Brachychiton populneus

Brachychiton populneus, auch bekannt als Flaschenbaum oder Kurrajong, ist eine immergrüne Pflanze aus der Familie der Malvaceae und stammt ursprünglich aus Australien. Sie zeichnet sich durch ihre auffällige, flaschenartige Stammform aus, die als Wasserspeicher dient und der Pflanze hilft, Trockenperioden zu überstehen. Ihre dunkelgrünen, glänzenden Blätter sind ledrig und wechselständig, und während der Blütezeit zeigt die Pflanze kleine, glockenförmige Blüten, die cremefarben bis rosa gefärbt sind.

Brachychiton populneus – Pflege

Brachychiton populneus ist eine pflegeleichte Pflanze, die besonders gut an sonnigen Standorten gedeiht und wenig Wasser benötigt. Sie bevorzugt durchlässige, leicht sandige Böden und ist sehr hitze- und trockenheitsresistent, was sie zu einer idealen Pflanze für mediterrane oder subtropische Gärten macht.

  • Heller Standort mit direktem oder hellem, indirektem Sonnenlicht
  • Gut durchlässiger, leicht sandiger Boden
  • Mäßige Bewässerung; Substrat zwischen den Wassergaben trocknen lassen
  • Temperaturen zwischen 15 und 30 °C; im Winter keine Temperaturen unter 5 °C
  • Alle zwei bis drei Jahre im Frühjahr oder Herbst umtopfen
  • Regelmäßige Kontrolle auf Schädlinge wie Blattläuse und Spinnmilben

Hier sind die wichtigsten Pflegeaspekte im Detail:

Licht und Standort

Brachychiton populneus bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Direkte Sonne fördert ein kräftiges Wachstum und eine gute Form der Pflanze. Besonders geeignet sind Standorte im Freien, wo die Pflanze ausreichend Licht und Luft erhält. In Regionen mit kühleren Wintern kann sie auch im Kübel gehalten und im Winter ins Haus geholt werden.

Boden und Düngung

Ein gut durchlässiger, leicht sandiger Boden ist ideal für das Wachstum von Brachychiton populneus. Die Pflanze verträgt arme Böden und benötigt nur während der Wachstumsperiode von Frühjahr bis Sommer eine moderate Düngung. Ein Langzeitdünger oder ein handelsüblicher Baumdünger in halber Dosierung alle zwei bis drei Monate genügt, um die Pflanze mit Nährstoffen zu versorgen.

Bewässerung

Während der Wachstumsphase sollte Brachychiton populneus mäßig gegossen werden. Zwischen den Wassergaben sollte das Substrat vollständig abtrocknen, um Wurzelfäule zu verhindern. In den Wintermonaten sollte die Bewässerung stark reduziert werden, da die Pflanze dann eine Ruhephase einlegt. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden.

Temperatur

Die optimale Temperatur für Brachychiton populneus liegt zwischen 15 und 30 °C. Im Winter sollten die Temperaturen nicht unter 5 °C fallen, da die Pflanze frostempfindlich ist. In gemäßigten Klimazonen kann sie gut im Freien kultiviert werden, während sie in kälteren Regionen als Kübelpflanze gehalten und im Winter geschützt werden sollte.

Umtopfen

Ein Umtopfen alle zwei bis drei Jahre im Frühjahr oder Herbst ist empfehlenswert, um der Pflanze frisches Substrat und ausreichend Platz für das Wurzelwachstum zu bieten. Dabei ist darauf zu achten, beschädigte Wurzeln zu entfernen und ein leicht größeres Gefäß zu wählen.

Schädlinge und Krankheiten

Brachychiton populneus ist relativ robust und widerstandsfähig gegenüber Schädlingen. In ungünstigen Bedingungen kann sie jedoch von Blattläusen, Spinnmilben und gelegentlich Schildläusen befallen werden. Regelmäßige Kontrollen und eine gute Luftzirkulation am Standort helfen, Schädlingsbefall zu vermeiden. Bei Befall können die Schädlinge mit einem milden Insektizid oder durch Abwaschen der Blätter entfernt werden.

Brachychiton populneus – Vermehrung

Die Vermehrung von Brachychiton populneus erfolgt am einfachsten durch Samen. Die Samen werden auf ein gut durchlässiges Substrat gelegt und leicht angedrückt. Eine Abdeckung mit Klarsichtfolie kann helfen, die Luftfeuchtigkeit zu halten und die Keimung zu fördern. Bei einer Temperatur von etwa 20 bis 25 °C keimen die Samen innerhalb von zwei bis vier Wochen. Alternativ ist auch eine Vermehrung durch Stecklinge möglich, wobei die Stecklinge in einem warmen, feuchten Substrat gut anwurzeln.

  • Vermehrung durch Samen oder Stecklinge
  • Vermehrung durch Samen: Samen auf feuchtes Substrat legen und leicht andrücken
  • Optimale Keimbedingungen: Luftfeuchtigkeit erhöhen, Temperatur von 20 bis 25 °C
  • Stecklinge in warmem, feuchtem Substrat anwurzeln lassen

Brachychiton populneus – Wo kaufen?

Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.

Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.