Brachychiton viscidulus
Brachychiton viscidulus ist ein kleiner bis mittelgroßer, laubabwerfender Baum aus der Familie der Malvaceae, der in Australien heimisch ist. Dieser Baum zeichnet sich durch seine glänzenden, oft klebrigen Blätter und markanten, glockenförmigen Blüten aus, die je nach Varietät rötlich bis cremefarben sein können. Brachychiton viscidulus ist für seine Anpassungsfähigkeit an trockene Bedingungen bekannt und wird daher häufig in Trockengärten und als Zierbaum verwendet.
Brachychiton viscidulus – Pflege
Brachychiton viscidulus ist eine pflegeleichte Pflanze, die sich gut an trockene Standorte anpasst und wenig Wasser benötigt. Ein gut durchlässiger Boden und eine sonnige Lage unterstützen sein gesundes Wachstum und eine gute Blütenentwicklung.
- Sonniger bis halbschattiger Standort
- Gut durchlässiger Boden, vorzugsweise sandig-lehmig
- Geringe bis mäßige Bewässerung, Boden zwischen den Wassergaben austrocknen lassen
- Temperaturen von 20 bis 25 °C im Sommer, im Winter kühler
- Alle zwei bis drei Jahre umtopfen, falls im Topf kultiviert
- Regelmäßige Kontrolle auf Blattläuse und Schildläuse
Hier sind die wichtigsten Pflegeaspekte im Detail:
Licht und Standort
Brachychiton viscidulus bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Ein Platz im Freien oder auf einer südlich ausgerichteten Fensterbank ist ideal, um das Wachstum und die Blütenentwicklung zu fördern. Die Pflanze ist gut an warme und trockene Bedingungen angepasst und kann direkte Sonneneinstrahlung vertragen.
Boden und Düngung
Ein gut durchlässiger, sandig-lehmiger Boden ist für das Wachstum von Brachychiton viscidulus ideal. Ein Substrat, das Wasser schnell ableitet und eine gute Belüftung der Wurzeln sicherstellt, ist besonders wichtig, um Wurzelfäule zu vermeiden. Während der Wachstumsperiode kann alle sechs bis acht Wochen ein ausgewogener Langzeitdünger verwendet werden, um das gesunde Wachstum der Pflanze zu unterstützen.
Bewässerung
Brachychiton viscidulus ist relativ trockenheitstolerant und benötigt daher nur geringe bis mäßige Bewässerung. Es ist wichtig, den Boden zwischen den Wassergaben gut abtrocknen zu lassen, um Staunässe zu vermeiden. Während der Ruhezeit im Winter kann die Wassergabe stark reduziert werden, da die Pflanze dann nur sehr wenig Feuchtigkeit benötigt.
Temperatur
Die optimale Wachstumstemperatur für Brachychiton viscidulus liegt zwischen 20 und 25 °C während der Sommermonate. Im Winter sollte die Pflanze kühler stehen, jedoch sollte die Temperatur nicht unter 10 °C fallen, da sie frostempfindlich ist. Ein kühler Standort im Winter unterstützt die Ruhephase der Pflanze und fördert die Blütenbildung im nächsten Wachstumszyklus.
Umtopfen
Falls Brachychiton viscidulus in einem Topf kultiviert wird, sollte er alle zwei bis drei Jahre im Frühjahr umgetopft werden. Dabei ist es ratsam, den Topf eine Nummer größer zu wählen und frisches Substrat zu verwenden, um der Pflanze ausreichend Nährstoffe und Raum für Wurzelwachstum zu bieten.
Schädlinge und Krankheiten
Brachychiton viscidulus ist insgesamt eine robuste Pflanze, die jedoch gelegentlich von Schädlingen wie Blattläusen und Schildläusen befallen werden kann. Regelmäßige Kontrollen und das Abwischen der Blätter mit einem feuchten Tuch oder eine Behandlung mit natürlichen Schädlingsbekämpfungsmitteln können Abhilfe schaffen. Eine gute Luftzirkulation am Standort trägt dazu bei, Schädlingsbefall zu vermeiden.
Brachychiton viscidulus – Vermehrung
Die Vermehrung von Brachychiton viscidulus erfolgt am besten durch Samen. Die Samen werden in ein leicht feuchtes Substrat gelegt und mit einer dünnen Erdschicht bedeckt. Eine Abdeckung mit Folie kann die Keimung beschleunigen, indem sie die Feuchtigkeit hält. Bei einer Temperatur von etwa 20 bis 25 °C keimen die Samen nach drei bis vier Wochen. Auch eine Vermehrung durch Stecklinge ist möglich, erfordert jedoch Geduld, da die Bewurzelung langsam erfolgt.
- Vermehrung durch Samen oder Stecklinge
- Vermehrung durch Samen: in feuchtes Substrat legen, mit Erdschicht bedecken
- Keimbedingungen: Feuchtigkeit halten, Temperatur 20 bis 25 °C
- Stecklinge: langsam bewurzelnd, Geduld erforderlich
Brachychiton viscidulus – Wo kaufen?
Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.