Cylindropuntia kaufen?

Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.

Herkunft und Lebensraum: Cylindropuntia bigelovii wird in Mexiko aus den Bundesstaaten Baja California, Baja California Sur und Sonora gemeldet. Die Art kommt in den Vereinigten Staaten in Arizona, Kalifornien und Nevada vor. Aufzeichnungen aus New Mexico sind nicht bestätigt.
Höhenbereich. 300-900 Meter über dem Meeresspiegel
Habitat und Ökologie: Cylindropuntia bigelovii kommt in den warmen Regionen der Mojave-Wüste, in der Sonoran-Wüste, aber auch in Baja California und im unteren Colorado River Valley auf felsigen Hängen, sandigen Ebenen, kiesigen bis felsigen Wässern, Bajadas, Hängen im Gestrüpp der Sonoran-Wüste und im unteren Colorado River Valley reichlich vor. Cylindropuntia bigelovii wächst auch auf Sanddünen entlang des Strandes im von Atriplex dominierten Gestrüpp an der Küste und weiter landeinwärts auf Ebenen und auf felsigen Hängen (meist vulkanisches Gestein) im Wüstengestrüpp. Cylindropuntia bigelovii ist eine sehr weit verbreitete und extrem häufige Art ohne größere Bedrohungen. Sie wird an einigen Stellen eher als Schädlingspflanze behandelt. Diese Stängel werden oft über eine gewisse Distanz getragen, indem sie an den Haaren von Tieren haften bleiben. Häufig bilden sich kleine “Bestände” dieser Chollas, die weitgehend Klone eines Individuums sind. Wie bei ihrem Vetter, der Hüpfcholla (Cylindropuntia engelmannii), lösen sich die Stängel selbst bei starkem Wind leicht ab, und der Boden um eine reife Pflanze ist oft mit verstreuten Kollabällen und kleinen Pflanzen übersät, die dort beginnen, wo diese Bälle gewurzelt haben. Die Stacheln sind mit Widerhaken versehen und halten sich gut fest. Wüstenrudelratten wie die Wüstenholzratte sammeln diese Bälle um ihre Höhlen und bilden so eine Abwehr gegen Raubtiere. Diese Bedeckung der Stacheln bietet nicht nur Schutz vor Pflanzenfressern wie Kaninchen und Nagetieren, sie soll auch die Stängel vor intensiver Sonneneinstrahlung schützen und kann ein Kühlmechanismus für den Kaktus sein. Er kann so dicht wachsen, dass er undurchdringliche Bestände bilden kann. Aufgrund seiner vegetativen Reproduktionsmethode können in einigen Wäldern alle Pflanzen Klone sein, die aus Stücken einer einzigen Pionierpflanze gewachsen sind, die in das neue Gebiet transportiert wurde.

Beschreibung: Die Teddybärenkolonie (Cylindropuntia bigelovii) ist ein mehrjähriger, strauchartiger oder kleiner aufrechter Baum, 0,30 bis 1,50(-3) m hoch mit einem ausgeprägten Stamm. Die Äste befinden sich an der Spitze des Stammes, sind eng beieinander und fast horizontal. Die unteren Äste fallen typischerweise ab, sterben ab und fallen ab, wodurch der Kaktus ein vertikales Aussehen erhält und der Stamm mit dem Alter dunkler wird. Die gelblichen Stacheln verdecken den Stamm fast vollständig mit einer undeutlich aussehenden, aber undurchdringlichen Abwehr. Die Stacheln sind 2,5 cm lang und mit einer abnehmbaren, papierähnlichen Hülle bedeckt. Cylindropuntia bigelovii hat ein weiches Aussehen aufgrund ihrer festen Masse aus sehr beeindruckenden Stacheln, die die Stängel vollständig bedecken, daher der allgemeine Name Teddybär.
Stängel (Stamm): Im Allgemeinen aufrecht, einzeln, gewöhnlich weniger als 2 Meter hoch, Hauptzweige wenige, eng beieinander, kurz, ausladend, fast horizontal, mit älteren Zweigen am Kronenansatz, die sich anhaftend dunkelbraun oder schwarz verfärben. Stängelsegmente, endständig, zylindrisch, sukkulent, leicht von der Pflanze abzulösen, wirr- oder unterwurzelig, grün bis graugrün, 4-13(-18) cm lang (im allgemeinen weniger als 10 cm lang) und (2-)4-5,5(-6) cm Durchmesser. Distale Segmente lassen sich in der Regel sehr leicht ablösen (Propagulation). Tuberkel , breit oval, 4-8(-11) mm lang, 3 mm hoch.
Wurzeln.* Faserig.
Areolen: Elliptisch-deltaförmig, 5-6 mm lang, 3-4 mm breit; Wolle weiß-gelb bis bräunlich, alterungsgrau. Die Areolen tragen auch kleine, widerhakenartige, sommergrüne Borsten, die manchmal als Glochideen bezeichnet werden und sich manchmal entlang der Areolenränder erstrecken, gelb, 3-4 mm lang.
Dornen: (4-)8-10(-15), pro Areol, höchstens Areolen, mit den Dornen der benachbarten Areolen verflochten, meist gleichmäßig, diffus verlaufend, sehr scharf und gut mit Widerhaken versehen, (10-)15-25(-28) mm lang. Jüngere Stacheln sind gelblich oder sehr blass gelbbraun, die Scheide ist gleichmäßig weißlich durchscheinend oder blass gelb bis hellbraun und wird mit zunehmendem Alter schwarz, was leicht an der Basis einer höheren Pflanze zu beobachten ist.
Die Blüten: Gelbgrün an den Stielspitzen. Gewöhnlich 3,6 cm lang. Inneres Perianth (15-)20-25(-40) mm lang, gelbgrün bis weißlich, manchmal rot getippt, löffelförmig, gelb. Filamente grün, Staubbeutel orange. Stil hellgrün; Narbenlappen hell- bis dunkelgrün.
Blütezeit: Frühjahr (März bis Juni) oder gelegentlich im Herbst (September)
Früchte: Die Frucht ist zylindrisch bis breit kegelförmig (15-)22-40 mm lang, (8-)16-20(-28) mm im Durchmesser, fleischig-ledrig, bei der Reife gelb, nicht wuchernd, tuberkulös und kann Stacheln oder Borsten haben oder auch nicht. Die Früchte haben normalerweise keinen lebensfähigen Samen, da sich die Pflanze normalerweise aus herabgefallenen Stielen fortpflanzt. Die Nabelschnur ist 8-10 mm tief. Areolen 36-64, gleichmäßig verteilt.
Samen: 2,5-4 mm lang, 2,2-3,5 mm breit, hellgelb, in gallertartiger Masse, kantig bis quadratisch im Umriss, im Allgemeinen steril.
Chromosomenzahl: 2n = 33 (selten 22)

Anmerkungen: Hybrid-Elternteil von:Kakteen Opuntia × campii M.A.Baker & Pinkava-Kaktus. Erfolgreich. J. (Los Angeles) 71(6): 320. 1999

Kultivierung und Vermehrung: Wenn ein Stück dieser Cholla an einer ahnungslosen Person klebt, ist eine gute Methode, den Kaktus mit einem Haarkamm zu entfernen. Da die Stacheln aber so gut mit Widerhaken versehen sind, sollten Sie sich darauf einstellen, dass Sie gut zupfen können. Viele Leute könnten schwören, dass der Kaktus sie angesprungen und gepackt hat, was den gebräuchlichen Namen Springende Cholla erklärt. Dies zeugt von der Wirksamkeit der Stacheln, die mit Widerhaken an Passanten befestigt werden.
Traditionelle Verwendung: In der Vergangenheit war “Cylindropuntia bigelovii” eine wichtige Nahrungsquelle für die Menschen auf der Isla Tiburon. Die Seri-Indianer aßen den zarten Stängel. Die Art wird in großem Umfang angebaut.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner