Ledebouria coriacea
Ledebouria coriacea ist eine seltene und robuste Zwiebelpflanze aus der Familie der Asparagaceae, die in den trockenen Regionen Südafrikas heimisch ist. Sie ist bekannt für ihre ledrigen, dicken Blätter, die ihr einen besonderen Namen und ihre Anpassung an aride Lebensräume verleihen. Diese langlebige Pflanze ist sowohl bei Sammlern als auch bei Liebhabern exotischer Pflanzen sehr geschätzt.
Ledebouria coriacea – Pflege
Ledebouria coriacea ist eine anpassungsfähige Pflanze, die mit wenig Pflege auskommt. Sie bevorzugt einen hellen Standort mit indirektem Sonnenlicht, ein gut durchlässiges Substrat und sparsame Bewässerung. Ihre robusten Blätter und Zwiebeln speichern Wasser und machen sie resistent gegen Trockenheit.
- Heller Standort mit indirektem oder gefiltertem Sonnenlicht
- Gut durchlässiges, sandiges oder mineralisches Substrat
- Sparsame Bewässerung; Staunässe vermeiden
- Temperaturen zwischen 18 und 25 °C; im Winter kühler bei etwa 10 °C
- Alle zwei bis drei Jahre im Frühjahr umtopfen
- Regelmäßige Kontrolle auf Schädlinge wie Blattläuse und Trauermücken
Hier sind die wichtigsten Pflegeaspekte im Detail:
Licht und Standort
Ledebouria coriacea bevorzugt einen hellen Standort mit indirektem oder gefiltertem Sonnenlicht. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden, da sie die Blätter schädigen kann. Ein Platz auf einer Fensterbank mit Ost- oder Westausrichtung oder ein Gewächshaus ist ideal.
Boden und Düngung
Ein gut durchlässiges, mineralisches Substrat ist wichtig, um Wurzelfäule zu vermeiden. Eine Mischung aus Blumenerde, Sand und Perlit ist ideal für das Wachstum. Während der Wachstumsphase kann alle sechs bis acht Wochen ein schwach dosierter Flüssigdünger verwendet werden, um die Pflanze zu unterstützen.
Bewässerung
Die Bewässerung sollte sparsam erfolgen. Während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer sollte nur dann gegossen werden, wenn das Substrat vollständig trocken ist. Im Winter wird die Bewässerung stark reduziert, da die Pflanze in der Ruhephase mit dem gespeicherten Wasser in den Zwiebeln auskommt.
Temperatur
Ledebouria coriacea bevorzugt Temperaturen zwischen 18 und 25 °C. Während der Wintermonate sollte die Pflanze bei etwa 10 °C gehalten werden, jedoch immer frostfrei. Ein Schutz vor plötzlichen Temperaturschwankungen ist ratsam, um die Gesundheit der Pflanze zu gewährleisten.
Umtopfen
Ein Umtopfen alle zwei bis drei Jahre im Frühjahr ist sinnvoll, um der Pflanze frisches Substrat zu bieten und Platz für ihr weiteres Wachstum zu schaffen. Beim Umtopfen sollten beschädigte oder faule Zwiebeln entfernt werden, um die Pflanze gesund zu halten.
Schädlinge und Krankheiten
Ledebouria coriacea ist resistent gegen viele Krankheiten, kann jedoch gelegentlich von Schädlingen wie Blattläusen oder Trauermücken befallen werden. Regelmäßige Kontrollen und eine gute Belüftung des Standorts sind wichtig, um Befall zu verhindern. Bei starkem Befall können milde Insektizide verwendet werden.
Ledebouria coriacea – Vermehrung
Die Vermehrung von Ledebouria coriacea erfolgt in der Regel durch Tochterzwiebeln, die regelmäßig um die Hauptzwiebel herum gebildet werden. Diese können vorsichtig abgetrennt und in frisches Substrat gesetzt werden. Alternativ ist auch eine Vermehrung durch Samen möglich, wobei diese Methode zeitaufwendiger ist und viel Geduld erfordert.
- Vermehrung durch Tochterzwiebeln oder Samen
- Tochterzwiebeln vorsichtig abtrennen und in frisches Substrat pflanzen
- Vermehrung durch Samen: Samen auf leicht feuchtes Substrat streuen
- Optimale Keimbedingungen: Temperatur von 20 bis 25 °C
Ledebouria coriacea – Wo kaufen?
Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.