Zamioculcas zamiifolia kaufen?
Schöne und kräftige Pflanzen kannst Du bei YouPlant kaufen.
Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Zamioculcas zamiifolia – Allgemeine Informationen
Herkunft: Tropisches und südliches subtropisches Afrika (Kenia, Tansania bis Natal und Sansibar).
Lebensraum: Er wächst auf feuchten Wäldern und Savannen, saisonal ruhend oder immergrün.
Beschreibung: Zamioculcas zamiifolia Die ZZ-Pflanze ist eine seltsame monotypische Gattung, die wie Aglaonema und Dieffenbachia zur Familie der Aroiden gehört. Sie ähnelt jedoch kaum den anderen Mitgliedern der Aroiden und ist der Papppalme (Zamia furfuracea) etwas ähnlich. Niederländische Baumschulen begannen um 1996 mit der großflächigen kommerziellen Vermehrung der Pflanze und entwickeln sich zu einer beliebten Blattpflanze. In China wird sie als Glückspflanze (auch Geldbaum genannt) angebaut und vor allem zur Dekoration im neuen Jahr verkauft.
Es ist ein akauleszierendes, mehrjähriges Kraut aus einem kräftigen, saftigen Rhizom. Es ist normalerweise immergrün, wird aber während der Dürre laubabwerfend und überlebt die Dürre durch das Rhizom, das Wasser speichert, bis es wieder regnet. Die durchschnittliche Höhe der meisten Pflanzen beträgt etwa 40 bis 70 cm, und die Pflanze kann eine Breite von 50 bis 100 cm haben. Größere Pflanzen haben eine Breite von 90 bis 150 cm.
Rhizom: Kurz, kartoffelartig, sehr dick, fleischig und unterirdisch.
Blätter: Wenige bis mehrere, einmal gefiederte 45-60(-80) cm groß, mit 6-8 Paar Fiederblättern. Blattblatt fiederspaltig gefiedert, Blättchen länglich-elliptisch, dick, 8-15 cm lang, glatt, dunkelgrün, natürlich glänzend, so glänzend, dass die Pflanze in der Trockenzeit poliert und laubabwerfend erscheint. In der Trockenzeit fallen die Fiederblättchen und die Stängel verwelken, so dass geschwollene Basen zurückbleiben, um die Pflanze in den nächsten Regen zu treiben. Die Blätter sind in der Lage, neue Pflanzen zu bilden.
Blütenstände: Die Blüten werden in 1 oder 2 kleinen leuchtend gelben bis braunen oder bronzenen Spadixen von 5-7 cm Länge produziert, die teilweise zwischen den Blattböden versteckt sind. Stiel kurz; männliche Blüten: filamentfrei, thecae introrse; sterile Blüten: mit 4 Tepalen um die Clavate Pistillode; weibliche Blüten: keine Staminoden.
Blütezeit: Blütezeit ist von Mitte Sommer bis Anfang Herbst.
Frucht: Beere mit 1-2 Samen, weiß.
Samen: Ellipsoid.
Chromosomenzahl: 2n = 34.
Zamioculcas zamiifolia – Pflege und Vermehrung
Zamioculcas zamiifolia wird als Zierpflanze angebaut, vor allem wegen ihres attraktiven, glänzenden Blattwerks, wegen ihres einzigartigen Aussehens, ihrer Fähigkeit, geringe Lichtverhältnisse und Trockenheit zu vertragen, und wegen ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge, entwickelt sie sich zu einer wichtigen Blattpflanze für den Innenausbau.
Wachstumsrate: Zamioculcas wächst auch unter optimalen Bedingungen langsam. Aber die meisten Pflanzen werden nach einer Zeit ruhender Inaktivität neues und besseres Wachstum produzieren.
Substrat: Verwenden Sie einen kalkfreien Boden, der Wasser zurückhält und dennoch gut entwässert, wie 70-80% Torf, Kiefernrinde und 20-30% Perlit, Vermiculit und Bimsstein.
Töpfe: Verwenden Sie immer einen Topf mit einem Loch und sorgen Sie für eine gute Drainage. Die Topfgrößen sollten erhöht werden, wenn die Pflanzen wachsen, um Platz für die erhöhte Anzahl und Größe der Rhizome zu schaffen.
Gießen: Den Boden durchtränken und zwischen den Bewässerungen mäßig trocknen lassen, während er im Winter oder in der Ruhezeit sehr trocken gehalten werden muss. Ständig feuchter Boden kann zur Verrottung der Knolle führen, während trockene Bedingungen in der Regel eine vorzeitige Ruhephase auslösen. Fehler auf der Seite der Trockenheit sind dem Risiko der Knollenfäule vorzuziehen. Die Trockenheitstoleranz ist wahrscheinlich auf seine wachsartigen und glänzenden Blätter und fleischigen Stängel zurückzuführen, die extrem niedrige Transpirationsraten aufweisen, sowie auf seine dicken Rhizome, die Wasser speichern.
Düngung: Benötigen Sie eine regelmäßige leichte Düngung während der Vegetationsperiode mit allen Mikronährstoffen und Spurenelementen oder Langzeitdünger mit einer Dosis von 1/4 der auf dem Etikett angegebenen Dosis.
Widerstandsfähigkeit: Es ist eine tropische Pflanze, die im Freien gehalten werden kann, solange die Temperatur nicht unter 15 °C sinkt, am besten zwischen 18 °C und 26 °C. Heiße Temperaturen erhöhen die Blattproduktion. In gemäßigten Regionen wird sie als Zimmerpflanze angebaut.
Standort: Helles, indirektes Licht ist am besten für Zamioculcas geeignet, obwohl es sehr wenig Licht verträgt. Etwas Sonne wird toleriert, sehr früh am Morgen. Zamioculcas ist toleranter gegenüber schlechten Lichtverhältnissen als andere Blattpflanzen, wie die Sansevieria trifasciata und die Aspidistra elatior und kann schließlich unter hellen Leuchtstofflampen oder in einem Gewächshaus angebaut werden, und viele tolerieren Fensterbänke, wenn die Feuchtigkeit aufrechterhalten werden kann und helles Licht ohne zu viel direkte Sonne geliefert wird.
Verwendung: Die Pflanzen können auf Bürotischen, Tischplatten oder auf dem Boden aufgestellt werden, auch in Ecken mit wenig Licht.
Schädlinge & Krankheiten: Wenige Krankheiten oder Schädlinge und physiologische Störungen wurden auf dieser Pflanze in der Produktion und in den Innenräumen gefunden.
Warnung: Alle Teile der Pflanze sind giftig, wenn sie eingenommen werden.
Vermehrung: Die Vermehrung erfolgt vegetativ durch Blattschnitt oder Teilung. Einzelne Prospekte können in mit Substratgefüllte Schalen eingelegt werden. Halten Sie das Medium in einem schattigen Gewächshaus feucht. Im Haushalt werden die unteren Enden der abgetrennten Blätter in einen feuchten, körnigen Kompost eingelegt und der Topf in einem Polyäthylenbeutel eingeschlossen. Obwohl die Blätter gut verrotten können, sollten sich im Kompost sukkulente knollenartige Strukturen bilden, die zu neuen Pflanzen eingetopft werden können. Für die Teilung größerer Klumpen können die knollenartigen Rhizome getrennt und eingetopft werden.