Lithops – Allgemeine Informationen
Diese im trockenen Westen der südafrikanischen Kapprovinz und im angrenzenden Namibia beheimatete Gattung gehört zur Familie der Mittagsblumengewächse und umfasst etwa 60 extreme Sukkulenten, die einzeln oder gruppenweise wachsen. Bei sommerlicher Hitze werden sie halb-ruhend. Die Pflanzen bestehen aus paarig angeordneten, extrem fleischigen, aufrechten Blättern, die zu einem kleinen Zylinder oder einer Halbkugel zusammengewachsen sind. Aus einer Spalte auf deren Oberfläche entstehen neue Blattpaare sowie weiße oder gelbe Blüten, die an Korbblüten erinnern. Die folgende Früchte sind klein und fleischig. Nach der Winterruhe setzt im späten Frühjahr das Wachstum ein. Die Pflanzen sehen mit ihrer oftmals durchscheinenden Oberfläche aus wie glattpolierte Flußsteine, wodurch sich sowohl der Gattungs- als auch der umgangssprachliche Name „Lebende Steine“ erklären lässt.
Lithops – vor dem Kauf …
Lithops wurden in den letzten Jahren immer beliebter. Kein Wunder, denn diese kunstvoll gemusterten sukkulenten Steine sind nicht nur wunderschön – sie sind auch etwas Besonderes auf der heimischen Fensterbank. Doch wo können Sie Lithops kaufen? Das Sortiment an Kakteen & Sukkulenten ist in deutschen Gartencentern leider sehr begrenzt. Meist finden Sie dort nur die typischen Arten (z.B. Mammillaria, Opuntia, Oreocereus, Aloe, Haworthia, Crassula, Schlumbergera). Jedoch werden häufig auch Sukkulenten angeboten, die fälschlicherweise mit „Lithops“ oder „Lebende Steine“ etikettiert sind.
Beim Kauf dieser „Lithops“ müssen Sie aufpassen, denn oft handelt es sich hier nicht um Lithops, sondern um Pleiospilos nelii oder optisch ähnliche Sukkulenten.
Doch wie können Sie sicherstellen, dass Sie dort echte Lithops kaufen? Im folgenden Artikel wird die Art „Lithops“ so detailliert wie nur möglich beschrieben, damit Sie das Risiko eines Fehlkaufs minimieren können. Wenn Sie 100%ig sicher sein möchten, kaufen Sie all Ihre Lithops (natürlich auch alle anderen Kakteen & Sukkulenten) bei erfahrenen Züchtern oder speziellen Kakteen-Gärtnereien.
Da wir von Sukkulenten-Kaufen.de hauptsächlich Lebende Steine aussäen, erhalten Sie unsere Lithops natürlich in bester Qualität. Wir säen mehrmals jährlich aus, um ganzjährig Lithops anbieten zu können. Natürlich haben wir für Jederman tolle Lithops-Angebote im Online-Shop. Ob Sie nun Lithops Samen, 1 – 2 jährige Sämlinge, oder blühfähige Lithops kaufen möchten, bei uns werden Sie garantiert fündig.
Standort
Der richtige Standort ist für Lithops genauso wichtig wie das richtige Substrat. Da alle Mittagsblumengewächse aus Südafrika und Namibia stammen, ist der Bedarf an Sonnenlicht hoch. Ganztägiger Sonnenschein mit viel Wärme sind für das Wachstum der Lithops essentiell. Nach der Winterruhe sollten Sie die Sukkulenten behutsam an die ersten Sonnenstrahlen gewöhnt werden, um unschöne Verbrennungen zu vermeiden. Auch sollten Sie bei hohen Temperaturen – vor allem im Gewächshaus – für ausreichend Frischluft sorgen.
Lithops (Lebende Steine) – Pflege
Die Lithops Pflege in Kurzform

Gießen & Düngen
Die Pflanzen sollten erst gegossen werden, sobald das alte Blattpaar ausgetrocknet ist. Bis dahin ernähren sich Lithops aus der Flüssigkeit des alten Blattes. Zusätzliches Gießwasser würde bei den recht niedrigen Frühjahrstemperaturen meist zu nassen Füßen und somit Fäulnis führen. Bei sommerlichen Temperaturen kann dann langsam mit dem Gießen begonnen werden. Mischen Sie biologischen Dünger für Sukkulenten in das Gießwasser. Diese zusätzlichen Mineralstoffe regen sowohl das Wachstum als auch die Blütenbildung an. Bitte achten Sie darauf, dass die Töpfe, Gefäße oder Schalen über genügend Löcher verfügen, damit überschüssiges Wasser abfließen kann. Auch sollten Sie die Pflanzen (das gilt übrigens für nahezu alle Pflanzen) nicht in der prallen Mittagshitze gießen, denn dies kann durch die starke UV-Belastung zu Verbrennungen an Blättern, Rosetten und Wurzeln führen. Versuchen Sie daher die Lithops morgens oder am Vormittag zu gießen, damit diese das Wasser bis zum Mittag sicher aufnehmen können.
Grundsätzlich können Sie jedes Wasser zum Gießen der Lithops verwenden. Allerdings gibt es hier wie fast überall ein Optimum. Für ein uneingeschränktes Wachstum verwenden Sie im Sommer ca 25°C warmes, destilliertes (kalkfreies) Wasser.
Eine gute Faustregel: Das Gießwasser sollte die gleiche Temperatur des Substrates haben.
Substrat
Die frostempfindlichen Sukkulenten wachsen leicht, jedoch nur unter optimalen Bedingungen. Sie verlangen einen sehr durchlässigen, mineralischen Boden und einen sonnigen Standort. Unser langjähriges Erfolgsrezept liegt in der Verwendung von reinem Bimskies – zur Aussaat und bei ausgewachsenen Lithops – mit einem PH-Wert zwischen 6 und 7, niemals > 7. Bims ist ein sehr durchlässiges Vulkangestein mit vielen notwendigen Mineralstoffen. Außerdem nimmt es sehr gut Feuchtigkeit auf und verteilt diese gleichmäßig an die Wurzeln. Überschüssige Feuchtigkeit trocknet sehr schnell ab, da Bims sehr grobporig ist.


Lithops Vermehrung
Die Vermehrung erfolg im Sommer durch Aussaat oder die Teilung von Pflanzen. Die abgetrenneten Teile werden dann wie Stecklinge behandelt.
Wir empfehlen jedem Lithops-Liebhaber die Aussaat von Lebenden Steinen einmal selbst zu erleben. Die Aussaat ist relativ einfach und erste Ergebnisse lassen nicht lange auf sich warten.
Grundsätzlich ist die Aussaat ähnlich wie bei anderen Kakteen & Sukkulenten: Lithops sind Lichtkeimer und sollen daher nicht mit Substrat bedeckt werden. Als Anzuchterde verwenden wir hier auch ausschließlich reinen Bims. Streuen Sie die sehr feinen Lithops Samen auf die Oberfläche und drücken das Substrat leicht an. Sie können etwas Quarzsand über die Samen streuen, um diese vor Austrocknung zu schützen. Nun sollten die Aufzuchtschalen sehr hell und feucht bei 20-25°C aufgestellt werden. Die Schalen können mit durchsichtiger Folie abgedeckt werden, um den Treibhauseffekt zu simulieren. Bitte achten Sie hier aber auf regelmäßiges Lüften, da sonst sehr schnell Fäulnis entsteht. Der optimale Zeitpunkt zur Aussaat ist das Frühjahr und der Sommer, da die Lithops dann kräftig genug werden können, um den ersten Winter sicher zu überstehen. Außerdem ist es viel einfacher, die benötigte Temperatur und Helligkeit zu gewährleisten.
Die Lithops-Aussaat in Kurzform

Beliebte Lithops Spezies im Detail
Lithops hookeri
Die faszinierende Pflanze bildet ovale kleine Kleine Gruppen paarig angeordneter Blätter mit einer Höhe von bis zu 2,5 cm und von orangebrauner Farbe. Ein ziemlich schmaler, dunkler braun gezeichneter Querspalt durchzieht die merkwürdig abgeplattete Oberseite. Aus weißen Knospen entwickeln sich 5 cm große, leuchtend gelbe Blüten.
Lithops karasmontana ssp. bella
Diese gruppenweise wachsende Pflanze entwickelt 3,5 cm hohe und 2,5 cm breite Sprossen, die aus gelblich-braunen, zusammengepressten Blättern mit dunkelbraunen Linien auf dem gerundeten oberen Teil (Krone) bestehen. Vom Sommer an bis in den Herbst hinein erscheinen in den Spalten der Krone schneeweiße Blüten.
Lithops aucampiae
Die graubraunen, oben flachen, bis zu 5 cm dicken Blattköpfe sind für Lithops recht groß, wobei eines der beiden Blätter meist größer ist. Die Pflanze bildet langsam kleine Klumpen, ihre Blüten offnen sich in der Sonne.
Lithops divergens
Bei dieser aus der Kapprovinz stammenden Art sind die Triebe tief in zwei halbzylindrische Blätter gespalten. Im Herbst trägt die Pflanze gelbe Blätter.
Lithops pseudotruncatella
Die fein gezeichneten, runden oder ovalen Blätter junger Pflanzen sind flach gekerbt. Ungleich groß und oben meist flach, ragen sie kaum über die Erdoberfläche.
Lithops karasmontana
Diese Art ist sehr variabel: Die Blattköpfe können blaugrau bis braun sein und matt gezeichnet. Eines der beiden oben flachen Blätter ist größer. Die Blüten der Pflanze sind weiß.
Lithops salicola
Nur bei einer weiteren Lithops-Art sind die Blätter schiefergrau und grau gezeichnet. Die Sukkulente ist eine der größeren Spezies, ihre Blattköpfe – untypisch für die Gattung – erheben sich weit vom Boden.
Lithops optica
Die Lithops optica gehört zu den am besten erkennbaren Arten, weil ihre Blätter stark eingeschnitten sind und eine dunkelgraugrüne Farbe haben. Die Blüten sind weiß und blühen im Herbst. Die Sorte Lithops optica ‘rubra’ bildet wunderschöne rote Blätter, ähnlich wie eine Pleiospilos nelii ‘Royal Flush’.
Lithops lesliei
Unter den vielen Arten ist Lithops lesliei die bekannteste und am weitesten verbreitete, da ihre Blätter flach bleiben und eine grau-rosa Farbe mit rötlichen Adern haben. Die Sukkulente blüht im Spätsommer und entwickelt tiefgelbe Blüten mit kleinen roten Schattierungen unter den Blütenblättern.
Lithops im Shop
Lithops und Bims kannst du direkt im Shop kaufen.