Delosperma echinatum
Delosperma echinatum, auch bekannt als Igel-Mittagsblume, ist eine sukkulente Pflanze aus der Familie der Aizoaceae. Sie stammt ursprünglich aus Südafrika und zeichnet sich durch ihre fleischigen, mit kleinen borstigen Härchen bedeckten Blätter aus, die der Pflanze ihren unverwechselbaren Namen verleihen. Ihre leuchtenden, meist gelben Blüten erscheinen während der Wachstumsperiode und machen sie zu einer attraktiven Wahl für Sukkulentensammlungen und Steingärten.
Delosperma echinatum – Pflege
Delosperma echinatum ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die wenig Wasser benötigt und einen hellen, sonnigen Standort bevorzugt. Ein gut durchlässiges Substrat ist entscheidend, um Staunässe zu vermeiden. Mit minimaler Pflege kann diese Pflanze über viele Jahre gedeihen und regelmäßig blühen.
- Heller Standort mit direktem oder indirektem Sonnenlicht
- Gut durchlässiges, sandiges oder mineralisches Substrat
- Sparsame Bewässerung; Staunässe vermeiden
- Temperaturen zwischen 15 und 25 °C; im Winter kühler bei etwa 10 °C
- Umtopfen alle zwei bis drei Jahre
- Regelmäßige Kontrolle auf Schädlinge wie Blattläuse
Hier sind die wichtigsten Pflegeaspekte im Detail:
Licht und Standort
Delosperma echinatum bevorzugt einen sonnigen Standort mit direktem oder indirektem Sonnenlicht. Die Pflanze gedeiht besonders gut in Steingärten, Trockenmauern oder als Topfpflanze auf sonnigen Fensterbänken. Ein halbschattiger Standort wird toleriert, jedoch kann die Blütenfülle darunter leiden.
Boden und Düngung
Die Pflanze benötigt ein gut durchlässiges Substrat, das überschüssiges Wasser schnell ableitet. Eine Mischung aus Kakteenerde, Sand und Kies ist ideal. Während der Wachstumsperiode im Frühjahr und Sommer kann alle vier bis sechs Wochen ein schwach dosierter Flüssigdünger für Sukkulenten verabreicht werden, um das Wachstum und die Blütenbildung zu fördern.
Bewässerung
Die Bewässerung sollte sparsam erfolgen, da Delosperma echinatum an trockene Bedingungen angepasst ist. Während der Wachstumsphase wird nur dann gegossen, wenn das Substrat vollständig trocken ist. Im Winter benötigt die Pflanze kaum Wasser, da sie in eine Ruhephase eintritt.
Temperatur
Delosperma echinatum gedeiht am besten bei Temperaturen zwischen 15 und 25 °C. Im Winter sollte die Pflanze kühler bei etwa 10 °C gehalten werden, jedoch frostfrei. Ein stabiler Standort ohne plötzliche Temperaturschwankungen ist ideal.
Umtopfen
Ein Umtopfen ist alle zwei bis drei Jahre sinnvoll, um der Pflanze frisches Substrat zu bieten und das Wurzelwachstum zu fördern. Dabei sollten abgestorbene oder geschwächte Wurzeln entfernt werden. Das Umtopfen erfolgt idealerweise im Frühjahr, bevor die Wachstumsperiode beginnt.
Schädlinge und Krankheiten
Delosperma echinatum ist eine robuste Pflanze, die selten von Krankheiten betroffen ist. Gelegentlich können jedoch Blattläuse oder Trauermücken auftreten. Regelmäßige Kontrolle und eine gute Luftzirkulation helfen, Schädlingsbefall zu vermeiden. Bei Bedarf können natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel eingesetzt werden.
Delosperma echinatum – Vermehrung
Die Vermehrung von Delosperma echinatum erfolgt am einfachsten durch Stecklinge oder Samen. Stecklinge können im Frühjahr oder Sommer geschnitten und in sandiges Substrat gepflanzt werden, wo sie schnell Wurzeln bilden. Die Vermehrung durch Samen erfordert das Ausstreuen der Samen auf feuchtes Substrat, das bei Temperaturen zwischen 20 und 25 °C gehalten wird, bis die Keimung erfolgt.
- Vermehrung durch Stecklinge oder Samen
- Stecklinge im Frühjahr oder Sommer schneiden und in sandiges Substrat pflanzen
- Samen auf feuchtes Substrat streuen; Keimtemperatur 20 bis 25 °C
- Hohe Luftfeuchtigkeit und ein geschützter Standort fördern die Keimung
Delosperma echinatum – Wo kaufen?
Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.