Ledebouria socialis
Ledebouria socialis, auch bekannt als Leopardenschale oder Silberquendel, ist eine außergewöhnliche Zwiebelpflanze aus der Familie der Asparagaceae, die ursprünglich aus Südafrika stammt. Sie zeichnet sich durch ihre kleinen, silbrig gemusterten Blätter und ihre Fähigkeit aus, sich schnell zu vermehren und dichte Kolonien zu bilden. Diese Pflanze ist aufgrund ihrer einzigartigen Ästhetik und ihrer Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Bedingungen sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner eine beliebte Wahl.
Ledebouria socialis – Pflege
Ledebouria socialis ist eine pflegeleichte Pflanze, die mit wenig Wasser und einem gut durchlässigen Substrat gedeiht. Sie bevorzugt einen hellen Standort und kann auch trockene Perioden gut überstehen, wodurch sie sich ideal für die Haltung in Innenräumen eignet.
- Heller Standort mit indirektem oder gefiltertem Sonnenlicht
- Gut durchlässiges, sandiges Substrat
- Sparsame Bewässerung; Zwiebeln dürfen nicht im Wasser stehen
- Temperaturen zwischen 18 und 25 °C; im Winter kühler bei etwa 10 °C
- Alle zwei bis drei Jahre im Frühjahr oder Herbst umtopfen
- Regelmäßige Kontrolle auf Schädlinge wie Trauermücken und Blattläuse
Hier sind die wichtigsten Pflegeaspekte im Detail:
Licht und Standort
Ledebouria socialis bevorzugt einen hellen Standort mit indirektem oder gefiltertem Sonnenlicht. Ein Platz an einem Ost- oder Westfenster ist ideal. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden, da sie die empfindlichen Blätter schädigen kann. Die Pflanze ist auch für halbschattige Standorte geeignet, allerdings kann dies das Wachstum verlangsamen.
Boden und Düngung
Ein gut durchlässiges, sandiges Substrat ist entscheidend, um Staunässe und Fäulnis der Zwiebeln zu vermeiden. Eine Mischung aus Blumenerde, Sand und Perlit ist gut geeignet. Während der Wachstumsperiode von Frühling bis Herbst sollte die Pflanze alle vier bis sechs Wochen mit einem schwach dosierten Flüssigdünger versorgt werden, um ihr gesundes Wachstum zu fördern.
Bewässerung
Die Bewässerung sollte sparsam erfolgen, da Ledebouria socialis an trockene Bedingungen angepasst ist. Während der Wachstumsphase sollte nur gegossen werden, wenn das Substrat vollständig trocken ist. In der Ruheperiode im Winter benötigt die Pflanze kaum Wasser, um die Gefahr von Wurzelfäule zu minimieren.
Temperatur
Die optimale Wachstumstemperatur liegt zwischen 18 und 25 °C. Im Winter bevorzugt die Pflanze kühlere Temperaturen um etwa 10 °C, jedoch frostfreie Bedingungen. Extreme Kälte kann die Pflanze schädigen, weshalb eine Überwinterung in Innenräumen ratsam ist.
Umtopfen
Ledebouria socialis sollte alle zwei bis drei Jahre im Frühjahr oder Herbst umgetopft werden. Dabei ist es wichtig, frisches Substrat zu verwenden und zu prüfen, ob die Zwiebeln gesund sind. Kranke oder beschädigte Zwiebeln sollten entfernt werden.
Schädlinge und Krankheiten
Ledebouria socialis ist relativ robust, kann jedoch von Schädlingen wie Trauermücken und Blattläusen befallen werden. Regelmäßige Kontrolle und eine gute Belüftung des Standorts helfen, Schädlingsprobleme zu vermeiden. Bei Befall können betroffene Pflanzenteile entfernt und ein mildes Insektizid eingesetzt werden.
Ledebouria socialis – Vermehrung
Die Vermehrung von Ledebouria socialis erfolgt meist durch Teilung der Tochterzwiebeln, die regelmäßig um die Hauptzwiebel herum gebildet werden. Diese Tochterzwiebeln können vorsichtig abgetrennt und in frisches Substrat gesetzt werden. Alternativ ist auch eine Vermehrung durch Samen möglich, was jedoch mehr Zeit und Geduld erfordert. Samen sollten auf feuchtes Substrat gestreut und bei Temperaturen von 20 bis 25 °C zur Keimung gebracht werden.
- Vermehrung durch Tochterzwiebeln oder Samen
- Tochterzwiebeln vorsichtig abtrennen und in frisches Substrat pflanzen
- Vermehrung durch Samen: Samen auf feuchtes Substrat streuen
- Optimale Keimbedingungen: Temperatur von 20 bis 25 °C
Ledebouria socialis – Wo kaufen?
Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.