Corpuscularia kaufen?

Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.

Herkunft und Lebensraum: Coega nach Port Elizabeth, Eastern Cape, Südafrika. Ausmaß des Auftretens 70 km².
Lebensraum und Ökologie: Corpuscularia lehmanniii wächst auf Quarzitfelsen in der Karroidenvegetation, auch in Felsspalten. Die Art ist durch invasive gebietsfremde Arten, Habitatverlust, Umweltverschmutzung und Lebensraumverschlechterung bedroht. Von den sechs Orten, die durch Herbarium-Rekorde bekannt sind, sind vier lokal ausgestorben, da Port Elizabeth durch die Stadterweiterung zerstört wurde. Zwei verbleibende Subpopulationen sind stark fragmentiert und nehmen aufgrund des fortschreitenden Verlustes von Lebensräumen weiter ab. An einem der verbleibenden Standorte bei Coega ist der größte Teil des Lebensraums dieser Art durch den Bergbau verloren gegangen.

Beschreibung: Corpuscularia lehmannii ist eine beliebte, kompakte, saftige Pflanze mit grauen, fetten, aber kantigen Blättern, die recht auffällige gelb-transluzente Blüten ergeben sollte, ohne allzu viel Mühe. C. lehmannii ist größer als Corpuscularia taylori, die jedoch viel stärker blüht.
Gewohnheit: Es handelt sich um eine mehrjährige, dicht belaubte Pflanze, die ein Kissen mit einer Pfahlwurzel und einigen zusätzlichen zufälligen Wurzeln an ausgedehnten, niederliegenden Stängeln bildet. Alle Teile haarlos.
Stiele: Sie hat zwei Arten von Triebe: lange, aufsteigende, blühende Triebe mit sichtbaren Internodien und später zahlreiche liegende kurze Triebe.
Blätter: Zweischneidig, dreischneidig. Blätter an langen Trieben bis 4 cm lang (meist 20-25 mm lang) und 8-10 mm breit und entfernt, Kiel zunächst schräg, gleichmäßig von oben auf den spitzen Scheitelpunkt klopfend, schlagartig von der Seite, jedes Blatt mit einem entwickelten 2-blättrigen kurzen Trieb in der Achselhöhle, fein, nicht papillös. Bei kurzen Trieben sind die Blätter eiförmig bis fast kugelförmig und fast überlappend, 12-16 mm lang, 6-8 mm breit und dick.
Blüten: ca. 4 cm Durchmesser in einem gestielten, mehrblütigen Cyme. Kelchblätter 6. Die Blütenblätter sind weiß bis strohgelb lichtdurchlässig und nehmen bis zur Mitte ab.
Früchte (Kapseln): 6-8 Kammern.
Saatgut: 0,9-1 mm lang, 0,6-0,75 mm breit.

Kultivierung und Vermehrung: Corpuscularia lehmannii ist nicht eines der weit verbreiteten Mesemben, aber sie blüht den ganzen Sommer über und im Herbst, und sie kann Temperaturen bis etwa -4° oder -5°C problemlos überstehen. Sie kann ein schönes, niedriges, saftiges Kissen im Garten bilden, eignet sich gut für Container, Fenstergärten und Hängekörbe und ist eine gute Zimmerpflanze. Es ist nicht schwer, sich zu kultivieren. Sie gedeiht am besten mit hellem Licht und ausreichendem Luftstrom.
Wachstumsrate: Mäßig schnell.
Boden: Er wächst am besten auf sandig-grünem Boden. Eine gute Drainage ist sehr wichtig, da sie anfällig für Wurzelfäule ist.
Düngung: Füttern Sie es ein- bis zweimal während der Wachstumsperiode mit einem Dünger, der speziell für Kakteen und Sukkulenten (stickstoffarm) entwickelt wurde, einschließlich aller Mikronährstoffe und Spurenelemente, die auf ½ verdünnt sind und die auf dem Etikett angegebene Stärke aufweisen.
Bewässerungsbedarf: Es handelt sich um eine trockentolerante Pflanze. Gießen Sie während der Wachstumsperiode regelmäßig, vermeiden Sie aber das Eindringen von Wasser und lassen Sie es zwischen den Gängen trocknen. Im Winter mit Vorsicht gießen, da die Pflanze ihre Wurzeln verlieren kann, wenn der Boden über längere Zeit kalt und nass bleibt. Bei Anbau in einem Behälter wird eine Bodenbewässerung durch Eintauchen des Behälters empfohlen. Es muss eine sehr trockene Atmosphäre haben.
Sonneneinstrahlung: Eignet sich gut bei voller Sonne, kann aber auch mit etwas Schatten umgehen. Im Schatten bleiben die Blätter grüner, während das Laub bei starker Sonneneinstrahlung einen graublauen Farbton entwickeln kann. Im Sommer kühl halten und in den heißesten Stunden etwas Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung bieten. Es kann einen Sonnenbrand bekommen, wenn es zu schnell vom Schatten/Gewächshaus in die volle Sonne versetzt wird. Es neigt dazu, im tiefen Schatten wirklich lang zu werden).
Frosttoleranz: Vor Frost schützen, um Narbenbildung zu vermeiden. Sie erfordert eine Mindesttemperatur von ca. 5°C, ist aber leicht frostbeständig und bei trockenem Boden kurzzeitig bis -5° C haltbar (Tödliche Temperatur im Lebensraum -6 bis -10° Celsius). USDA-Zonen 9A – 11. In frostempfindlichen Bereichen in einem Zwischengewächshaus oder Wintergarten, in Töpfen wachsen.
Verwendung: Sie sind wunderbare Schaukelpflanzen in heißen, trockenen Gebieten und wachsen auch gut in Containern oder sonnigen Terrassen oder in einer heißen Ecke neben einem Schwimmbad.
Schädlinge und Krankheiten: Kann anfällig für Wollläuse sein und ist selten skalierbar. Vor Kälte schützen.
Ausbreitung: Es wird leicht aus Samen angebaut, aber es wird auch leicht durch Stecklinge vermehrt. Die Stecklinge wurzeln leicht. Es ist auch möglich, die Blätter in guten, sandigen Böden zu pflanzen, wo sie Wurzeln schlagen – Mitglieder dieser Familie vermehren sich oft vegetativ auf diese Weise.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner