Kakteenerde, Sand und Bims (Verhältnis 2:1:1) eignet sich gut. Während der Wachstumsperiode von Frühjahr bis Herbst sollte alle vier bis sechs Wochen ein spezieller Kakteendünger in halber Konzentration verabreicht werden, um eine ausgewogene Nährstoffzufuhr zu gewährleisten.
Bewässerung
Die Bewässerung sollte sparsam erfolgen. Während der Wachstumsphase wird Beaucarnea hiriartiae nur dann gegossen, wenn das Substrat vollständig trocken ist. Staunässe ist zu vermeiden, um Wurzelfäule vorzubeugen. Im Winter sollte die Bewässerung stark reduziert werden, da die Pflanze in eine Ruhephase übergeht und fast kein Wasser benötigt.
Temperatur
Die optimale Wachstumstemperatur für Beaucarnea hiriartiae liegt zwischen 18 und 24 °C. Im Winter verträgt die Pflanze kühlere Temperaturen um etwa 10 °C. Frost sollte vermieden werden, da diese Pflanze nicht frosthart ist und Schäden an Wurzeln und Stamm auftreten könnten.
Umtopfen
Ein Umtopfen alle zwei bis drei Jahre im Frühjahr ist empfehlenswert, um der Pflanze frisches Substrat und Platz für Wurzelwachstum zu bieten. Beim Umtopfen sollten beschädigte oder abgestorbene Wurzeln vorsichtig entfernt werden, um die Gesundheit der Pflanze zu fördern.
Schädlinge und Krankheiten
Beaucarnea hiriartiae ist generell robust, kann jedoch von Schädlingen wie Wollläusen und Spinnmilben befallen werden, insbesondere in trockener Umgebungsluft oder bei schlechter Belüftung. Regelmäßige Kontrollen und eine gute Luftzirkulation helfen, Schädlingsbefall vorzubeugen. Bei einem Befall sollten die betroffenen Stellen entfernt und die Pflanze mit einem geeigneten Schädlingsmittel behandelt werden.
Beaucarnea hiriartiae – Vermehrung
Die Vermehrung von Beaucarnea hiriartiae erfolgt vorzugsweise durch Samen. Die Samen sollten auf ein feuchtes, gut durchlässiges Substrat gestreut und leicht angedrückt werden. Eine Abdeckung mit Klarsichtfolie erhöht die Luftfeuchtigkeit und fördert die Keimung. Unter optimalen Bedingungen keimen die Samen bei einer Temperatur von etwa 20 bis 25 °C innerhalb von zwei bis drei Wochen. Eine alternative Methode zur Vermehrung ist das Setzen von Trieben, sofern diese bei älteren Pflanzen vorhanden sind.
- Vermehrung durch Samen oder Triebe (bei älteren Pflanzen)
- Samen auf feuchtes Substrat streuen und leicht andrücken
- Erhöhte Luftfeuchtigkeit und Temperatur von 20 bis 25 °C zur Keimung
Beaucarnea hiriartiae – Wo kaufen?
Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.