Beaucarnea recurvata

Beaucarnea recurvata, allgemein als Elefantenfuß oder Flaschenbaum bekannt, ist eine beliebte Zimmerpflanze, die zur Familie der Asparagaceae gehört. Ursprünglich aus den trockenen Regionen Mexikos stammend, zeichnet sich diese Pflanze durch ihren massiven, verdickten Stamm aus, der als Wasserspeicher dient und es der Pflanze ermöglicht, lange Trockenperioden zu überstehen. Ihre langen, schmalen und überhängenden Blätter wachsen in einer dichten Rosette und verleihen der Pflanze ihr markantes Aussehen.

Beaucarnea recurvata – Pflege

Beaucarnea recurvata ist pflegeleicht und ideal für sonnige Standorte in Innenräumen. Sie benötigt sparsame Bewässerung und ein gut durchlässiges Substrat, das Staunässe verhindert. Durch ihre Trockenheitstoleranz eignet sich diese Pflanze gut für Anfänger und ist eine attraktive Wahl für viele Wohnräume.

  • Heller Standort mit direktem Sonnenlicht
  • Gut durchlässiges, mineralisches Substrat
  • Geringe Bewässerung; Substrat zwischen den Wassergaben abtrocknen lassen
  • Temperaturen zwischen 18 und 24 °C; im Winter kühler bei etwa 10 °C
  • Alle zwei bis drei Jahre im Frühjahr umtopfen
  • Regelmäßige Kontrolle auf Schädlinge wie Wollläuse und Spinnmilben

Hier sind die wichtigsten Pflegeaspekte im Detail:

Licht und Standort

Beaucarnea recurvata bevorzugt einen hellen Standort mit direktem Sonnenlicht. Ein Platz auf einer südlich ausgerichteten Fensterbank oder ein sonniger Ort im Freien während der warmen Monate ist ideal. Die Pflanze benötigt mehrere Stunden Sonnenlicht täglich, um ihre charakteristische Wuchsform zu behalten. Bei zu wenig Licht neigen die Blätter dazu, weniger dicht und spindelig zu wachsen.

Boden und Düngung

Ein gut durchlässiges, mineralisches Substrat ist essenziell für das gesunde Wachstum von Beaucarnea recurvata. Ein Gemisch aus Kakteenerde, Sand und Bims in einem Verhältnis von 2:1:1 sorgt für die richtige Drainage und verhindert Staunässe. Während der Wachstumsperiode von Frühjahr bis Herbst kann die Pflanze etwa alle vier bis sechs Wochen mit einem Kakteendünger in halber Konzentration gedüngt werden, um ihre Nährstoffversorgung zu sichern.

Bewässerung

Die Bewässerung von Beaucarnea recurvata sollte sparsam erfolgen, da die Pflanze dank ihres Stammes Wasser speichern kann. Das Substrat sollte zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen, um Wurzelfäule zu verhindern. Im Winter, wenn die Pflanze in eine Ruhephase übergeht, sollte die Bewässerung auf ein Minimum reduziert werden, sodass das Substrat fast trocken bleibt.

Temperatur

Die optimale Wachstumstemperatur für Beaucarnea recurvata liegt zwischen 18 und 24 °C. Während der Wintermonate sind kühle Temperaturen um 10 °C vorteilhaft, um die Pflanze in ihrer natürlichen Ruhephase zu unterstützen. Frost ist unbedingt zu vermeiden, da die Pflanze nicht winterhart ist.

Umtopfen

Ein Umtopfen alle zwei bis drei Jahre im Frühjahr ist empfehlenswert, um der Pflanze frisches Substrat und ausreichend Raum für das Wurzelwachstum zu bieten. Dabei sollten beschädigte oder abgestorbene Wurzeln entfernt werden. Ein schwerer, stabiler Topf ist sinnvoll, um die Pflanze zu stützen, da der Stamm mit zunehmendem Alter breiter und schwerer wird.

Schädlinge und Krankheiten

Beaucarnea recurvata ist generell robust, kann jedoch von Schädlingen wie Wollläusen und Spinnmilben befallen werden, insbesondere wenn die Pflanze zu warm und trocken steht. Regelmäßige Kontrolle und eine gute Belüftung des Standorts helfen, einem Befall vorzubeugen. Bei Schädlingen sollten die betroffenen Pflanzenteile entfernt und die Pflanze mit geeigneten Mitteln behandelt werden.

Beaucarnea recurvata – Vermehrung

Die Vermehrung von Beaucarnea recurvata erfolgt hauptsächlich durch Samen, was jedoch viel Geduld erfordert. Die Samen werden auf ein leicht feuchtes, gut durchlässiges Substrat gestreut und nur leicht angedrückt. Eine Abdeckung mit Klarsichtfolie kann die Keimung fördern, indem sie die Luftfeuchtigkeit erhöht. Unter optimalen Bedingungen und einer Temperatur von 20 bis 25 °C keimen die Samen innerhalb von zwei bis vier Wochen. Alternativ kann eine Vermehrung auch durch Kindel erfolgen, die gelegentlich an der Basis des Stammes wachsen. Diese werden vorsichtig entfernt und in ein eigenes Substrat gesetzt, um zu wurzeln.

  • Vermehrung durch Samen oder Kindel
  • Vermehrung durch Samen: auf feuchtes Substrat streuen und leicht andrücken
  • Gute Keimbedingungen: Luftfeuchtigkeit erhöhen, Temperatur von 20 bis 25 °C
  • Kindel vorsichtig abtrennen und in eigenes Substrat setzen

Beaucarnea recurvata – Wo kaufen?

Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.

Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.