Delosperma kaufen?

Hier kannst Du schöne Delosperma Pflanzen und Stecklinge online bestellen.

Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.

Hier findest Du nützliches Zubehör für Kakteen & Sukkulenten.

Delosperma mit gelber Blüte
....in Lila auch wunderschön!
Delosperma Hybride in Gelb/Rot

Delosperma (Mittagsblume) – Allgemeine Informationen

Die Gattung ‘Delosperma’ gehört zur großen Familie der Mittagsblumengewächse (Mesembryanthemaceae) und zählt über 150, meist strauchige, sukkulente Arten aus Süd- und Ostafrika und Madagaskar. Obwohl die Pflanzen gewöhnlich sehr trockentolerant und besonders für Wüstengärten geeignet sind, findet man auch einige etwas frosthärtere Arten. Sie tragen gegenständige Blätter mit dreikantigem oder rundem Querschnitt. Ihre bunten, an Korbblüter erinnernde Blüten erscheinen gewöhnlich im Sommer.

Delosperma – Die richtige Pflege der Eisblumen

Die schönen Sukkulenten der Gattung Delosperma stellen einige sehr pflegeleichte Arten. Insbesondere Delosperma cooperi hat wunderschöne Blüten, die im Sommer massenhaft erscheinen und tolle Farbenteppiche erzeugen – zusammen mit stets interessanten Blättern. Damit passt sie sich gut an verschiedene Bodenarten an und scheint die einzige Art der Gattung Delosperma zu sein, die komplett winterhart ist und in gemäßigten Klimazonen draußen kultiviert werden kann. Sie sind recht tolerant gegenüber Nässe und Kälte und vertragen auch etwas härtere und verdichtete Böden. Dennoch werden auch diese Sukkulenten unter längerem Wassermangel leiden und bevorzugen daher gut durchlässige oder sogar felsige Böden.

Wachstumsrate

Delosperma wachsen bei ausreichend Wärme und Wasser wirklich schnell und müssen eher frühzeitig gestutzt werden. Zusätzlich vermehren sich Delosperma sehr schnell und einfach selbst durch Ableger und Samen.

Boden

Delosperma bevorzugt tiefe, gut durchlässige, magere, sandige oder felsige Böden. Im Freiland freundet sich Delosperma auch mit etwas dichteren Böden an. Optimal ist mineralisches Substrat.

Düngung

Einmal zu Beginn der Vegetationsperiode sollte der Delosperma eine leichte Dosis von hochwertigem Sukkulentendünger verabreicht werden.

Gießen

Vom zeitigen Frühjahr bis zum Ende des Herbstes die Delosperma mäßig gießen und das Substrat ziemlich trocken halten, wenn die Pflanzen in die Winterruhe gehen. Dann nur etwas gießen, wenn die Sukkulente zu schrumpfen beginnt (grundsätzlich werden Delosperma aber auch im Winter wachsen, wenn sie Wasser und Licht bekommen). Optimal ist es im Winter, die Delosperma vor Regen zu schützen, wenn sie draußen überwintert werden. Auch benötigen sie viel Frischluft.

Belichtung

Delosperma benötigt ganzjährig möglichst viel Sonne. Auch in den dunklen Monaten für ein Maximum an Licht sorgen.

Widerstandsfähigkeit

Delosperma sind sehr hitze- und kältetolerant und in den Klimazonen 6 bis 10 winterfest. In zu frostigen Gebieten sollten Delosperma eher in einem Gewächshaus oder Wintergarten kultiviert werden.  Einige Delosperma Arten sind auch in gemäßigten europäischen Klimazonen komplett winterhart. Alternativ müssen die Pflanzen in Töpfe gesetzt und im Winter in frostfreie Bereiche geholt werden. Die Salztoleranz der Delosperma ist hoch.

Verwendung

Delosperma ist ein einfach zu pflegender sukkulenter Bodendecker und somit ideal für trockene und pflegeleicht angelegte Steingärten oder felsige Hänge. Besonders toll wirken Delosperma in Kombination mit prächtigen Solitärpflanzen wie Aloe, Yucca oder Agave. Auch können Delosperma wunderbar über eine sonnige Mauer oder von einer Hängeampel herunterhängen bzw. klettern. Als Besonderheit ist Delosperma quasi feuerfest und überlebt selbst die Brände in extrem trockenen Gebieten. Beim Auspflanzen in den Garten sollten diese Sukkulenten nicht näher als 30 cm voneinander entfernt gepflanzt werden, da sie sich schnell ausbreiten. Delosperma haben darüber hinaus eine hohe Anziehungskraft für Schmetterlinge, sodass sie neben dem Blütenmeer und noch einen weiteren Blickfang bieten.

Delosperma – Vermehrung

Die Vermehrung der Delosperma ist sehr einfach, auch für Anfänger. Sie kann leicht mit Stecklingen vermehrt werden. Dazu musst du einzelne Triebe abschneiden und 1-2 Tage trocknen lassen. Dann werden die Stecklinge flach auf eine vorbereitete Oberfläche gelegt oder gerade in das Substrat gesteckt. Bereits nach wenigen Tagen bilden sich an den Delosperma Stecklingen erste Wurzeln.

Beliebte Delosperma Arten im Detail

Delosperma cooperi

Die 60 cm und größer werdende Delosperma cooperi aus Südafrika ist ein guter Bodendecker für sonnige Steingärten. Die hellen, magentafarbenen Blüten erscheinen von Mitte bis Ende des Sommers.

Delosperma nubigenum

Die wuchernde, niederliegende Delosperma nubigenum ist ein hübscher Bodendecker und eine gute Randbepflanzung. Die verhältnismäßig kleinen Blüten leuchten gelb bis orangerot.

Delosperma lineare

Kaum über 20 cm hoch wird Delosperma lineare. Ihre Triebe sind normalerweise niederliegend, die Blätter gelbgrün und nahezu zylindrisch. Die weißen Blüten erscheinen im Sommer.

Delosperma vinaceum

Die Herkunft der kriechenden Delosperma vinaceum ist unbekannt. Ihre mittelgrünen Blätter werden etwa 2,5 cm lang. Im Sommer erscheinen magentafarbene Blüten. Über Stecklinge lässt sich auch diese Art sehr einfach vermehren.

Delosperma kaufen?

Hier kannst Du schöne Delosperma Pflanzen und Stecklinge online bestellen.

Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.

Hier findest Du nützliches Zubehör für Kakteen & Sukkulenten.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner