Adansonia kaufen? Madagaskars Affenbrotbaum

Adansonia Pflanzen, Samen und Zubehör kannst Du im Online-Shop kaufen.

Adansonia (Affenbrotbaum) – Allgemeine Informationen

Diese großen Bäume, deren Stämme sich mit dem Alter flaschenförmig verdicken, erstaunten die europäischen Entdecker in Afrika, Madagaskar und Nordwestaustralien – den einzigen Regionen, in denen die neun Arten der Gattung wildwachsend zu finden sind. Sieben davon sind auf Madagaskar endemisch. Während der tropischen Trockenzeiten werfen sie ihr Laub meistens ab. Die Blätter sind in eine Vielzahl von Fiederblättchen geteilt, die alle vom Ende des Blattstiels ausgehen. An die Bestäubung durch nektarfressende Fledermäuse angepasst, öffnen sich die cremefarbenen Blüten nur nachts und hängen, groß und dekorativ, einzeln von Blütenstielen herab. Die großen, ovalen Früchte enthalten Samen, die in ein saures, essbares Fruchtfleisch eingebettet sind.

Adansonia – Die richtige Pflege

Adansonia lassen sich recht leicht aus Samen züchten, obwohl sie nur selten in Gartencentern erhältlich sind. Sie gedeihen bei viel hellem Licht, dürfen nicht überwässert werden und benötigen eine Mindesttemperatur von 13° C im Winter, da sie keinen Frost vertragen. Trotz ihrer Anpassung an trockenes Klima gedeiht der Baobab auch in regnerischem Klima, vorausgesetzt, er hat einen gut durchlässigen, frostfreien Boden und wird keinem nasskalten Winter ausgesetzt. Sämlinge können viele Jahre lang in Töpfen gezüchtet werden, bevor sie zu groß werden und – je nach Klimazone – in den Boden oder einen großen Kübel gepflanzt werden müssen. Auf diese Weise kann man sie aus der Kälte an einen stets warmen Platz in einem Gewächshaus oder im Haus hinter einem sonnigen Fenster bringen, um Frostschäden zu vermeiden. Man kann sie auch als Bonsai-Baum heranziehen.

Düngung: Man kann die Adansonia alle vier bis sechs Wochen düngen, außer während der Trockenzeit, wenn sie die Blätter abwirft.
Wachstumsrate: Wachstum und Entfaltung unter Berücksichtigung ihres trockenen Lebensraums sind im jungen Alter recht schnell. Sie können in 2 Jahren eine Höhe von rund 2 Metern erreichen. Nach 12 Jahren können 12-15 Meter möglich sein. Dies gilt natürlich nur unter optimalen Wachstumsbedingungen im Freiland bei perfektem Klima. In Kultur wird das Wachstum deutlich langsamer sein.

Gießen: Affenbrotbäume sind sehr tolerant gegenüber Trockenheit und benötigen während des Winters überhaupt kein Wasser. Bei Kübelpflanzen sollte etwa alle vier Wochen gegossen werden, damit die Wurzeln nicht völlig austrocknen.
Winterhärte: Die Adansonia überwintert am besten an einem hellen Standort mit einer Mindesttemperatur von 15° Celsius. Während dieser Zeit nicht gießen.

Verwendungszwecke: Die Früchte von Adansonia grandidieri werden ortstypisch verzehrt und gelten in der Region als die geschmacklich Besten unter allen Baobabs. Dort werden sie auch zur Saftherstellung verwendet. Das Fruchtfleisch hat einen hohen energetischen Wert und ist reich an Protein, Kalzium und Phosphor. Die Samen sind reich an Lipiden und werden von der Bevölkerung zum Kochen verwendet. Die Rinde wird in der traditionellen Medizin verwendet. Die Rindenfasern, von den Einheimischen “Hafotse” genannt, werden als Seile zur Befestigung von Wänden und Dächern von Häusern und zur Herstellung traditioneller Sakalava- und Mikea-Schachteln, Körben und Matten verwendet. Die Art wird auch in größerem Umfang für die Herstellung von Kosmetika verwendet.

Adansonia digitata
Adansonia gregorii
Adansonia madagascariensis

Adansonia – Vermehrung

Die Vermehrung von Affenbrotbäumen über Samen ist in der Wohnung oder im Gewächshaus das ganze Jahr über möglich. Ohne Vorbehandlung haben die Samen eine eher geringe Keimfähigkeit, aber mit einem kleinen Trick kann man die Chancen enorm erhöhen: Das Saatgut mit kochend heißem Wasser übergießen und einen Tag lang im Wasser quellen lassen. Dann pflanzen Sie die Samen leicht ausgebreitet etwa 1 cm tief in feuchtes Anzuchtsubstrat und halten die Erde feucht,
aber nicht nass. Bei einer Temperatur zwischen 23°C und 27°C sollten die Samen nach drei bis sieben Wochen keinem. Bis dahin wird an der Oberfläche nicht viel passieren, und es wird noch vier bis sechs Wochen zur Wurzelbildung dauern, bis die Sämlinge zu wachsen beginnen. Nach drei Monaten können Sie Ihre kleinen Affenbrotbäume in einzelne Töpfe pflanzen, indem Sie eine Mischung aus zwei Teilen Erde, einem Teil Lehm und einem Teil mineralischem Substrat verwenden. Statt Samenkörner kann der Baobab auch durch Stecklinge vermehrt werden. Die Herangehensweise ist beinahe identisch.

Beliebte Adansonia Arten im Detail

Adansonia digitata – Affenbrotbaum

Der deutsche Name dieses Baumes stammt mutmaßlich aus Zentralafrika, obwohl dieser Affenbrotbaum fast in ganz Afrika zu finden ist. Er wächst im trockenen, halbwüstenartigen Buschland am Rande der Sahara, ist aber auch noch im Buschland des nördlichen Teiles der Provinz Transvaal zu finden. Ältere Bäume können geradezu monströse Dimensionen annehmen. Oft verzweigen sie sich schon in Erdbodennähe in mehrere stark verdickte Stämme, von denen jeder 25 m oder höher werden kann.

Adansonia madagascariensis

Adansonia gregorii – Australischer Affenbrotbaum

In seiner wilden Form ist dieser Baum auf ein kleines Gebiet in Nordwestautralien beschränkt. Mit dem afrikanischen Affenbrotbaum eng verwandt, sind die jungen Bäume beider Arten kaum auseinanderzuhalten. Gewöhnlich erreicht diese Art nicht die gleiche Größe, aber ältere Bäume nehmen einen enormen Umfang an.

Adansonia grandidieri

Adansonia online kaufen

Adansonia Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop kaufen.

Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.

2 weitere Adansonia Arten & Synonyme

Adansonia grandidieri
Adansonia madagascariensis

Cookie Consent mit Real Cookie Banner