Boophone kaufen?

Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.

Herkunft und Lebensraum: Sie erstreckt sich über Angola, Welwitsch und die Berge um den Nyassa-See, Thomson und den Tanganjikasee, Cameron.
Beschreibung: Boophane disticha ist im Blatt noch auffälliger als in der Blüte, denn die Blätter sind in einem ordentlichen Fächer angeordnet. B. disticha ist die bekannteste und am weitesten verbreitete der Art.
Glühbirne: Subglobose, 15-20. Durchmesser, mit vielen hundert Tuniken, die äußere braun und fest in der Struktur.
Blätter: 8 bis 16, ensiforme, distichöse, aufrechte, körnige, glaukose, eng gerippte, allmählich bis zur Spitze verengte, schließlich bis zu 50 cm. lang, 2,5 bis 6 cm breit, am Rand behaart, nicht geflickt, oft stark gewellt;
Blumen: Sehr zahlreich, rosa bis leuchtend rot, in einer dichten Dolde angeordnet. Stiel stämmig, anzipitös, glaukos, 15-30 cm lang;
Obst: Die Frucht ist eine Turbinatkapsel, 2 cm lang, 1-15 cm Durchmesser.

Kultivierung und Vermehrung: Obwohl in der Regel nur von spezialisierten Blumenzwiebelzüchtern angebaut, stellt sie keine großen Schwierigkeiten bei der Kultivierung dar. Die Leichtigkeit der Kultur macht es zu einem unschätzbaren Thema für die leidenschaftlichen Blumenzwiebelzüchter.
Boden: Es benötigt ein leicht saures Medium, das zu gleichen Teilen aus gut zersetztem Kompost oder fein gemahlener Rinde und Fluss- oder Quarzsand (oder Bimsstein) besteht. Pflanzen Sie die Zwiebeln mit dem Hals auf oder knapp unter dem Bodenniveau und können viele Jahre lang in der gleichen Position bleiben. Er wächst in Töpfen mit einem Durchmesser von mindestens 25 cm. Geben Sie ihm eine ausgezeichnete Drainage.
Wasser: Sie ist in der Regel immergrün im Anbau, muss aber während der Ruhezeit fast trocken gehalten werden, da die Zwiebeln zum Schwinden und Verrotten neigen. Die Winterruhe muss absolut sein.
Exposition: Es wird am besten im Halbschatten angebaut, aber es wird sogar in voller Sonne wachsen und blühen.
Widerstandsfähigkeit: Sie sind frostempfindlich, gelten aber als winterhart -5° C (oder noch weniger).
Gartennutzung: In warmen und gemäßigten Klimazonen wachsen sonnige Hofgärten, in Hochbeeten und Steingärten. In Ländern mit kaltem Winterklima werden sie am besten in Containern in einem kühlen oder leicht beheizten Gewächshaus angebaut. Die Pflanzen werden meist von spezialisierten Glühlampensammlern angebaut, meist als Containerobjekte.
Schädlinge und Krankheiten: Die Zwiebeln und Blattböden sind anfällig für den Befall durch mehlige Käfer, und die Blattränder werden nachts von Schneckenkäfern und Schnecken gekaut.
Ausbreitung: Durch Samen oder selten durch Teilung der Zwiebeln. Versätze bilden sich eher langsam (wenn überhaupt) und lassen sich am besten direkt nach der Blüte von der Mutterzwiebel trennen, so wie sich die neuen Blätter zu entwickeln beginnen. Die Samen bilden sich leicht und sollten geerntet und ausgesät werden, sobald sie sich leicht von den hellorangen, fleischigen Beeren entfernen lassen. Saatgut kann bis zu zwei Monate dauern, bevor das erste Blatt über dem Boden erscheint, und weitere vier bis fünf Jahre, bis es zum ersten Mal blüht.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner