Cylindrophyllum kaufen?

Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.

Herkunft und Lebensraum: Westkap (Ladismith, Montagu und Swellendam), Südafrika
Höhenbereich: 450 – 1290 Meter über dem Meeresspiegel.
Lebensraum und Ökologie: Cylindrophyllum comptonii tritt im Visgat-Schürzengebiet auf kahlen Ebenen und Graten von Schieferböden in monotypischen Beständen oder zusammen mit Conophytum joubertii auf. Es findet sich auch an den nördlichen Hängen des Plathuis Randteveldes in einer sehr trockenen Umgebung, wo nur wenige dürreelastische Sträucher wie Granaat (Rhigozum obovatum) und Sukkulenten wie Sosaties (Crassula rupestris) vorkommen. Der Mangel an Artenreichtum mag auf den starken Weidedruck in der Vergangenheit zurückzuführen sein, aber es ist schwer zu sagen, da es keine gemeinsamen Indikatoren für Störungen gibt. Niederschläge hauptsächlich im März und November. Die Bevölkerungsentwicklung ist stabil.

Beschreibung: Cylindrophyllum comptonii ist ein mehrjähriges Erfolgsprodukt mit fingerartigen Blättern, die dichte Kissen von 13 cm Höhe und 25 cm Durchmesser bilden, wobei alte Blätter zwischen den frischen bestehen bleiben, die so lose angeordnet erscheinen. Sie hat sehr große, nicht besonders bunte, silberweiße bis strohfarbene Blüten.
Ableitung des spezifischen Namens: Für prof. Robert H. Compton (1886-1979), britischer Botaniker in der Republik Südafrika.
Blätter: Aufrecht zum Ausbreiten. ca. 8-10 cm lang, 1 cm breit und dick, zylindrisch bis leicht abgeflacht, terete, undeutlich geschält, oft etwas aufgefallen und spitz zur Spitze hin spitz zulaufend, gräulich, oft apikal violett gesoffen, dicht mit unregelmäßig geformten Wachsplättchen bedeckt, später schwarz-grün. Die alten Blätter bleiben mehrere Jahre lang bestehen.
Blumen: Einsam, ca. 7,5 cm Durchmesser, silberweiß bis strohgelb, innen oft weiß, Filamente basal rosa. Die Stiele sind ca. 1,5 cm lang. Brakteolen, die wie das Laub geformt sind und oft als die obersten Blätter betrachtet werden.
Blütezeit: Sommer.
Früchte (Kapseln): 5-Kammer, auf einem Stiel-Sorter als die Brakteen, Oberseite der Kapsel hochgezogen mit hohen Rändern in der Mitte, Schließkörper mittel groß, knopfförmig, Ventilflügel rechteckig, fast doppelt so breit wie die Spreizkiele. Kapseln sind hygrochastisch, ein Mechanismus, bei dem Samen durch Regentropfen verteilt werden. Bei Regen drücken die Kiele der nassen Saatkapseln die Ventile auf. Regentropfen, die auf die offenen Samenkapseln treffen, spritzen die Samen in verschiedene Richtungen und sichern so die Rekrutierung und das spätere Überleben der Art. Die hohe Spitze der Frucht ähnelt der von Cylindrophyllum calamiforme, die sich durch die höhere Anzahl von Lokalen pro Kapsel unterscheidet.
Saatgut: Etwa 1,3 mm lang und 1 mm breit.

Kultivierung und Vermehrung: Es ist ein “Winter”-Gärtner, der im Herbst und vom Spätwinter bis ins spätere Frühjahr am aktivsten ist und auf dem Weg in die Sommerruhe ist, und bekanntlich schwer anzubauen ist, weil er sehr leicht verrottet, aber auch den Sommer über weitergeht und keine besondere Pflege benötigt.
Boden: Er wächst am besten auf sandig-grünem Boden und benötigt eine gute Drainage, da er anfällig für Wurzelfäule ist. Sie kann im Freien in sonnigen, trockenen, felsigen Spalten wachsen (Schutz vor winterlicher Nässe ist erforderlich). Sie kann auch im alpinen Haus, auf armen, entwässerten Böden angebaut werden.
Düngung: Füttern Sie es einmal während der Wachstumsperiode mit einem Dünger, der speziell für Kakteen und Sukkulenten (stickstoffarm) entwickelt wurde, einschließlich aller Mikronährstoffe und Spurenelemente, die auf ½ verdünnt sind und die auf dem Etikett empfohlene Stärke aufweisen. Sie gedeiht auf armen Böden und benötigt eine begrenzte Düngung, um zu vermeiden, dass die Pflanzen eine übermäßige Vegetation entwickeln, die leicht von Pilzkrankheiten befallen wird.
Gießen: Die Cylindrophyllums gedeihen in Trocken- und Wüstenregionen und vertragen längere Dürreperioden und erfordern eine sorgfältige Bewässerung. Gießen Sie minimal im Sommer, nur wenn die Pflanze zu schrumpfen beginnt, gießen Sie reichlich, wenn sie im Herbst und Frühjahr wächst, aber lassen Sie den Boden zwischendurch trocknen. Benötigt wenig Wasser, da die Epidermis sonst bricht (was zu unschönen Narben führt). Bei Anbau in einem Behälter wird eine Bodenbewässerung durch Eintauchen des Behälters empfohlen. Es muss eine sehr trockene Atmosphäre haben.
Licht: Es benötigt eine helle, sonnige oder helle Schattenexposition im Winter, bleibt aber im Sommer kühl und schattig.
Widerstandsfähigkeit: Er bevorzugt eine sehr helle Situation und benötigt eine Mindesttemperatur von 5°C (nimmt aber leichten Frost und ist kurzzeitig bis -7° C haltbar, wenn er sich in trockenem Boden befindet). USDA-Zonen 9A-11.
Verwendung: Container, Steingarten.
Schädlinge und Krankheiten: Es ist anfällig für Mealybugs und selten skalierbar.
Ausbreitung: Saatgut im Herbst oder (oder selten) Stecklinge. Nimm den Schnitt von einer erwachsenen Mutterpflanze. Jeder Schnitt muss einen oder mehrere Köpfe sowie einen Teil der Wurzel enthalten und einige Tage trocknen lassen, auf den Boden legen und das Stielende teilweise in den Boden einführen. Versuchen Sie, den Schnitt etwas aufrecht zu halten, damit die Wurzeln nach unten wachsen können. Es ist relativ schwierig, Cylindrophyllum aus Stecklingen zu entwurzeln und im Allgemeinen auch sinnlos, so schnell sind sie aus Samen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner