Brachychiton viridiflorus
Brachychiton viridiflorus ist eine seltene, immergrüne Baumart aus der Familie der Malvaceae, die in den nördlichen Regionen Australiens heimisch ist. Sie zeichnet sich durch ihre dichten, tiefgrünen Blätter und die kleinen, grünlich-gelben Blüten aus, die in Trauben angeordnet sind. Der Baum ist für seine hohe Trockenheitsresistenz bekannt, da seine tiefen Wurzeln und dicken Stämme eine optimale Wasserspeicherung ermöglichen, was ihn ideal für trockene und aride Standorte macht.
Brachychiton viridiflorus – Pflege
Diese Art ist pflegeleicht und eignet sich gut für sonnige bis halbschattige Standorte. Der Wasserbedarf ist gering, und das Substrat sollte gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Regelmäßige Pflege sichert die Gesundheit und das Wachstum dieser widerstandsfähigen Art.
- Sonniger bis halbschattiger Standort
- Gut durchlässiges, lockeres Substrat
- Sparsame Bewässerung, vor allem während der Ruhephase
- Temperaturen zwischen 15 und 25 °C; im Winter nicht unter 5 °C
- Umtopfen alle zwei bis drei Jahre
- Regelmäßige Kontrolle auf Schädlinge und Krankheiten
Hier sind die wichtigsten Pflegeaspekte im Detail:
Licht und Standort
Brachychiton viridiflorus bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte, wo er ausreichend Licht bekommt, um kompakt zu wachsen und seine tiefgrünen Blätter auszubilden. Direkte Mittagssonne kann in besonders heißen Regionen vermieden werden, um Verbrennungen zu verhindern. In kälteren Monaten eignet sich ein Standort am Südfenster oder in einem Wintergarten, der viel Sonnenlicht bietet.
Boden und Düngung
Die Pflanze benötigt ein gut durchlässiges, mineralisches Substrat, das zusätzlich mit etwas Humus oder Kompost angereichert werden kann, um die Nährstoffversorgung zu sichern. Ein lockeres Substrat sorgt dafür, dass sich keine Staunässe bildet. Von Frühling bis Herbst kann Brachychiton viridiflorus einmal im Monat mit einem milden Dünger für Ziergehölze oder Sukkulenten versorgt werden.
Bewässerung
In der Wachstumsphase von Frühjahr bis Sommer benötigt Brachychiton viridiflorus nur mäßige Wassergaben. Das Substrat sollte zwischen den Wassergaben antrocknen, um Wurzelfäule zu verhindern. Während der Wintermonate, wenn die Pflanze in eine Ruhephase eintritt, kann die Bewässerung stark reduziert werden, sodass das Substrat fast vollständig austrocknet.
Temperatur
Die ideale Temperatur für das Wachstum liegt zwischen 15 und 25 °C. Im Winter bevorzugt die Pflanze kühlere Temperaturen, die jedoch nicht unter 5 °C sinken sollten. Ein Standort mit stabilen, moderaten Temperaturen ist optimal, um das Wachstum und die Vitalität der Pflanze zu fördern.
Umtopfen
Alle zwei bis drei Jahre sollte Brachychiton viridiflorus im Frühjahr umgetopft werden. Beim Umtopfen ist darauf zu achten, dass das neue Substrat gut durchlässig ist und der Topf ausreichend Platz für das Wurzelwachstum bietet. Beschädigte oder verfaulte Wurzeln sollten vor dem Umtopfen entfernt werden, um die Pflanzengesundheit zu erhalten.
Schädlinge und Krankheiten
Brachychiton viridiflorus ist recht widerstandsfähig gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Bei unzureichenden Bedingungen, wie zu feuchtem Substrat, kann es jedoch zu Pilzbefall oder Wurzelfäule kommen. In trockenen Innenräumen können gelegentlich Schädlinge wie Wollläuse auftreten. Regelmäßige Kontrolle und eine gute Belüftung des Standorts tragen zur Vorbeugung bei. Bei Bedarf können biologische Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden.
Brachychiton viridiflorus – Vermehrung
Die Vermehrung erfolgt hauptsächlich durch Samen, da Stecklinge nur schwer bewurzeln. Die Samen sollten leicht angeraut und dann in ein feuchtes, durchlässiges Substrat gelegt werden. Bei einer konstanten Bodentemperatur von etwa 20 bis 25 °C erfolgt die Keimung innerhalb von drei bis sechs Wochen. Eine Abdeckung mit Klarsichtfolie kann die Keimung fördern, indem sie die Feuchtigkeit und Wärme stabil hält. Sobald die jungen Pflanzen etwa fünf bis zehn Zentimeter groß sind, können sie in Einzelgefäße umgesetzt werden.
- Vermehrung durch Samen
- Leichtes Anrauen der Samen vor der Aussaat
- Keimung bei Bodentemperatur von 20 bis 25 °C
- Abdeckung zur Förderung von Feuchtigkeit und Keimung
Brachychiton viridiflorus – Wo kaufen?
Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.