Delosperma napiforme

Delosperma napiforme ist eine außergewöhnliche sukkulente Pflanze aus der Familie der Aizoaceae, die in den trockenen Gebieten Südafrikas beheimatet ist. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre fleischige, rübenartige Wurzel und ihre kleinen, dicht wachsenden Blätter aus, die oft silbrig-grün erscheinen. Ihre zarten, farbenfrohen Blüten machen sie zu einer attraktiven Ergänzung für Steingärten, Sukkulentensammlungen oder Topfkulturen.

Delosperma napiforme – Pflege

Delosperma napiforme ist eine anpassungsfähige Pflanze, die mit wenig Wasser und einem hellen Standort gut zurechtkommt. Sie benötigt ein gut durchlässiges Substrat, das überschüssige Feuchtigkeit ableitet, um Wurzelfäule zu vermeiden. Regelmäßige Pflege fördert das Wachstum und die Blütenbildung.

  • Heller Standort mit direktem Sonnenlicht
  • Gut durchlässiges, sandiges oder mineralisches Substrat
  • Mäßige Bewässerung; Staunässe vermeiden
  • Temperaturen zwischen 15 und 25 °C; winterhart bis etwa -5 °C
  • Umtopfen alle zwei bis drei Jahre
  • Regelmäßige Kontrolle auf Schädlinge wie Trauermücken

Hier sind die wichtigsten Pflegeaspekte im Detail:

Licht und Standort

Delosperma napiforme bevorzugt einen vollsonnigen Standort, an dem es mindestens sechs Stunden direktes Licht täglich erhält. Ein heller Platz im Freien, wie ein Steingarten oder ein sonniger Balkon, ist ideal. Halbschattige Bedingungen werden toleriert, führen jedoch oft zu einer geringeren Blütenbildung.

Boden und Düngung

Die Pflanze benötigt ein gut durchlässiges Substrat, das idealerweise aus einer Mischung aus Kakteenerde, Sand und mineralischen Komponenten wie Perlit besteht. Während der Wachstumsperiode kann sie alle vier bis sechs Wochen mit einem schwach dosierten Flüssigdünger für Sukkulenten versorgt werden, um das Wachstum zu fördern.

Bewässerung

Die Bewässerung sollte sparsam erfolgen, da die Pflanze an trockene Bedingungen angepasst ist. Während der Wachstumsphase wird nur dann gegossen, wenn das Substrat vollständig trocken ist. Im Winter, wenn die Pflanze ruht, ist kaum Bewässerung notwendig, um das Risiko von Wurzelfäule zu minimieren.

Temperatur

Die optimale Wachstumstemperatur liegt zwischen 15 und 25 °C. Im Winter sollte Delosperma napiforme bei kühleren Temperaturen um 5 bis 10 °C gehalten werden, jedoch frostfrei. Ein leichter Winterschutz kann in Regionen mit strengem Frost erforderlich sein.

Umtopfen

Ein Umtopfen ist alle zwei bis drei Jahre notwendig, um die Pflanze mit frischem Substrat zu versorgen und das Wurzelwachstum zu fördern. Dabei sollten beschädigte oder faulige Wurzeln entfernt werden. Das Umtopfen sollte im Frühjahr erfolgen, wenn die Wachstumsphase beginnt.

Schädlinge und Krankheiten

Delosperma napiforme ist weitgehend resistent gegen Krankheiten, kann jedoch gelegentlich von Trauermücken oder anderen Schädlingen befallen werden. Regelmäßige Kontrolle und eine gute Belüftung des Standorts helfen, Schädlingsbefall zu vermeiden. Bei Befall können natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel wie Neemöl eingesetzt werden.

Delosperma napiforme – Vermehrung

Die Vermehrung von Delosperma napiforme erfolgt am einfachsten durch Samen, da die Pflanze regelmäßig blüht. Die Samen sollten auf ein leicht feuchtes, mineralisches Substrat gestreut und bei Temperaturen zwischen 20 und 25 °C zur Keimung gebracht werden. Alternativ können Stecklinge verwendet werden, die in sandiges Substrat gepflanzt und bei gleichmäßiger Feuchtigkeit zur Bewurzelung gebracht werden.

  • Vermehrung durch Samen oder Stecklinge
  • Samen auf leicht feuchtes Substrat streuen; Keimtemperatur 20 bis 25 °C
  • Stecklinge vorsichtig schneiden und in sandigem Substrat bewurzeln
  • Hohe Luftfeuchtigkeit und konstante Wärme fördern die Keimung

Delosperma napiforme – Wo kaufen?

Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.

Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.