Carica kaufen?
Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.
Herkunft und Lebensraum: Carica parviflora (Vasconcellea parviflora) ist endemisch für die pazifischen Andenhänge im Süden Ecuadors und Nordwesten Perus.
Habitat und Ökologie: Diese Art wächst an semi-ariden und trockenen Orten ab einem Meeresspiegel von bis zu 1500 Metern.
Beschreibung: Carica parviflora (oft in der Gattung Vasconcellea beheimatet) ist ein großblättriger, laubabwerfender, 50 cm hoher Strauch oder ein kleiner Baum bis zu einer Höhe von 2(-3) Metern, der bei Blattlosigkeit häufig blüht. Diese Art produziert winzige, leuchtend orangefarbene Früchte mit atemberaubenden rosa/violetten Blüten, aber die Früchte haben sehr wenig essbares Fleisch. Typischerweise haben die Jungpflanzen eine globose-verlängerte Schwellung an der Stammbasis, auch bekannt als Caudex. Carica parviflora ist eine zweihäusige Art mit weiblichen und männlichen Individuen. Sowohl männliche als auch weibliche Blüten sind morphologisch ähnlich wie die der Papaya (Carica papaya).
Stiel: Normalerweise einfach unverzweigt, (außer wenn er verletzt wurde). Die Basis des Stammes ist globoseverlängert und speichert Wasser während der Dürre, die Rinde ist gräulich und glatt.
Blätter: Glabberig, hellgrün darunter, 10-30 cm lang, 6-25 cm breit, schmal eiförmig bis fast rund umrissen, erscheint peltat durch die überlappenden sinusförmigen Unterlappen, basal herzförmig, unregelmäßig 3-, 5-, 7- bis 9-teilig, die Unterlappen manchmal überlappend, alle Lappen ganz oder wieder 3-teilig bis zinnatilobiert, akut zur Akuminierung. Stiel 8-20 cm lang.
Blütenstand: Panikartig, locker oder zusammengezogen, 1-12 cm lang, oft rosa. Männlicher Blütenstand langstielig, vielblütig, die Blütenstiele 2 mm.
Blumen: Klein und zart leuchtend rosa/lila oder rosarot gefärbt, Kelchminute, Korallenrohr 8-13 mm lang, mehr als 3 mal so lang wie die Lappen, darin zottig, die Lappen 3-4 mm. lang, eiförmig-oblong. Männliche Blüten festsitzend oder fast so (weniger als 2 mm), weibliche Blüten pedicellieren 4-7 mm. Obere Staubblätter apikal 1-gliedrig, die Verbindung der Staubblätter des unteren kurz vor der Entstehung.
Früchte: Klein, 2-2,5 cm lang, x 1-1,2 cm im Durchmesser, schmal eiförmig, gelblich bis rötlich, porrekt, mit süß-saurem Geschmack.
Saatgut: Eiförmig, 5-6 mm lang.
Chromosomenzahl: 2n = 2x = 18
Hinweise zur Taxonomie: Laut Solms-Laubach ist Carica paniculata Fichte unterscheidbar, von C. parviflora durch die divergierenden Lappen der Blätter, aber der Name C. paniculata wird von vielen Botanikern, die ihn als Synonym behandeln, nicht akzeptiert.
Kultivierung und Vermehrung: Carica parviflora (Vasconcellea parviflora) wird vor allem wegen seiner sehr markanten rosenroten Blüten angebaut. Es ist eine ausgezeichnete caudiciforme Pflanze und sollte eine interessante Ergänzung zu einer Sammlung sein.