Cibirhiza kaufen?

Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.

rigin und Habitat: Cibirhiza dhofarensis ist endemisch in der Provinz Dhofar, Sultanat Oman auf der arabischen Halbinsel, und wird nun auch aus dem benachbarten Al-Mahra, Jemen, aufgenommen.
Lebensraum und Ökologie: Diese Art wächst in den feuchtesten Teilen, wenn Küstenebenen und -hänge in mittleren Höhenlagen von ca. 400 m und Felsbrocken in der oberen Zone des immergrünen Waldes auf den Steilhängen (ca. 850-900 m ü.M.), Arten wie Olea europaea subsp.cuspidata, Euclea schimperi, Sideroxylon mascatense, Sageretia thea, Rhus somalensis, aber auch Pistacia falcata, mit ihr verschmolzen werden. Es findet sich auch auf Klippen in abgetragenen Wäldern, die von Commiphora spp. dominiert werden; Blepharispermum hirtum & Euphorbia jatrophoides. Sie ist extrem dürreresistent und wächst langsam.

Beschreibung: Cibirhiza dhofarensis, auch bekannt als Cibirhiza dhofarica, ist eine kleine Sukkulente mit kurz aufrechtem oder langem und schleppendem Stiel bis etwa 1 Meter Höhe oder sich windend. Die Blüten erscheinen in dichten Trauben in den Blattachseln. Die Blüten sind grün mit violettbraunen Minutenflecken von etwa einem halben Zentimeter Durchmesser und bleiben zwei bis drei Tage offen. Die Früchte sind einzeln, aufrecht, rotbraun.
Stiele: Liegerad oder Zwirn bis 1,5 m Länge, 3-8 mm Durchmesser, Rinde uneben.
Wurzelstock: Knolle braun, holzig, länglich, kugelförmig bis rübenförmig, in der Regel weniger als 15 cm im Durchmesser, kann aber bei Reife 30 cm überschreiten, essbar
Blätter: Grün verblassend gelb, 1-7 cm Stiel, Klinge eiförmig bis länglich-oval, basal stumpf bis herzförmig, apikal mehr oder weniger stumpf, 4-15 cm lang, 1,5-10 cm breit, mehr oder weniger pubertierend. Die wenigen Blätter, die die Pflanze am Ende des Stammes produziert, fallen ab, bevor die Blüten erscheinen.
Blütenstände: Die Blüten werden in dichten 15- bis 25-blütigen doldenförmigen Trauben auf dem neuen Wachstum am Ende des Stammes produziert, aber bei älteren Pflanzen mit mehr Wachstum wachsen sie in den Blattachseln. Pedikel 2-3 mm, pubertierend.
Blumen: Drehen Sie den Durchmesser 10-14 mm. Kelchblätter linear-subuliert, etwa 2,5 mm lang, behaart. Blumenkrone hellgrün mit rotbraunen Flecken und Punkten auf der Innenfläche, außen pubertierend, innen papillös. Blumenkronenlappen dreieckig-oval, etwa 4,5 mm lang, 4 mm breit. Korona rotbraun bis violett, ca. 3 mm Durchmesser.
Früchte. Einzeln, aufrecht, meist 7 cm lang und 1 cm im Durchmesser, fussförmig, spitz, glatt, kahl, rotbraun.
Notizen: Cibirhizas sind eng mit Fockea verwandt, einer bekannten Art dieser Gattung, die Fockea edulis. Aber die Blüten sind viel weniger spezialisiert als die von Fockea und ähneln oberflächlich denen einer Stapelei, nur kleiner.

Kultivierung und Vermehrung: Cibirhiza dhofarensis ist eine ideale Pflanze für eine kleine Sammlung, da sie sehr langsam wächst. Nicht überraschend, dass sie warme Temperaturen von mindestens 20°C schätzen. Trotz der Tatsache, dass er in der Wildnis in der vollen Sonne wächst, kann er problemlos im Schatten angebaut werden. Cibirhiza dhofarensis wird lokal als Nahrungspflanze verwendet. Die Knolle soll essbar sein.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner