Commiphora kaufen?
Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.
Herkunft und Lebensraum: Commiphora guidottii ist in der Somalischen Republik und in angrenzenden Teilen des Ogaden in Äthiopien recht weit verbreitet.
Höhenbereich: 70-1300 Meter über dem Meeresspiegel.
Lebensraum und Ökologie: Diese Art wächst in trockenen und oft unzugänglichen Gebieten in offenem bis dichtem Akazien-Commiphora-Boswellia rivae Buschland auf steinigen Hängen, immer auf Gipsböden. Niederschlag ca. 230 mm pro Jahr. Zu den Begleitarten gehören: Cyphostemma betiforme, Commiphora erosa, Gossypium benadirense, Indigofera gyrata, Reseda gilgiana, Trichodesma hildebradtii und strauchige Euphorbien bei Euphorbia kelleri. Sie ist bedroht durch Lebensraumverschlechterung, Überschnitt von Bäumen für die Holzkohleproduktion und den Ausbau der landwirtschaftlichen Aktivitäten.
Beschreibung: Commiphora guidottii (syn: Commiphora sessiliflora) ist ein unbewaffneter Strauch oder Baum, der gelegentlich bis zu 5 m hoch ist, mit grünlich oder bräunlich schälender Rinde. Die Blätter bestehen aus 3 oder 5-7 Blättern, 2,5 x 10 cm lang, wenn sie voll ausgereift und oval bis breitoval sind. Die Blüten sind cremefarben und sehr klein und höchstens wenige mm breit. Die Frucht ist rund, hat einen Durchmesser von ca. 1 cm und enthält einen einzigen Stein.
Stängel: Der Stamm kann einen Durchmesser von 30-50 cm haben, mit grünlich-bräunlicher Rinde, die sich in kleinen gelblichen Querflocken schält. Die jungen Äste sind 4-8 mm breit und fast zylindrisch, neigen zur Biegung und sind nur schwach zerklüftet, kahl bis pubertäre.
Blätter: (l-)3(-5) Blattwerk bei Kurztrieben, 3-5(-7) Blattwerk oder Nadelholz bei Langtrieben, kahl, puberös oder pubertierend bis zu einer Länge von 21 cm, einschließlich eines Stieles von 0,5 bis 10 cm Länge und eines Endblatts von bis zu 9 cm Länge. Die Faltblätter sind ganz, eiförmig, bis breit elliptisch bis zu 9 cm lang. Faltblätter ganz, eiförmig, breit elliptisch oder suborbikulär, 2,5-11(-15) lang 1,5- 8(-9) cm breit, im reifen Zustand oft mit Blasen bedeckt. Scheitelpunkt akut bis abgerundet und manchmal apikulativ. In der Region “Las Anod” sind Pflanzen mit 1-blättrigen Blättern häufig anzutreffen. In allen anderen Merkmalen fallen diese Pflanzen jedoch unter die Variation von C. guidottii und sind in dieser Art enthalten. Auch der somalische Name ist derselbe.
Blütenstand: Enge, zusammengezogene, subspikuläre Rispen (1,5-)3-5,5(-16) cm lang, die mit den Blättern erscheinen.
Blumen: Traubenförmig oder kurzes Pedizellat (Pedikel bis 1-1,5 mm Länge). Kelch 2-3 mm lang, pubertäre. Die Blütenblätter sind cremefarben oder weiß, 2-4 mm lang, kahl bis dünn pubertümlich. Staubblätter 8, ca. 2 mm lang.
Obst: Ellipsoid zur Subglobose, pubertäre, ca. 10-13 mm lang, 7-11 mm breit, Perikarp 2-ventilig, sehr fleischig. Pseudaril eine Basalschale mit sinusförmigem Rand oder mit 4 kurzen dreieckigen Lappen.
Saatgut (Stein): Ellipsoid, ca. 7 x 5 x 4 mm.
Verwandte Arten: C. guidottii ist eng verwandt mit Commiphora omifolia aus Sokotra, die sich vor allem durch ein dichteres Indumentum und längere Blütenstände unterscheidet.
Kultivierung und Vermehrung: Die duftende Myrrhe (Commiphora guidottii) erfordert eine sonnige Lage und einen gut durchlässigen Boden. Die Pflanze kann kopfüber oder kopfüber gestellt werden. Die Zweige sprießen leicht Wurzeln und Triebe und machen ihn zu einer beliebten Bonsai-Art unter Bonsai-Liebhabern. Es ist ein kräftiger Züchter, aber die Pflanzen sind empfindlich gegen Frost. Eigentlich ganz einfach, und seltsamerweise werden sie mehr aus Liebe als aus Vernachlässigung getötet. Überwässerung im Winter ist bei dieser Art wahrscheinlich die häufigste Todesursache. Sie haben sehr weiches Holz und wenn sie in den trockenen Monaten zu viel Wasser erhalten, können sie sehr leicht verrotten. Sie stösst keine tiefe Pfahlwurzel aus, sondern entwickelt ein gutes Netzwerk aus kleineren Wurzeln und kann in recht flache Töpfe gepflanzt werden. Aus Bonsai-Sicht ist ein weiteres sehr wünschenswertes Merkmal dieser Art die Fähigkeit, von einer ziemlich drastischen Operation zu heilen. Nicht nur, dass sich die Narben eines Schnittes sehr schnell schließen, auch die Rinde wächst bemerkenswert schnell, und es dauert nur ein paar Jahre, bis sie alle bis auf die größten Narben bedeckt sind, und selbst diese werden bald verschwinden.
Ausbreitung: Mit Hilfe von Saatgut und Stecklingen.
Medizinische Anwendungen: Duftende Myrrhe (bissabol oder habak hadi) ist das gelblich-rote, duftende Harz, das aus C. guidottii hergestellt wird. In Somalia wird es gegen Magenbeschwerden, bei der Wundbehandlung, als Reinigungsmittel und zur Erleichterung des Ausstoßes der Plazenta nach der Geburt eingesetzt.
Andere Verwendungen: Das als duftende Myrrhe bekannte Oleogummiharz wird in der Parfümerie und als Weihrauch verwendet. Das Harz wird dem Viehfutter zugesetzt, um die Milchproduktion zu verbessern. Wie beim Weihrauch wird die Myrrhe durch einen Schnitt im Stamm des Baumes gewonnen, aus dem dann das Zahnfleisch austritt. Die Bäume werden während der Trockenzeit durch Schnitte in der Rinde geklopft. Myrrhe ist zusammen mit Weihrauch ein häufiger Bestandteil des Weihrauchs, der bei religiösen Zeremonien verwendet wird. Die alten Ägypter benutzten das Gummiharz, um Mumien zu konservieren – seine antibiotischen Eigenschaften reduzierten den Zerfall, da es dazu beitrug, das Zerfallen der Gewebe zu verhindern, und es roch süß. C. guidottii wurde von Plinius als “die duftende Myrrhe” erwähnt und von den Römern als Weihrauch in Tempeln verwendet.