Orbea dummeri

Orbea dummeri gehört zur Familie der Apocynaceae und ist eine sukkulente Pflanze, die ursprünglich in den saisonal trockenen tropischen Regionen Ostafrikas vorkommt, darunter Ost-Demokratische Republik Kongo und Tansania. Diese Art bildet kleine, fleischige Triebe, die oft kriechend wachsen und dichte Polster ausbilden. Die auffälligen, sternförmigen Blüten sind für ihre intensiven Farben und markanten Muster bekannt, die eine wichtige Rolle bei der Bestäubung spielen. Sie ist nahe verwandt mit anderen Arten aus der Gattung Orbea und zeigt ähnliche Wachstumsmerkmale.

Orbea dummeri – Pflege

Die Pflege von Orbea dummeri ist relativ einfach, wenn bestimmte Grundanforderungen erfüllt werden. Die Pflanze ist an heiße und trockene Bedingungen angepasst, was bedeutet, dass sie viel Licht, einen gut durchlässigen Boden und wenig Wasser benötigt. Mit der richtigen Pflege kann sie regelmäßig blühen und ihre außergewöhnlichen Blüten zur Schau stellen.

  • Licht und Standort: Heller Standort mit viel direktem Sonnenlicht, ideal an Süd- oder Westfenster.
  • Boden: Gut durchlässiges Substrat (Kakteenerde + mineralische Anteile wie Perlit/Bims).
  • Düngung: Alle 4-6 Wochen während der Wachstumsperiode; keine Düngung im Winter.
  • Bewässerung: Nur gießen, wenn das Substrat vollständig trocken ist; im Winter Bewässerung stark reduzieren.
  • Temperatur: 20-30 °C im Sommer; 10-15 °C im Winter; frostfrei halten.
  • Umtopfen: Alle 2-3 Jahre im Frühjahr, danach eine Woche nicht gießen.
  • Schädlinge/Krankheiten: Gelegentlich Wollläuse, Spinnmilben, Wurzelfäule bei Überwässerung.

Licht und Standort

Orbea dummeri bevorzugt einen hellen Standort mit viel direktem Sonnenlicht. Ein Platz an einem Süd- oder Westfenster ist ideal, um das Wachstum zu fördern und die Blütenbildung anzuregen. Bei zu wenig Licht neigen die Triebe dazu, sich zu strecken und verlieren ihre kompakte Form. Im Sommer kann die Pflanze auch im Freien gehalten werden, solange sie vor intensiver Mittagssonne und starkem Regen geschützt ist.

Boden und Düngung

Ein gut durchlässiges Substrat ist für das Wachstum von Orbea dummeri entscheidend. Eine Mischung aus Kakteenerde und mineralischen Bestandteilen wie Perlit, Bims oder Lavagranulat eignet sich am besten, um die Wurzeln vor Fäulnis zu schützen. Staunässe muss vermieden werden, da die Pflanze sehr empfindlich auf dauerhaft feuchten Boden reagiert. Während der Wachstumsphase (Frühjahr bis Herbst) kann ein verdünnter Kakteendünger alle 4-6 Wochen verabreicht werden. Im Winter ist keine Düngung erforderlich, da die Pflanze in eine Ruhephase eintritt.

Bewässerung

Orbea dummeri benötigt nur wenig Wasser, und die Bewässerung sollte erst erfolgen, wenn das Substrat vollständig trocken ist. Ein gutes „Einweichen und Austrocknen“-Verfahren ist ideal: Die Erde wird gründlich durchfeuchtet und dann gewartet, bis sie komplett abgetrocknet ist, bevor erneut gegossen wird. Im Winter wird die Bewässerung stark reduziert, um Wurzelfäule zu vermeiden.

Temperatur

Während der Wachstumsperiode bevorzugt Orbea dummeri Temperaturen zwischen 20 und 30 °C. Im Winter sollten die Temperaturen auf etwa 10-15 °C gesenkt werden, um die Blütenbildung im kommenden Jahr zu fördern. Temperaturen unter 5 °C können die Pflanze schädigen, daher sollte sie im Winter frostfrei gehalten werden.

Umtopfen

Orbea dummeri sollte alle 2-3 Jahre umgetopft werden, vorzugsweise im Frühjahr, bevor das aktive Wachstum beginnt. Das Umtopfen ermöglicht es, die Wurzeln auf mögliche Schäden oder Schädlinge zu überprüfen und das Substrat aufzufrischen. Nach dem Umtopfen sollte die Pflanze etwa eine Woche lang nicht gegossen werden, um Wurzelverletzungen Zeit zur Heilung zu geben.

Schädlinge und Krankheiten

Obwohl Orbea dummeri generell widerstandsfähig ist, kann sie bei unzureichenden Bedingungen anfällig für Schädlinge wie Wollläuse, Spinnmilben oder Schildläuse werden. Bei Befall sollten betroffene Pflanzen isoliert und mit geeigneten Maßnahmen, wie Neemöl oder Seifenlösungen, behandelt werden. Eine häufige Ursache für Krankheiten ist Wurzelfäule, die durch Überwässerung oder ein zu dichtes Substrat verursacht wird. Daher ist es wichtig, das Bewässerungsregime strikt einzuhalten.

Orbea dummeri – Vermehrung

Die Vermehrung von Orbea dummeri erfolgt in der Regel über Stecklinge. Gesunde Triebe werden im Frühjahr oder Sommer vorsichtig abgetrennt und mehrere Tage lang an einem schattigen Ort gelagert, bis die Schnittstellen getrocknet und abgehärtet sind. Anschließend werden die Stecklinge in leicht feuchtes Sukkulentensubstrat gesetzt. Innerhalb weniger Wochen bilden sich Wurzeln, und die neuen Pflanzen können in separate Töpfe gesetzt werden. Alternativ kann Orbea dummeri auch durch Teilung größerer Pflanzenbestände vermehrt werden, insbesondere wenn die Pflanze gut etablierte Polster bildet.

  • Vermehrung erfolgt am besten über Stecklinge im Frühjahr/Sommer; Schnittstellen abtrocknen lassen, dann in leicht feuchtes Substrat setzen. Alternativ Teilung größerer Pflanzen möglich.

Orbea dummeri – Wo kaufen?

Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.

Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.