Ampelosicyos kaufen?
Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.
Herkunft und Lebensraum: SW Madagaskar.
Beschreibung: Ampelosicyos bosseri (syn: Odosicyos bosseri) ist ein mehrjähriger zweihäusiger Kletterer mit großem abgeflachtem oder rundem Wurzelstock. Sie unterscheidet sich deutlich von allen anderen Arten, die in der gleichen südlichen Zone Madagaskars vorkommen. Die Ranken sind einfach. Die Blätter sind ziemlich lang gestielt, dicht pubertierend, mit 3 bis 5 Lappen mehr oder weniger breit, manchmal sehr schmal (25 mm), mit großen dreieckigen Zähnen am Rand. Die große gurkenartige Frucht ist sehr fleischig, glatt mit wenig ausgeprägten Rippen. Die Samen sind ganz speziell, asymmetrisch von großen Abmessungen (bis zu 25 mm) und sehr dick (10 mm). Es ist sehr schwierig, caudiforme Cucurbitaceae nur an Knollen und Blättern in Abwesenheit von Blüten und Früchten zu identifizieren.
Ableitung des spezifischen Namens: “bosseri” Für Jean M. Bosser, französischer Botaniker und Agronomieingenieur, und Direktor des ORSTOM (Office de la recherche scientifique et technique outre-mer) in Antananarivo, Madagaskar.
Caudex: Mehr oder weniger voluminös, meist 30-60 cm im Durchmesser (gelegentlich 1-2 Meter breit), unterirdisch oder halbverdeckt. Die jungen Knollen haben eine lange, längliche, verzweigte Pfahlwurzel.
Stängel (Reben): Schlank, krautig, 5-rippig in Längsrichtung, behaart, in der Regel 1-2 m oder länger (bis 4-6 m), 10-15 mm im Durchmesser an der Basis, aufrecht bis zur Verflechtung mit der umgebenden Vegetation, verzweigt, wahrscheinlich einjährig. Oft wird nur eine aus den kleinsten Knollen geboren. Ranken vorhanden, einfach, lang.
Blätter: Dimorph. Lappenartig, (3-)5-teilig, groß, 10-15cm lang, 10cm breit, Basis kordatiert, Ränder mit abgewinkelten dreieckigen Zähnen, Untergesicht mit langen Haaren, darunter liegende Venen. Stiel 3-15 cm lang.
Blütenstände: Längliche Trauben, mit mehreren Blüten.
Männliche Blumen: Lang gestielt. Kelch kurz dreieckig. 5 Blütenblätter, am Ansatz vereinigt, spreizend, 10 mm lang, 5 mm breit, weiß bis cremefarben, Adern dunkler, Spitzen in zahlreiche lange, oft gebogene Fäden unterteilt. Rohr kurz, ca. 1 cm lang. Staubblätter 3.
Früchte: Schief, gurkenartig, mit subakuter Spitze, 10-15 cm lang, 5-8 cm im Durchmesser, nicht auffallend, sehr fleischig, aber mit faserigem Fruchtfleisch, glatt, mit kaum markierten Rippen.
Saatgut: Viele bis zu 25 mm lang, sehr dick (10 mm), asymmetrisch, die Seite des Hilums fast immer geradlinig, die andere Seite abgerundet.
Kultivierung und Vermehrung: Diese Pflanze kann während des aktiven Wachstums viel Wasser aufnehmen und sollte nur dann gewässert werden, wenn sie nicht inaktiv ist. Im Winter trocken halten. Diese Pflanze sollte im Gewächshaus bei Temperaturen über 12°C überwintern (Temperaturen unter 5° C nicht fallen lassen). Verwenden Sie einen sehr entwässernden, aber reichen Boden und nicht zu viel Sonne. Fehler bei der Kultivierung können zu unschönen Löchern in der Knolle führen.
Reproduktion: Kann sowohl durch Stecklinge als auch durch Samen reproduziert werden. Stecklinge wachsen normalerweise keine Caudexe (aber manchmal schon!).