Brachychiton rupestris
Brachychiton rupestris, bekannt als Queensland-Flaschenbaum oder Glücksbaum, ist ein in Australien beheimateter Baum, der durch seinen charakteristischen, flaschenförmigen Stamm auffällt. Dieser dient als Wasserspeicher und ermöglicht der Pflanze, in trockenen Klimazonen zu überleben. Die Blätter sind je nach Alter der Pflanze variabel geformt, von schmal-lanzettlich bis tief gelappt. In seiner natürlichen Umgebung kann der Baum Höhen von bis zu 20 Metern erreichen, während er in Kultur meist kleiner bleibt.
Brachychiton rupestris – Pflege
Brachychiton rupestris ist eine pflegeleichte Pflanze, die sonnige Standorte und durchlässige Böden bevorzugt. Sie benötigt mäßige Bewässerung und ist relativ resistent gegenüber Schädlingen.
- Sonniger Standort
- Durchlässiges Substrat
- Mäßige Bewässerung; Substrat zwischen den Wassergaben abtrocknen lassen
- Temperaturen zwischen 18 und 24 °C; im Winter kühler bei etwa 12 bis 15 °C
- Alle zwei bis drei Jahre im Frühjahr umtopfen
- Regelmäßige Kontrolle auf Schädlinge wie Spinnmilben
Hier sind die wichtigsten Pflegeaspekte im Detail:
Licht und Standort
Brachychiton rupestris bevorzugt einen sonnigen Standort, kann jedoch auch mit hellem, indirektem Licht zurechtkommen. Ein Platz auf einer südlich oder westlich ausgerichteten Fensterbank ist ideal. Während der Sommermonate kann die Pflanze auch im Freien stehen, sollte jedoch langsam an direkte Sonneneinstrahlung gewöhnt werden, um Blattverbrennungen zu vermeiden.
Boden und Düngung
Ein gut durchlässiges Substrat ist essenziell, um Staunässe zu verhindern. Eine Mischung aus Blumenerde, Sand und Perlit im Verhältnis 2:1:1 hat sich bewährt. Während der Wachstumsperiode von Frühjahr bis Herbst kann alle vier bis sechs Wochen ein Flüssigdünger in halber Konzentration verabreicht werden. Im ersten Jahr nach dem Kauf ist keine Düngung erforderlich.
Bewässerung
Während der Wachstumsphase sollte Brachychiton rupestris mäßig gegossen werden. Es ist wichtig, das Substrat zwischen den Wassergaben fast vollständig austrocknen zu lassen, um Wurzelfäule zu vermeiden. Im Winter, wenn die Pflanze eine Ruhephase einlegt, sollte die Bewässerung reduziert werden, sodass das Substrat nur leicht feucht bleibt.
Temperatur
Die optimale Wachstumstemperatur für Brachychiton rupestris liegt zwischen 18 und 24 °C. Im Winter bevorzugt die Pflanze kühlere Temperaturen zwischen 12 und 15 °C. Frost sollte unbedingt vermieden werden, da die Pflanze nicht winterhart ist.
Umtopfen
Ein Umtopfen alle zwei bis drei Jahre im Frühjahr ist empfehlenswert, um der Pflanze frisches Substrat und ausreichend Platz für das Wurzelwachstum zu bieten. Dabei sollte darauf geachtet werden, beschädigte oder abgestorbene Wurzeln zu entfernen.
Schädlinge und Krankheiten
Brachychiton rupestris ist relativ robust, kann jedoch bei ungünstigen Bedingungen von Schädlingen wie Spinnmilben befallen werden, insbesondere wenn die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist. Regelmäßige Kontrollen und eine gute Belüftung des Standorts helfen, Befall vorzubeugen. Bei Auftreten von Schädlingen sollten betroffene Pflanzenteile entfernt und die Pflanze mit geeigneten Mitteln behandelt werden.
Brachychiton rupestris – Vermehrung
Die Vermehrung von Brachychiton rupestris erfolgt am einfachsten durch Samen. Die Samen haben eine harte Schale, die vor der Aussaat leicht angeritzt oder mit Sandpapier aufgeraut werden sollte, um die Keimung zu fördern. Anschließend werden die Samen in feuchtes, gut durchlässiges Substrat gesät und bei Temperaturen von etwa 25 °C gehalten. Die Keimung erfolgt in der Regel innerhalb von zwei bis vier Wochen. Alternativ kann die Vermehrung durch Stecklinge erfolgen, die im Frühjahr geschnitten und in Anzuchterde bewurzelt werden. Eine hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturen um 20 bis 24 °C fördern die Wurzelbildung.
- Vermehrung durch Samen oder Stecklinge
- Vor Aussaat Samen anrauen, um Keimung zu fördern
- Für Samen Keimbedingungen: feuchtes Substrat, ca. 25 °C
- Stecklinge im Frühjahr schneiden, hohe Luftfeuchtigkeit und 20-24 °C
Brachychiton rupestris – Wo kaufen?
Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.