Brachychiton megaphyllus
Brachychiton megaphyllus, auch bekannt als Australischer Flaschenbaum, ist ein bemerkenswerter Laubbaum aus der Familie der Malvaceae, der ursprünglich in den trockenen Regionen Nordaustraliens beheimatet ist. Dieser Baum ist bekannt für seine beeindruckenden großen Blätter und auffälligen, glockenförmigen Blüten, die in leuchtendem Rosa bis Rot erscheinen. Brachychiton megaphyllus entwickelt einen verdickten Stamm, der als Wasserspeicher dient, um in trockenen Umgebungen zu überleben.
Brachychiton megaphyllus – Pflege
Brachychiton megaphyllus ist eine pflegeleichte Pflanze, die in sonnigen bis halbschattigen Lagen gedeiht und nur mäßige Wassergaben benötigt. Ein gut durchlässiges Substrat und gelegentliche Düngung sind für ein gesundes Wachstum empfehlenswert.
- Sonniger bis halbschattiger Standort
- Gut durchlässiges, leicht sandiges Substrat
- Mäßige Bewässerung; Substrat zwischen den Wassergaben abtrocknen lassen
- Temperaturen zwischen 20 und 30 °C; im Winter möglichst über 10 °C
- Alle zwei bis drei Jahre im Frühjahr umtopfen
- Regelmäßige Kontrolle auf Schädlinge wie Blattläuse und Spinnmilben
Hier sind die wichtigsten Pflegeaspekte im Detail:
Licht und Standort
Brachychiton megaphyllus bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, um optimal zu wachsen. Ein Platz mit direkter Sonneneinstrahlung, insbesondere in den Morgenstunden, ist ideal. Bei Anbau im Innenbereich sollte der Baum an einem hellen Fenster, vorzugsweise nach Süden oder Westen, platziert werden. In den wärmeren Monaten kann der Baum auch ins Freie gestellt werden.
Boden und Düngung
Ein gut durchlässiges, leicht sandiges Substrat ist für Brachychiton megaphyllus ideal. Eine Mischung aus Blumenerde und mineralischen Komponenten wie Sand oder Perlit sorgt für eine ausreichende Drainage und verhindert Staunässe. Während der Wachstumsphase im Frühjahr und Sommer sollte alle sechs bis acht Wochen ein ausgewogener Flüssigdünger verabreicht werden, um die Nährstoffversorgung zu gewährleisten.
Bewässerung
Brachychiton megaphyllus benötigt mäßige Wassergaben. Das Substrat sollte zwischen den Wassergaben leicht abtrocknen, da die Pflanze empfindlich auf Staunässe reagiert. Während der Wachstumsperiode im Frühjahr und Sommer ist eine regelmäßige Bewässerung wichtig, jedoch sollte im Winter, wenn die Pflanze in eine Ruhephase eintritt, die Bewässerung stark reduziert werden.
Temperatur
Die optimale Wachstumstemperatur für Brachychiton megaphyllus liegt zwischen 20 und 30 °C. Im Winter sollte die Pflanze möglichst bei Temperaturen über 10 °C gehalten werden, da sie nicht frosttolerant ist. Eine Überwinterung im Innenbereich oder in einem Wintergarten ist daher erforderlich.
Umtopfen
Ein Umtopfen alle zwei bis drei Jahre im Frühjahr ist ratsam, um der Pflanze frisches Substrat und ausreichend Platz für das Wurzelwachstum zu bieten. Beim Umtopfen sollten beschädigte oder abgestorbene Wurzeln entfernt und der Baum in einen etwas größeren Topf gesetzt werden, um das Wachstum zu fördern.
Schädlinge und Krankheiten
Brachychiton megaphyllus ist relativ resistent gegenüber Krankheiten, kann jedoch gelegentlich von Schädlingen wie Blattläusen und Spinnmilben befallen werden. Eine regelmäßige Kontrolle auf Schädlingsbefall und eine gute Belüftung des Standorts helfen, Problemen vorzubeugen. Im Falle eines Befalls können die Schädlinge mit geeigneten biologischen oder chemischen Mitteln bekämpft werden.
Brachychiton megaphyllus – Vermehrung
Die Vermehrung von Brachychiton megaphyllus erfolgt üblicherweise durch Samen. Die Samen sollten vor der Aussaat einige Stunden in lauwarmem Wasser eingeweicht werden, um die Keimfähigkeit zu verbessern. Anschließend werden sie in ein gut durchlässiges, feuchtes Substrat gesät und bei Temperaturen zwischen 20 und 25 °C gehalten. Eine Abdeckung des Saatguts mit Folie kann die Keimung fördern, indem sie die Luftfeuchtigkeit erhöht. Die Keimung erfolgt in der Regel innerhalb von zwei bis vier Wochen.
- Vermehrung durch Samen
- Vor der Aussaat: Samen einige Stunden in lauwarmem Wasser einweichen
- Aussaat in feuchtes Substrat und Abdeckung zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit
- Ideale Keimtemperatur: 20–25 °C, Keimzeit etwa zwei bis vier Wochen
Brachychiton megaphyllus – Wo kaufen?
Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.