Achillea (Schafgarbe) kaufen?

Die gelbe Schafgabe findest Du in diesem Online-Shop.
Achillea Pflanzen, Samen und Zubehör kannst Du im Online-Shop auf Amazon kaufen.

Achillea – Allgemeine Informationen

Es gibt etwa 85 Arten von Achillea, die meisten sind n Europa und dem gemäßigten Asien beheimatet. Die Blätter sind farnartig, aromatisch und oftmals behaart. Die meisten Arten blühen vom späten Frühjahr bis in den Herbst hinein und tragen Massen an Blütenköpfchen in Weiß, Gelb, Orange, Rosa oder Rot. Achilleas eignen sich zur Massenbepflanzung von Rabatten und Felsgärten. Die Blütenköpfchen kann man trocknen und als Winterdekoration verwenden, denn ihre Farbe hält sich lange. Die Gattung ist nach Achilles benannt, der in der griechischen Mythologie mit dieser Pflanze seine Wunde zu heilen versuchte.

Achillea – Pflege

Diese winterharten, mehrjährigen Pflanzen lassen sich mit Leichtigkeit pflegen. Sie vertragen auch nährstoffarme Böden, die aber gut durchlässig sein müssen. Am besten gedeiht die Pflanze an einem sonnigen Standort in gemäßigtem Klima. Abgeblühte Blütentriebe kann man abschneiden oder bis zum natürlichen Absterben im Winter stehen lassen. Im Winter sollte man die Büschel übrigens auch beschneiden, um ein gutes Frühjahrswachstum zu fördern. Im Frühjahr ist die Pflanze zu düngen.

Achillea – Vermehrung

Sie vermehrt sich schnell durch ihre unterirdischen Rhirzome und läßt sich durch Teilung im Spätwinter oder Stecklinge im Frühsommer einfach vermehren.

Achillea – Arten

Achillea millefolium

In Europa und dem gemäßigten Asien ist diese winterharte, widerstandsfähige Art, die gerne wuchert, so weit verbreitet wie häufig. Sie erreicht eine Höhe von 60 cm und hat fedrige, dunkelgrüne Blätter und weiße bis rosafarbene Blüten im Sommer. Sorten sind ‘CeriseQueen’, kirschrot mit blasser Kolorierung; die rote ‘Fanal’, ‘Red Beauty’ mit silbrigen Blättern und rosaroten Blüten; ‘Rosea’ in rosa und ‘Apfelblüte’, die in dunklem Rosa gehalten ist. Hat sich die Pflanze neidergelassen, kann es schwierig werden, sie wieder loszuwerden. Bei den meisten Achillea-Hybriden ist diese Art eine der Elternpflanzen. ‘Paprika’ hat orangerote Blütenköpfchen, die im Alter verblassen.

Achillea ageratum

Diese mehrjährige, 60 cm hohe und in die Breite wachsende Pflanze aus der westlichen Mittelmeerregion und Portugal hat gelblichweiße Blütenköpfe in Trugdolden, die 10 cm breit sind und vom Spätsommer bis in den Herbst blühen. Sie hat scharf gezähnte, grauweiße Blätter und ist frosthart.

Achillea ‘Coronation Gold’

Als kräftige Hybride mit Achillea clypeolata und A. filipendulina als Ausgangsarten hat diese frosthartte Pflanze üppige, graugrüne Blätter und bis zu 1 m hohe Blütentriebe mit großen Scheindolden goldgelber Blütenköpfen, die sich im Sommer und zu Beginn des Frühjahrs zeigen.

Achillea filipendulina

Diese im Kaukasus heimische, frostharte Art trägt leuchtende, dunkelgelbe Blüten, über eine ausgedehnte Sommersaison. Sie wird über 1 m hoch und trägt 15 cm breite Scheindolden. Trockenheit verträgt die Sommerblume außergewöhnlich gut. ‘Gold Plate’ ist eine kräftigwüchsige, aufrechte Züchtung mit über 1 m Hohe. Sie hat aromatische, leuchtendgrüne Blätter und flache, kugelige Trugdolden, 10-15 cm breit, mit goldgelben Blüten. ‘Parker’s Variety’ entwickelt gelbe Blüten.

Achillea x kellereri

Diese ungewöhnliche Achillea ist eine Hybride aus Achillea clypeolata und der nur selten kultivierten A. ageratifolia. Die frostharte Pflanze bildet Polster und überschreitet kaum 20 cm Höhe, selbst wenn sie blüht. Sie hat dichte Rosetten aus schmalen graugrünen Blättern mit einer kammartigen Zähnung. Im Sommer bringt sie cremefarbene Blütenköpfe, mit dunklerem Zentrum und 2 cm breit, an locker verzweigten Stengeln hervor.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner