Adromischus kaufen?
Leider haben wir aktuell keine Adromischus im Angebot.
Adromischus Pflanzen, Samen und weiteres Zubehör kannst Du im Online-Shop kaufen.
Leider haben wir aktuell keine Adromischus im Angebot.
Adromischus Pflanzen, Samen und weiteres Zubehör kannst Du im Online-Shop kaufen.
Diese südafrikanischen Sukkulenten werden wegen ihres dekorativen Laubs geschätzt; es ist zar, fleckig, oft fleischig und wird abgeworfen. Die meisten Pflanzen bilden lockere Gruppen. Im Sommer erscheinen kleine, blasse, langgestielte, trompetenartige Blüten. Wenngleich an vielfältigen Standorten zuhause, brauchen sie in Kultur einen frostgeschützten, halbschattigen Platz. Die Gattung umfasst rund 50 Arten; einige langsam wachsend, doch viele neu entdeckte Formen.
Adromischus ist eine relativ leicht zu kultivierende Sukkulente, die vor allem für Anfänger zu empfehlen ist und durch ihre wunderschönen Blätter ansprechender aussehen. Zu den am leichtesten zu pflegenden Arten gehört die Adromischus maculatus, die etwas Frost verträgt. Sie entwickelt mit zunehmendem Alter einen ziemlich massiven Kaudex. Leider blühen sie in häuslicher Pflege nur selten.
Wachstumsrate: Diese Gattung wächst ziemlich langsam, sodass Adromischus bei der Pflege in Töpfen noch langsamer wächst als in freier Wildbahn.
Boden: Optimal ist ein gut drainiertes Substrat, welches einen hohen mineralischen Anteil haben sollte. Dies könnte z.B. ein Mix aus Bims, Perlite und Lava sein.
Umtopfen: Adromischus sollte etwa alle zwei Jahre umgetopft werden. Alle Arten dieser Gattung gedeihen in kleinen Töpfen. Beim Umtopfen sollte auch das Substrat erneuert werden.
Standort: Diese Sukkulenten wachsen am besten an einem halbschattigen Standort, vertragen aber auch volle Sonne. Sie sollten nach der Winterruhe nicht sofort in die pralle Mittagssonne gesetzt werden, da sie dann anfällig für unschönen Sonnenbrand sind. Gleiches gilt, wenn die Adromischus vorher an einem schattigen Ort stand und plötzlich in die Sonne gestellt wird.
Winterhärte: Adromischus sollte bei etwa 5°C überwintert werden. Dabei ist ein trockenes Substrat mit guter Drainage Pflicht. Bei absoluter Trockenheit kann Adromischus kurzzeitig Temperaturen von -7°C überstehen. Bei zu warmen Temperaturen geht die eigentliche Ruhe verloren, da das Wachstum wieder angeregt wird.
Gießen: Sie benötigen mehr Wasser als Kakteen. Der Boden sollte jedoch zwischen jedem Gießen gut abtrocknen und lüften können. In der freien Natur erhält Adromischus den Großteil des Wassers über den Regen im Frühjahr und Herbst sowie morgendlichen Tau. Für ein optimales Wachstum benötigen sie eine sehr trockene Umgebung. Gießen Sie im Winter weniger, aber lassen Sie ihn nicht komplett austrocknen. Dies ist bei fast allen Sukkulenten zu erkennen, wenn die Blätter zu schrumpfen beginnen und faltige Orangenhaut bekommen.
Schädlinge und Krankheiten: Adromischus ist anfällig für Mehlwürmer. Sie neigt dazu, von der Knollenbasis oder von getrockneten Blütenständen aus zu faulen.
Allgemeines: Das Zentrum der Sukkulente wird mit zunehmendem Alter kahl. Wenn dies der Fall ist, vermehren Sie die Pflanze durch Seitentriebe und Blätter. Die übrig gebliebene Mitte der Pflanze kann entsorgt werden.
Vermehrung: In der Regel erfolgt die Vermehrung durch Blattstecklinge oder Stengelstecklinge. Die Blätter der Adromischus können leicht wurzeln und dann neue Pflanzen bilden. Drehen oder brechen Sie ein Blatt ab und lassen es ein paar Tage abtrocknen. Legen Sie es dann auf das vorbereitete Substrat und drücken es leicht an oder stecken Sie das Stielende aufrecht in die Erde. Beide Methoden funktionieren. Das ursprüngliche Blatt sollte nicht entfernt werden, bevor es nach einigen Wochen vollständig ausgetrocknet ist. Versuchen Sie, das Blatt etwas aufrecht zu halten, damit die Wurzeln nach unten wachsen können. Wenn es in einem Topf gezogen wird, kann eine Bodenbewässerung durch Eintauchen des Topfes oder Gießen über den Untersetzer empfehlenswert sein.
Diese 10 cm hohe Sukkulente aus SÜdafrika hat grüne, spatelförmige Blätter; sie sind 2,5-5 cm lang und im oberen Teil purpurn gemustert. Im Frühjahr und Herbst bringt diese Pflanze purpurne und rote, trompetenförmige Blüten hervor, die 1 cm lang sind. Die Pflanze ist zu beschneiden.
Höhe: 10 cm
Breite unbegrenzt
Temperatur: mind. 5 °C
Im Frühjahr und Herbst bringt diese kleine, am Kap der Guten Hoffnung in Südafrika beheimatete Art weiße, trompetenförmige Blüten hervor, die eine Länge von 5 cm erreichen. Die 10 cm hohe Sukkulente hat rundliche bis ovale grüne Blätter, die rot gesprenkelt und 5 cm lang sind.
Höhe und Breite unbegrenzt.
Temperatur: mind. 5 °C
Dicke und ovale, grüne Blätter mit rötlich-organgefarbenen Rändern schmücken die in der Gegend um Transvaal beheimatete, kurzstielige Adromischus umbraticola.
Leider haben wir aktuell keine Adromischus im Angebot.
Adromischus Pflanzen, Samen und weiteres Zubehör kannst Du im Online-Shop kaufen.
Adromischus cristatus
Adromischus cristatus var. clavifolius
Adromischus cristatus var. schonlandii
Adromischus cristatus var. zeyheri
Adromischus festivus
Adromischus filicaulis
Adromischus halesowensis
Adromischus marianae
Adromischus marianae f. alveolatus
Adromischus marianae var. hallii
Adromischus marianae f. herrei
Adromischus marianae var. immaculatus
Adromischus marianae var. kubusensis
Adromischus marianae cv. Little Spheroid
Adromischus roaneanu
Adromischus rupicola
Adromischus schuldtianus
Adromischus schuldtianus subs. juttae
Adromischus triflorus
Adromischus leucothrix
Adromischus schaeferianus