Delosperma lavisiae

Delosperma lavisiae, eine Art aus der Familie der Aizoaceae, ist eine auffällige und robuste Sukkulente, die ursprünglich aus den trockenen Regionen Südafrikas stammt. Diese Pflanze wird für ihre leuchtend rosa bis violetten Blüten geschätzt, die im Sommer eine üppige Blütenpracht bieten. Sie ist eine hervorragende Wahl für Steingärten, Trockenmauern oder als Bodendecker für sonnige Bereiche, da sie Trockenheit und sogar leichten Frost problemlos übersteht.

Delosperma lavisiae – Pflege

Delosperma lavisiae ist eine pflegeleichte Pflanze, die an trockene Bedingungen angepasst ist. Sie benötigt einen sonnigen Standort und ein gut durchlässiges Substrat. Eine mäßige Bewässerung reicht aus, um die Pflanze gesund und blühfreudig zu halten.

  • Heller Standort mit direktem Sonnenlicht
  • Gut durchlässiges, sandiges oder kiesiges Substrat
  • Mäßige Bewässerung; Staunässe vermeiden
  • Temperaturen zwischen 15 und 25 °C; winterhart bis etwa -15 °C
  • Alle zwei bis drei Jahre umsetzen oder erneuern
  • Regelmäßige Kontrolle auf Schädlinge wie Blattläuse

Hier sind die wichtigsten Pflegeaspekte im Detail:

Licht und Standort

Delosperma lavisiae bevorzugt einen Standort mit direktem Sonnenlicht, wo sie mindestens sechs Stunden Licht täglich erhält. Sie gedeiht besonders gut in Steingärten, Trockenmauern oder als Bodendecker in sonnigen Beeten. Ein halbschattiger Standort kann toleriert werden, führt jedoch häufig zu einer reduzierten Blütenbildung.

Boden und Düngung

Ein gut durchlässiges, sandiges oder kiesiges Substrat ist entscheidend, um Staunässe zu vermeiden und das Wurzelsystem gesund zu halten. Die Pflanze gedeiht am besten in nährstoffarmen Böden mit neutralem bis leicht saurem pH-Wert. Während der Wachstumsphase im Frühjahr und Sommer kann alle vier bis sechs Wochen ein schwach dosierter Flüssigdünger für Sukkulenten verwendet werden.

Bewässerung

Die Bewässerung sollte mäßig erfolgen, da Delosperma lavisiae an trockene Bedingungen angepasst ist. Während der Wachstumszeit wird die Pflanze nur gegossen, wenn das Substrat vollständig trocken ist. Im Winter ist keine zusätzliche Bewässerung erforderlich, da die Pflanze in dieser Zeit ruht.

Temperatur

Delosperma lavisiae bevorzugt Temperaturen zwischen 15 und 25 °C und ist bis etwa -15 °C winterhart. In sehr kalten Regionen sollte die Pflanze mit einer Mulchschicht aus Sand oder Kies geschützt werden, um Frostschäden an den Wurzeln zu vermeiden.

Umtopfen

Ein Umtopfen oder Umsetzen der Pflanze ist alle zwei bis drei Jahre ratsam, um das Wachstum zu fördern und ältere, schwache Triebe zu entfernen. Frisches Substrat hilft, die Nährstoffversorgung der Pflanze zu verbessern und ihre Vitalität zu erhalten.

Schädlinge und Krankheiten

Delosperma lavisiae ist weitgehend resistent gegen Krankheiten, kann jedoch gelegentlich von Blattläusen oder Trauermücken befallen werden. Regelmäßige Kontrolle und eine gute Luftzirkulation am Standort tragen dazu bei, Schädlingsbefall zu vermeiden. Bei starkem Befall können natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel eingesetzt werden.

Delosperma lavisiae – Vermehrung

Die Vermehrung von Delosperma lavisiae erfolgt einfach durch Stecklinge, Teilung oder Samen. Stecklinge können im Frühjahr oder Sommer geschnitten und direkt in sandiges Substrat gepflanzt werden. Die Teilung älterer Pflanzen ist ebenfalls effektiv und sorgt gleichzeitig für eine Verjüngung. Samen werden auf feuchtes Substrat gestreut und bei Temperaturen zwischen 20 und 25 °C zur Keimung gebracht.

  • Vermehrung durch Stecklinge, Teilung oder Samen
  • Stecklinge im Frühjahr oder Sommer schneiden und direkt in sandiges Substrat pflanzen
  • Teilung älterer Pflanzen zur Verjüngung und Vermehrung
  • Vermehrung durch Samen: Samen auf feuchtes Substrat streuen, Keimtemperatur 20 bis 25 °C

Delosperma lavisiae – Wo kaufen?

Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.

Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.