Cephalopentandra kaufen?

Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.

Herkunft und Lebensraum: Äthiopien, Kenia, Somalia, Uganda, Kenia, Uganda
Höhenbereich: 45-1090 Meter über dem Meeresspiegel.
Lebensraum und Ökologie: Cephalopentandra ecirrhosa wächst in semiariden Laubwäldern und Buschland auf sandigen Böden.

Beschreibung: Cephalopentandra ecirrhosa ist ein sehr ungewöhnliches mehrjähriges, sommergrünes, schleppendes Kraut, das mit zunehmendem Alter einen schönen, dicken, konischen Wurzelstock entwickelt, der wie ein Vulkan aussieht, dessen Lava ihn hinunterläuft, oder eine gebirgsförmige Kerze mit schmelzendem Wachs. Der Artname “ecirrhosa” bedeutet “ohne Ranken”. Sie produziert gelbe Blüten und sehr auffällige orange-rote Früchte. Die Cephalopentandra ist eine beliebte Caudiciform, die bei starker Hitze und Kälte inaktiv wird.
Wurzelstock (caudex): Knötchenförmig, unterirdisch oder teilweise über den Boden ragend als länglicher Halb-Ellipsoid oder kegelförmiger, etwas an Dioskorea erinnernder Duft (nicht im Schildkröten-Rücken-Look) mit einem Durchmesser von 20-60 cm und einem Gewicht von mehr als 10 kg, gefurcht, strukturiert durch mehrfache Beulen und abgerundete Warzen mit dunkelgrüner und blaßpapierener, abblätternder Rinde.
Jährliche Stiele: 1 bis mehrere Weinstöcke oder Skandale, bis 1 m lang, krautig kahl an der Basis, wird verdickt und holzig mit dünner bräunlicher Papierrinde.
Blätter: Subsessile, einfach, amplexikul, elliptisch-cordatiert bis eiförmig-dreieckig im Umriss, leicht apikulativ, 30-90 mm lang, 40-70(-120) mm breit, flach bis tief breit bis tief breit bis fein fiederspaltig (3-)5-7-lappig, tiefgrün bis glaukos. Blattstiel 2-15 mm; glaukos, fieder- oder palmenfieder. Gegenüberliegende Lappen, breit gerundet bis fein zerlegt, 3-30 mm breit; Klinge zwischen den Lappen auf 3-42 mm verengt. Stiele 2-15 mm lang, selten länger in den untersten Blättern.
Ranken: Ganz einfach.
Blumen: Gelb oder cremefarben. Es ist zweihäusig (gelegentlich monoäkisch?), aber es wurde berichtet, dass einige Pflanzen das Geschlecht ändern. Als normaler Kürbis sind weibliche Blüten an der Basis der Blume erkennbar, die wie eine Zwergobstfrucht aussieht, während die männlichen Blüten einen regelmäßigen Stamm haben.
Männliche Blumen: Einzeln oder gepaart, Stiel 1,7 – 2,5 cm. Hypanthium zylindrisch unten, erweitert und oben glockenförmig, 7 – 10 mm. Kelchblätter dreieckig-lanzettlich, 2 – 3 mm lang. Blütenblätter hell- oder grüngelb 5, im unteren Teil vereinigt, 12-28 mm lang, 8 – 13 mm breit. 3 Staubblätter, kostenlos.
Weibliche Blumen: Solitär 10-19 mm lang. Stiel 9-10 mm breit. Hypanthium zylindrisch, ca. 7 mm lang, Kelch und Blütenblätter wie bei männlichen Blüten.
Früchte: Ellipsoid, 80 mm lang und 40 mm im Durchmesser, grün mit hellen Streifen oder Markierungen, reif orange-rot, glatt und glabbernd. Pedikel 0,7-2,5 cm lang.
Saatgut: Viele. 6 x 5 x 2 mm, schwarz, rau mit kleinen runden Warzen.

Kultivierung und Vermehrung: Cephalopentandra ecirrhosa wächst relativ leicht und produziert nicht so viele Stängel und Blätter wie andere Kürbisse, was die Pflege erleichtert.
Wachstumsrate: Es wächst gut, wenn auch sehr langsam, aber es ist möglich, die Wachstumsgeschwindigkeit durch die Bereitstellung einer ausreichenden Menge an Wasser, Wärme und Dünger während der aktiven Vegetationszeit zu erhöhen, aber es ist anfällig für Fäulnis, wenn es zu nass ist.
Vergussmedium: Da die Wurzeln sehr saftig sind, verwenden Sie eine leicht saure Kaktusmischung oder geben Sie extra Perlit, Vulkanit oder Bimsstein zu der normalen Blumenerde. Ein körniger, sehr frei trocknender Kompost ist geeignet, und Tontöpfe helfen den Pflanzen, zwischen dem Gießen auszutrocknen. Es sind Töpfe mit großzügigem Ablaufloch, die alle 2 Jahre umgetopft werden.
Frostbeständigkeit: Aufgrund seiner afrikanischen Herkunft halten Sie sich im Winter warm, die minimale sichere Durchschnittstemperatur beträgt 15°C, obwohl sie für kurze Zeit niedriger sein kann. Sie kann im Freien in frostfreiem Klima angebaut werden, muss aber trotzdem über 10°C gehalten werden und ist im Winter trocken.
Ausstellung: Es liebt eine sonnige Lage, aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung im Sommer. Halten Sie den Caudex im Schatten.
Gießen: Er sollte regelmäßig gewässert werden, wenn er im Frühjahr/Sommer Blätter produziert und im Winter trockener gehalten wird. Wie die meisten caudiciform Gurken mag sie bei warmem und heißem Wetter viel und viel Wasser und ist es gewohnt, unter anderen Pflanzen zu wachsen und in sie hineinzuwachsen. Achten Sie nach dem Gießen darauf, dass der Boden tatsächlich nass ist. Viele Blumenerdenmischungen haben nur die Oberfläche feucht, wobei das Wasser an der Außenseite des Wurzelballens herunterläuft und der größte Teil der Erde trocken ist. Führen Sie Ihren Finger 15 Minuten nach dem Gießen zur Kontrolle in den Boden. Eine zu hohe oder zu niedrige Temperatur führt zu einer Ruhephase.
Wartung: Alle zwei Jahre wieder auffüllen.
Ausbreitung: Saatgut oder Stecklinge.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner