Brachychiton obtusilobus

Brachychiton obtusilobus ist ein immergrüner Baum aus der Familie der Malvaceae, der ursprünglich in Australien beheimatet ist. Er ist bekannt für seine tief eingeschnittenen, lappenförmigen Blätter und seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Klimazonen. Der Baum entwickelt dicke, holzige Stämme, die als Wasserspeicher dienen und ihm helfen, in trockenen Umgebungen zu gedeihen. Während der Blütezeit zeigt Brachychiton obtusilobus kleine, glockenförmige Blüten in verschiedenen Farben, die zwischen Weiß und Rosa variieren.

Brachychiton obtusilobus – Pflege

Brachychiton obtusilobus ist eine anspruchslose Pflanze, die gut in sonnigen und trockenen Bedingungen gedeiht. Eine sparsame Bewässerung und ein gut durchlässiges Substrat unterstützen sein Wachstum und verhindern Staunässe. Mit wenig Pflegebedarf eignet er sich gut für trockene und mediterrane Gärten.

  • Heller Standort mit direktem Sonnenlicht
  • Gut durchlässiges, sandiges Substrat
  • Sparsame Bewässerung; zwischen Wassergaben abtrocknen lassen
  • Temperaturen zwischen 15 und 25 °C; im Winter kühler, aber frostfrei
  • Alle zwei bis drei Jahre im Frühjahr umtopfen
  • Kontrolle auf Schädlinge wie Blattläuse und Spinnmilben

Hier sind die wichtigsten Pflegeaspekte im Detail:

Licht und Standort

Brachychiton obtusilobus bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht besonders gut bei direkter Sonneneinstrahlung. Ein Standort mit vollem Sonnenlicht fördert sein kräftiges Wachstum und seine Gesundheit. Im Freien kann er gut in mediterranen und subtropischen Klimazonen wachsen, während er in kälteren Regionen vor Frost geschützt werden sollte.

Boden und Düngung

Ein gut durchlässiges, sandiges oder lehmiges Substrat ist für Brachychiton obtusilobus ideal. Die Pflanze benötigt wenig Dünger; in den wärmeren Monaten kann jedoch alle zwei Monate ein leichter, stickstoffarmer Dünger verabreicht werden, um das Wachstum zu fördern. Eine Überdüngung sollte vermieden werden, da sie das Wurzelsystem schädigen könnte.

Bewässerung

Während der Wachstumsphase benötigt Brachychiton obtusilobus nur geringe Mengen Wasser, da sein Stamm als Wasserspeicher dient. Es ist wichtig, das Substrat zwischen den Wassergaben vollständig abtrocknen zu lassen, um Staunässe zu vermeiden. Im Winter sollte die Bewässerung weiter reduziert werden.

Temperatur

Die optimale Temperatur für Brachychiton obtusilobus liegt zwischen 15 und 25 °C. Während der Wintermonate verträgt er kühlere Temperaturen, sollte jedoch vor Frost geschützt werden. Ein Standort mit konstanten Temperaturen unterstützt das Wachstum, und in kälteren Klimazonen wird eine Kultivierung im Topf empfohlen.

Umtopfen

Ein Umtopfen ist alle zwei bis drei Jahre im Frühjahr sinnvoll, wenn die Pflanze neuen Platz benötigt. Dabei sollte darauf geachtet werden, das Wurzelsystem nicht zu beschädigen und ein frisches, durchlässiges Substrat zu verwenden. Der Topf sollte ausreichend groß sein, um das Wurzelwachstum zu ermöglichen.

Schädlinge und Krankheiten

Brachychiton obtusilobus ist relativ widerstandsfähig, kann jedoch von Schädlingen wie Blattläusen und Spinnmilben befallen werden. Regelmäßige Kontrollen sind ratsam, besonders in Innenräumen oder Gewächshäusern. Im Falle eines Befalls können natürliche Mittel wie Neemöl oder Seifenlösungen zur Bekämpfung verwendet werden.

Brachychiton obtusilobus – Vermehrung

Die Vermehrung von Brachychiton obtusilobus erfolgt am besten durch Samen. Die Samen können in einem feuchten, gut durchlässigen Substrat ausgesät werden. Es ist hilfreich, die Samen über Nacht in Wasser einzuweichen, um die Keimung zu fördern. Eine konstante Bodentemperatur zwischen 20 und 25 °C und eine hohe Luftfeuchtigkeit unterstützen die Keimung, die in der Regel innerhalb von zwei bis drei Wochen erfolgt. Alternativ ist auch eine Vermehrung durch Stecklinge möglich, wobei frische, gesunde Triebe genutzt und in ein leicht feuchtes Substrat gesetzt werden sollten.

  • Vermehrung durch Samen oder Stecklinge
  • Vermehrung durch Samen: Einweichen der Samen über Nacht, dann auf feuchtes Substrat säen
  • Konstante Bodentemperatur zwischen 20 und 25 °C, hohe Luftfeuchtigkeit zur Förderung der Keimung
  • Stecklinge in leicht feuchtes Substrat setzen

Brachychiton obtusilobus – Wo kaufen?

Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.

Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.