Brachystelma dinteri
Brachystelma dinteri ist eine seltene und interessante sukkulente Pflanze aus der Familie der Apocynaceae, die in den trockenen Regionen des südlichen Afrikas beheimatet ist. Sie wächst in der Regel flach und entwickelt oft eine knollenartige Wurzel, die als Wasserspeicher dient. Die Blätter sind schmal und oft leicht behaart, während die Blüten kleine, sternförmige Strukturen mit auffälligen Farben aufweisen. Diese Blüten haben eine besondere Anziehungskraft und sind aufgrund ihrer Form und ihres Geruchs für Insekten wie Fliegen interessant, die zur Bestäubung beitragen.
Brachystelma dinteri – Pflege
Die Pflege von Brachystelma dinteri erfordert vor allem Geduld und ein genaues Auge für die Bewässerung. Sie bevorzugt gut durchlässigen Boden und einen Standort mit viel Licht, jedoch ohne direkte Mittagssonne. Eine regelmäßige Kontrolle auf Schädlinge und angemessene Ruhezeiten im Winter fördern ihr gesundes Wachstum.
- Heller Standort mit indirektem Sonnenlicht
- Gut durchlässiges, mineralisches Substrat
- Mäßige Bewässerung; Substrat zwischen den Wassergaben abtrocknen lassen
- Temperaturen zwischen 18 und 24 °C; im Winter kühler bei etwa 10 °C
- Alle zwei bis drei Jahre im Frühjahr umtopfen
- Regelmäßige Kontrolle auf Schädlinge wie Wollläuse und Spinnmilben
Hier sind die wichtigsten Pflegeaspekte im Detail:
Licht und Standort
Brachystelma dinteri bevorzugt einen hellen Standort mit indirektem Sonnenlicht. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden, da sie zu Blattverbrennungen führen kann. Ein Platz auf einer Ost- oder Westfensterbank ist ideal. Im Sommer kann die Pflanze ins Freie gestellt werden, sollte jedoch langsam an die stärkere Sonneneinstrahlung gewöhnt werden, um Verbrennungen zu vermeiden.
Boden und Düngung
Ein gut durchlässiges, mineralisches Substrat ist entscheidend für das Wachstum von Brachystelma dinteri. Eine Mischung aus Kakteenerde, Sand und etwas Kies sorgt dafür, dass überschüssiges Wasser rasch abfließen kann, was Staunässe und Wurzelfäule vorbeugt. In der Wachstumsperiode, meist im Frühjahr und Sommer, kann die Pflanze alle vier bis sechs Wochen mit einem verdünnten Kakteendünger versorgt werden.
Bewässerung
Während der Wachstumsphase sollte Brachystelma dinteri nur mäßig gegossen werden. Es ist wichtig, das Substrat zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen zu lassen, um Staunässe zu vermeiden. In der Ruhezeit, die typischerweise im Winter liegt, sollte die Bewässerung stark reduziert oder sogar vollständig eingestellt werden, um die Pflanze vor Fäulnis zu schützen.
Temperatur
Die optimale Wachstumstemperatur für Brachystelma dinteri liegt zwischen 18 und 24 °C. Im Winter bevorzugt die Pflanze kühlere Temperaturen von etwa 10 °C, was eine Art Ruheperiode unterstützt. Frost ist unbedingt zu vermeiden, da die Pflanze nicht winterhart ist.
Umtopfen
Ein Umtopfen alle zwei bis drei Jahre im Frühjahr ist empfehlenswert, um der Pflanze frisches Substrat und ausreichend Platz für das Wurzelwachstum zu bieten. Dabei sollte darauf geachtet werden, beschädigte oder abgestorbene Wurzeln zu entfernen, um die Pflanze gesund zu halten.
Schädlinge und Krankheiten
Brachystelma dinteri ist in der Regel recht robust, jedoch anfällig für Schädlinge wie Wollläuse und Spinnmilben, besonders in trockenen Innenräumen während der Wintermonate. Regelmäßige Kontrollen und eine gute Belüftung des Standorts helfen, einem Befall vorzubeugen. Sollte die Pflanze befallen sein, können betroffene Teile entfernt und die Pflanze mit einem geeigneten Mittel behandelt werden.
Brachystelma dinteri – Vermehrung
Die Vermehrung von Brachystelma dinteri erfolgt meist über Samen oder seltener durch Teilung der Knollen. Die Samen sollten auf ein feuchtes, gut durchlässiges Substrat gestreut und leicht angedrückt werden. Bei einer gleichmäßigen Temperatur von etwa 20 bis 25 °C und ausreichender Luftfeuchtigkeit keimen sie innerhalb von zwei bis vier Wochen. Bei der Teilung sollte die Knolle vorsichtig getrennt und in leicht feuchtes Substrat gepflanzt werden. Diese Methode ist jedoch anspruchsvoller und gelingt nicht immer.
- Vermehrung durch Samen oder Knollenteilung
- Vermehrung durch Samen: auf feuchtes Substrat streuen und leicht andrücken
- Gute Keimbedingungen: gleichmäßige Temperatur von 20 bis 25 °C, hohe Luftfeuchtigkeit
- Knollenteilung: Knolle vorsichtig trennen und in leicht feuchtes Substrat setzen
Brachystelma dinteri – Wo kaufen?
Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.