Adenium kaufen? Die Wüstenrose
Die exotische Wüstenrose kannst Du hier im Online-Shop bestellen.
Viele weitere Kakteen und Sukkulenten kannst Du hier im Online-Shop kaufen.
Hier findest Du nützliches Zubehör für Kakteen & Sukkulenten.
Die exotische Wüstenrose kannst Du hier im Online-Shop bestellen.
Viele weitere Kakteen und Sukkulenten kannst Du hier im Online-Shop kaufen.
Hier findest Du nützliches Zubehör für Kakteen & Sukkulenten.
Ursprünglich stammt Adenium aus trockenen Regionen, wird jedoch auch häufig in feuchten tropischen oder semitropischen Gebieten gepflegt. Adenium ist fast immer grün, wenn er in einem warmen Gewächshaus oder unter tropischen Bedingungen kultiviert und gegossen wird. Sie können bei kühlem Klima aber die Blätter verlieren und eine lange Winterruhe halten. Das neue Wachstum beginnt bereits im Frühjahr. Unter optimalen Bedingungen kann Adenium Hunderte von Jahren alt werden.
Die in tropischen Gärten beliebte, nicht winterharte Sukkulente benötigt einen voll sonnigen oder halbschattigen Standort und gedeiht am besten in einem Klima mit ausgeprägter Trockenzeit. Hält man sie als Zwergform in einem Topf, sprießen die Blüten besonders reichlich. Anfällig für Wurzelfäule, daher braucht sie ein gut drainiertes Substrat.
Töpfe und Böden:
Adenium benötigen wie andere Sukkulenten und Kakteen Töpfe mit großzügigen Ablauflöchern an den Seiten und am Boden. Als Substrat eignet sich ein sehr poröses Substrat wie z.B. Bimsstein, Vulkanit, Perlit, Sand- oder Ziegelsplittern mit etwas handelsüblicher Kakteenerde gemischt. Der Caudex (Stamm) einer Adenium wird mit den meisten Wurzeln unterhalb der Caudexlinie gepflanzt. Das obere Drittel des Substrats wird von Adenium nur selten zur Nährstoffaufnahme genutzt, sondern dient meist nur als Stütze für den Stamm. Um längliche, karottenförmige Caudex zu vermeiden, solltest du keine tiefen Töpfe verwenden.
Winterhärte: Adenium ist frostempfindlich und verträgt keinen Frost! Wenn die Temperaturen regelmäßig unter 2°C sinken, sollte die Sukkulente in einem Gewächshaus kultiviert werden. Bei starken Veränderungen des Wetters kann Adenium teilweise das Laub abwerfen.
Als Zimmerpflanze benötigt sie im Winter eine Mindesttemperatur von 10°C. Wenn die Temperaturen das ganze Jahr über ausreichend warm sind, behält die Wüstenrose das Laub und kann immer blühen.
Düngung:
Damit Deine Adenium einen großen geschwollenen Stamm (Caudex) entwickeln und die Blütezeit erhöhen können, benötigen sie einen kalium-, phosphor- und mikronährstoffreichen Dünger. Dieser Dünger darf keinen zu hohen Stickstoffgehalt haben. In der Wachstumsperiode etwa alle 14 Tage düngen. Beim Überwintern wird die Adenium nicht gedüngt.
Standort:
In unseren Breitengraden können die Adenium Pflanzen im Freien ungeschützt in voller Sonne stehen. Im Schatten reduziert sich die Blütezeit der Adenium. Achte bitte auf den Caudex Deiner Adenium, denn dieser ist sehr anfällig für Sonnenbrand.
Wasser:
Adenium möchte am liebsten am frühen Morgen gegossen werden. Das Substrat sollte dann gut feucht sein und überschüssiges Wasser abfließen. Die Adenium darfst du allerdings niemals zu oft austrocknen lassen, da sie sonst eine vorzeitige Ruhephase einlegt. Viele Adenium bekommen nie ausreichend Wasser um zu blühen und zu wachsen. Du musst also für genügend Wasser und Nährstoffe sorgen. Im Winter nur sehr sparsam gießen.
Schädlinge & Krankheiten: Adenium ist gelegentlich von Blattläusen oder Wollläusen befallen und kann unschöne Flecken auf den Blättern bekommen. Sie ist besonders anfällig für Spinnenmilbenbefall. Bei besonders starkem Befall hilft Compo Bi 58.
Giftig: Alle Pflanzenteile der Wüstenrose sind sehr giftig und sollten außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufbewahrt werden. Trage beim Schneiden oder Umtopfen am besten immer Handschuhe.
Adenium obesum ist für die meisten Bonsaistile geeignet: Eine aus Samen vermehrte Wüstenrose kann sich in nur fünf Jahren zu einem tollen Bonsai entwickeln. Viele Exemplare entwickeln interessante große, verdrehte Caudex und Wurzeln. Die Triebe können auch bei der Adenium mit Draht geformt und die wachsenden Spitzen beschnitten werden. Dadurch wird die Verzweigung und Kompaktheit gefördert. Um die Größe des Bonsais gering zu halten, sollten auch die Wurzeln beim Umtopfen gestutzt werden. Nach den ersten 3 Jahren sollte die Wüstenrose bei jedem Umtopfen etwas angehoben werden, wodurch immer mehr des unterirdischen Caudex und der Wurzeln freigelegt wird.
Du solltest Deine Adenium so häufig umtopfen, bis sie die gewünschte Größe erreicht haben. Um die Wüstenrose schön in Form zu bringen, solltest du sie über den Blättern schneiden. Dadurch ist es wahrscheinlicher, dass die Adenium viele Verzweigungen bildet.
Du solltest sie daher nicht bis auf den nackten Stamm zurückschneiden. Der Schnitt sollte einmal im Jahr während der Wachstumsphase erfolgen. Der Schnitt im Winter führt meistens nicht zu einer Verzweigung der Sukkulente.
Wüstenrosen eignen sich wunderbar als Solitärpflanzen auf der Terrasse, als blühende Containerpflanzen oder auch als Bonsai.
Die Wüstenrose kannst du sehr gut durch Samen, Veredelung oder Stecklinge vermehren. Das Saatgut wird zur Keimung auf die Oberfläche des Substrats gelegt. Adenium Samen keimen leicht und Setzlinge wachsen ohne besondere Aufmerksamkeit. Setzlinge werden auch als Unterlage für veredelte Pflanzen gezogen. Die Vermehrung der zahlreichen Hybriden erfolgt hauptsächlich durch Veredelung von Setzlings-Unterlagen. Während aus Samen gezüchtete Pflanzen in jungen Jahren eher einen geschwollenen Caudex haben, lassen sich mit der Zeit viele Stecklinge nicht mehr von aus Samen gezogenen Wüstenrosen unterscheiden. Die Vermehrung durch Stecklinge ist natürlich auch möglich. Dazu schneidest du dir schöne Triebe ab und lässt Sie anschließend für zwei oder drei Tage trocknen.
Die angetrockneten Triebe senkrecht in das Substrat pflanzen und den Boden stets feucht halten. Die beste Zeit der Vermehrung von Adenium für Samen und Stecklinge ist im Frühjahr.
In der freien Natur bildet diese Art einen kleinen Baum von 3,5 Metern Höhe oder mehr aus. Er hat einen verdickten Stamm und dicke, gekrümmte Zweige. Als kultivierte Pflanze wird er selten höher als 1,5 m und bekommt wenige Zweige. Lanzettlich bis oval geformte, glänzende Blätter sind wirtelig an den Zweigenden angeordnet; in der Blütezeit im Winter ist die Pflanze meist blattlos. Die äußerst dekorativen, trompetenförmigen Blüten sind 4-5 cm lang und variieren in ihrer Farbe. Am beliebtesten ist die blassrosafarbene oder weißliche Sorte mit dunkelrosa Rändern und einem Stich ins Rote. Den unterschiedlichen Farbvarianten wurden zahlreiche Sortennamen verliehen. Die meisten wurden von Adenium obesum subsp. obesum abgeleitet, die im gesamten Verbreitungsgebiet der Gattung vertreten ist. Einige der anderen Unterarten sind stärker sukkulent und bei Sukkulenten-Sammlern beliebt.
Die exotische Wüstenrose kannst Du hier im Online-Shop bestellen.
Viele weitere Kakteen und Sukkulenten Pflanzen, Samen und Zubehör kannst Du im Online-Shop kaufen.
Adenium arabicum
Adenium dhofarense
Adenium multiflorum
Adenium obesum Roem. & Schult.
Adenium obesum subs. boehmianum
Adenium obesum hybrid hort.
Adenium obesum subs. oleifolium
Adenium obesum subs. socotranum
Adenium obesum subs. socotranum f. cristata hort.
Adenium obesum subs. swazicum
Adenium somalense var. crispum