Ledebouria hypoxidioides

Ledebouria hypoxidioides ist eine interessante und seltene Zwiebelpflanze aus der Familie der Hyacinthaceae, die in Südafrika beheimatet ist. Diese Art zeichnet sich durch ihre kompakte, zwiebelartige Basis und schmalen, fleischigen Blätter aus, die oft eine attraktive Musterung aufweisen. In ihrer natürlichen Umgebung wächst Ledebouria hypoxidioides unter trockenen Bedingungen und entwickelt im Frühjahr kleine, glockenförmige Blüten, die typischerweise weiß oder blassrosa gefärbt sind. Die Pflanze ist bei Liebhabern von Sukkulenten und exotischen Pflanzen sehr beliebt, da sie pflegeleicht und an trockene Bedingungen angepasst ist.

Ledebouria hypoxidioides – Pflege

Ledebouria hypoxidioides ist pflegeleicht und ideal für einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Die Bewässerung sollte sparsam erfolgen, da die Pflanze empfindlich auf Staunässe reagiert. Ein gut durchlässiges, mineralisches Substrat hilft dabei, die Pflanze gesund zu halten.

  • Sonniger bis halbschattiger Standort
  • Gut durchlässiges, mineralisches Substrat
  • Sparsame Bewässerung; Staunässe vermeiden
  • Temperaturen zwischen 18 und 28 °C; im Winter kühler bei etwa 10 °C
  • Alle zwei bis drei Jahre umtopfen
  • Regelmäßige Kontrolle auf Schädlinge wie Wollläuse und Spinnmilben

Hier sind die wichtigsten Pflegeaspekte im Detail:

Licht und Standort

Ledebouria hypoxidioides gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Die Pflanze ist an direkte Sonneneinstrahlung gewöhnt, kann jedoch auch in leicht schattierten Bereichen wachsen. Ein Standort mit direktem Sonnenlicht für einige Stunden täglich ist ideal, da dies die Ausbildung einer kräftigen Blattrosette fördert.

Boden und Düngung

Für ein gesundes Wachstum benötigt Ledebouria hypoxidioides ein gut durchlässiges, mineralisches Substrat, das Wasser schnell ableitet und Staunässe vermeidet. Eine Mischung aus Kakteenerde, Sand und Perlit eignet sich gut für diese Pflanze. Während der Wachstumsperiode im Frühjahr und Sommer kann sie alle vier bis sechs Wochen mit einem schwach dosierten Flüssigdünger für Sukkulenten gedüngt werden.

Bewässerung

Die Bewässerung sollte bei Ledebouria hypoxidioides sparsam erfolgen, da sie an trockene Bedingungen angepasst ist. Während der Wachstumsphase ist eine moderate Bewässerung erforderlich, jedoch nur, wenn das Substrat vollständig ausgetrocknet ist. Im Winter benötigt die Pflanze kaum Wasser, da sie sich in einer Ruhephase befindet. Übermäßige Feuchtigkeit kann leicht zu Wurzelfäule führen.

Temperatur

Die ideale Wachstumstemperatur für Ledebouria hypoxidioides liegt zwischen 18 und 28 °C. Im Winter bevorzugt die Pflanze eine kühlere Umgebung bei etwa 10 °C, jedoch frostfrei, da sie nicht winterhart ist. Eine Überwinterung an einem hellen, kühlen Ort ist optimal.

Umtopfen

Alle zwei bis drei Jahre sollte Ledebouria hypoxidioides umgetopft werden, vorzugsweise im Frühjahr. Beim Umtopfen sollte darauf geachtet werden, frisches Substrat zu verwenden, um der Pflanze eine optimale Nährstoffversorgung und eine gute Drainage zu bieten. Die Zwiebel sollte dabei nicht zu tief gesetzt werden, um eine gute Belüftung zu gewährleisten.

Schädlinge und Krankheiten

Ledebouria hypoxidioides ist relativ resistent gegen Krankheiten, kann jedoch gelegentlich von Schädlingen wie Wollläusen und Spinnmilben befallen werden. Regelmäßige Kontrollen und ein gut belüfteter Standort helfen, Befall zu verhindern. Bei einem leichten Befall können betroffene Pflanzenteile entfernt und mit einem milden Insektizid behandelt werden.

Ledebouria hypoxidioides – Vermehrung

Die Vermehrung von Ledebouria hypoxidioides erfolgt meist durch die Teilung der Zwiebeln, was bei älteren Pflanzen möglich ist. Die Tochterzwiebeln können vorsichtig abgetrennt und in frisches Substrat gesetzt werden. Alternativ kann die Pflanze durch Samen vermehrt werden, wobei die Samen auf ein leicht feuchtes, gut durchlässiges Substrat gestreut und bei Temperaturen zwischen 20 und 25 °C gehalten werden sollten. Die Keimung kann mehrere Wochen dauern, und die Samen benötigen eine hohe Luftfeuchtigkeit für optimale Keimergebnisse.

  • Vermehrung durch Zwiebelteilung oder Samen
  • Teilung: Tochterzwiebeln abtrennen und in frisches Substrat setzen
  • Vermehrung durch Samen: Samen auf leicht feuchtes Substrat streuen
  • Optimale Keimbedingungen: Temperatur von 20 bis 25 °C und hohe Luftfeuchtigkeit

Ledebouria hypoxidioides – Wo kaufen?

Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.

Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.