Beaucarnea sanctomariana

Beaucarnea sanctomariana ist eine seltene Art der Beaucarnea-Gattung und gehört zur Familie der Asparagaceae. Diese Pflanze, die in ihrer natürlichen Umgebung in Mexiko vorkommt, ist an extrem trockene Bedingungen angepasst. Sie hat einen charakteristischen, verdickten Stamm, der Wasser speichert und so längere Dürreperioden überstehen kann. Ihre schmalen, langen und überhängenden Blätter wachsen aus einer Rosette und verleihen ihr ein unverwechselbares Aussehen.

Beaucarnea sanctomariana – Pflege

Beaucarnea sanctomariana ist eine pflegeleichte Pflanze, die wenig Wasser benötigt und gut in sonnigen bis halbschattigen Bereichen gedeiht. Wichtig ist ein durchlässiges Substrat, das Wasserabzug ermöglicht und Wurzelfäule verhindert.

  • Heller Standort mit direktem oder hellem, indirektem Sonnenlicht
  • Gut durchlässiges, mineralisches Substrat
  • Mäßige Bewässerung; Substrat zwischen den Wassergaben austrocknen lassen
  • Temperaturen zwischen 18 und 28 °C; im Winter kühler bei etwa 10-15 °C
  • Alle zwei bis drei Jahre im Frühjahr umtopfen
  • Regelmäßige Kontrolle auf Schädlinge wie Wollläuse und Spinnmilben

Hier sind die wichtigsten Pflegeaspekte im Detail:

Licht und Standort

Beaucarnea sanctomariana benötigt viel Licht und kann gut in direkter Sonne stehen. Ein Standort auf einer hellen Fensterbank mit Süd- oder Westausrichtung ist optimal. Auch während der Sommermonate kann die Pflanze nach draußen gestellt werden, sofern sie schrittweise an die direkte Sonneneinstrahlung gewöhnt wird. Sie wächst kompakt und gesund, wenn ausreichend Licht zur Verfügung steht.

Boden und Düngung

Ein gut durchlässiges, mineralisches Substrat ist essenziell für das Wachstum von Beaucarnea sanctomariana. Eine Mischung aus Kakteenerde, Sand und Bims in einem Verhältnis von 2:1:1 ist ideal. Während der Wachstumsperiode von Frühjahr bis Herbst kann etwa alle vier bis sechs Wochen ein Kakteendünger in halber Konzentration verabreicht werden, um die Pflanze mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen. Wichtig ist, dass der Dünger nicht zu stickstoffhaltig ist, um ein stabiles, kompaktes Wachstum zu fördern.

Bewässerung

Während der Wachstumsphase sollte Beaucarnea sanctomariana mäßig gegossen werden. Es ist wichtig, das Substrat zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen zu lassen, um Staunässe und Wurzelfäule zu vermeiden. Im Winter, wenn die Pflanze eine Ruhephase einlegt, sollte die Bewässerung stark reduziert werden. Das Substrat sollte dabei fast vollständig trocken bleiben.

Temperatur

Die optimale Wachstumstemperatur für Beaucarnea sanctomariana liegt zwischen 18 und 28 °C. Im Winter bevorzugt sie kühlere Temperaturen um etwa 10 bis 15 °C. Sie ist nicht frosttolerant und sollte daher in Regionen mit kaltem Winter drinnen überwintern. Zu niedrige Temperaturen oder Frost können zum Absterben der Pflanze führen.

Umtopfen

Alle zwei bis drei Jahre ist ein Umtopfen im Frühjahr ratsam, um der Pflanze frisches Substrat und ausreichend Platz für das Wurzelwachstum zu bieten. Dabei sollte darauf geachtet werden, beschädigte oder abgestorbene Wurzeln zu entfernen. Ein gut durchlässiger Topf mit Abzugslöchern ist ideal, um Staunässe zu verhindern.

Schädlinge und Krankheiten

Beaucarnea sanctomariana ist relativ robust, kann jedoch gelegentlich von Schädlingen wie Wollläusen und Spinnmilben befallen werden. Insbesondere bei trockener Raumluft im Winter besteht ein erhöhtes Risiko. Regelmäßige Kontrolle und gegebenenfalls eine Behandlung mit biologischen Schädlingsbekämpfungsmitteln helfen, Befall zu verhindern oder zu beseitigen.

Beaucarnea sanctomariana – Vermehrung

Die Vermehrung von Beaucarnea sanctomariana erfolgt in der Regel durch Samen, da eine Vermehrung über Stecklinge schwierig und selten erfolgreich ist. Die Samen werden auf ein feuchtes, gut durchlässiges Substrat gestreut und leicht angedrückt. Eine Abdeckung mit Klarsichtfolie kann die Keimung fördern, indem sie die Luftfeuchtigkeit erhöht. Bei einer Temperatur von etwa 20 bis 25 °C keimen die Samen innerhalb von zwei bis drei Wochen. Wichtig ist eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit, ohne das Substrat zu durchnässen, um die Keimung zu unterstützen.

  • Vermehrung durch Samen
  • Samen auf feuchtes Substrat streuen und leicht andrücken
  • Keimbedingungen: Luftfeuchtigkeit erhöhen, Bodentemperatur 20–25 °C
  • Regelmäßige, gleichmäßige Feuchtigkeit zur Förderung der Keimung

Beaucarnea sanctomariana – Wo kaufen?

Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.

Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.