Brachystelma plocamoides
Brachystelma plocamoides ist eine seltene und auffällige Pflanze aus der Familie der Apocynaceae, die in den trockenen Regionen des südlichen Afrikas beheimatet ist. Diese Art bildet kleine, knollige Wurzeln, die es ihr ermöglichen, Wasser zu speichern und Trockenheit zu überstehen. Sie ist besonders für ihre ungewöhnlichen, sternförmigen Blüten bekannt, die oft in markanten Farben wie Purpur oder Gelb erscheinen und in Kombination mit der kompakten Wuchsform einen interessanten Anblick bieten.
Brachystelma plocamoides – Pflege
Brachystelma plocamoides benötigt einen hellen Standort und ein gut durchlässiges Substrat, um gesund zu wachsen. Die Bewässerung sollte sparsam erfolgen, da die Pflanze an trockene Bedingungen angepasst ist und in ihrer Ruhephase nur wenig Wasser benötigt.
- Heller Standort mit direktem oder leicht gefiltertem Sonnenlicht
- Gut durchlässiges, mineralisches Substrat
- Sparsame Bewässerung; Staunässe vermeiden
- Temperaturen zwischen 20 und 30 °C; im Winter kühler bei etwa 10 °C
- Umtopfen alle zwei bis drei Jahre im Frühjahr
- Regelmäßige Kontrolle auf Schädlinge wie Wurzelmilben und Blattläuse
Hier sind die wichtigsten Pflegeaspekte im Detail:
Licht und Standort
Brachystelma plocamoides bevorzugt einen Standort mit viel Licht, idealerweise direktem oder leicht gefiltertem Sonnenlicht. Ein Platz auf einer sonnigen Fensterbank oder im Freien an einem geschützten Ort ist geeignet. Direkte Mittagssonne sollte jedoch vermieden werden, da sie zu Verbrennungen führen kann.
Boden und Düngung
Für das optimale Wachstum von Brachystelma plocamoides ist ein durchlässiges, mineralisches Substrat wichtig, das überschüssiges Wasser schnell ableitet. Eine Mischung aus Kakteenerde, Sand und Perlit ist ideal. Während der Wachstumsperiode kann die Pflanze alle vier bis sechs Wochen mit einem schwach dosierten Flüssigdünger für Sukkulenten gedüngt werden.
Bewässerung
Die Bewässerung sollte sparsam erfolgen, da die Pflanze gut an trockene Bedingungen angepasst ist. Während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer sollte nur gegossen werden, wenn das Substrat vollständig trocken ist. Im Winter benötigt die Pflanze kaum Wasser, da sie eine Ruhephase einlegt, und zu feuchte Bedingungen können Wurzelfäule verursachen.
Temperatur
Brachystelma plocamoides gedeiht bei Temperaturen zwischen 20 und 30 °C. Im Winter ist es ratsam, die Pflanze bei etwa 10 °C zu halten, damit sie in Ruhe gehen kann. Frost sollte unbedingt vermieden werden, da diese Pflanze nicht winterhart ist.
Umtopfen
Ein Umtopfen alle zwei bis drei Jahre im Frühjahr ist ideal, um der Pflanze frisches Substrat und Raum für das Wurzelwachstum zu bieten. Beim Umtopfen ist darauf zu achten, die empfindliche Knolle nicht zu beschädigen. Frisches Substrat unterstützt die Nährstoffversorgung der Pflanze.
Schädlinge und Krankheiten
Brachystelma plocamoides ist widerstandsfähig, kann aber gelegentlich von Schädlingen wie Wurzelmilben und Blattläusen befallen werden. Regelmäßige Kontrollen und eine gute Belüftung des Standorts helfen, Schädlingsprobleme zu vermeiden. Im Falle eines Befalls sollten betroffene Pflanzenteile entfernt und gegebenenfalls ein mildes Insektizid verwendet werden.
Brachystelma plocamoides – Vermehrung
Die Vermehrung von Brachystelma plocamoides erfolgt meist durch Samen, da die Pflanze regelmäßig Blüten bildet. Die Samen werden auf ein leicht feuchtes, gut durchlässiges Substrat gestreut und sanft angedrückt. Eine hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturen zwischen 20 und 25 °C fördern die Keimung, die in der Regel innerhalb von zwei bis vier Wochen erfolgt. Alternativ kann die Pflanze durch Teilung der Knollen vermehrt werden, was jedoch Erfahrung erfordert und nur für erfahrene Gärtner empfohlen wird.
- Vermehrung durch Samen oder Knollenteilung
- Vermehrung durch Samen: Samen auf leicht feuchtes Substrat streuen
- Optimale Keimbedingungen: hohe Luftfeuchtigkeit und Temperatur von 20 bis 25 °C
- Knollenteilung nur für erfahrene Gärtner empfohlen
Brachystelma plocamoides – Wo kaufen?
Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.