Dendrosicyos kaufen?
Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.
Herkunft und Lebensraum: Dendrosicyos socotranus ist endemisch in Socotra, einer kleinen Insel vor dem “Horn” Afrikas. Auf der Insel Samhah gibt es ein paar Bäume, aber keinen auf Darsah oder Abd al Kuri. Auf Soqotra ist sie in mehreren Vegetationstypen weit verbreitet, hat aber eine eher fragmentierte Verteilung; auf großen Flächen gibt es nur vereinzelte Bäume oder kleine, relikte Populationen, während sie in anderen Gebieten relativ häufig ist.
Höhenbereich. Meeresspiegel bis 500 Meter.
Lebensraum und Ökologie: Diese Art ist Teil der saftigen Strauchlandschaft und der charakteristischsten Vegetation der Insel. Sie wächst in trockenen Gebieten zusammen mit verstreuten Baumsukkulenten wie Croton socotranus, Adenium socotranum, Euphorhia arbuscula und Ziziphus spina-christi. Gräser und Kräuter entwickeln sich erst nach ausreichender Regenzeit. Dendrosicyos socotranus kommt hauptsächlich in den Küstenebenen und niedrigen Hügeln im Landesinneren auf kalkhaltigen Böden vor, weniger häufig auf Eruptivgesteinen; selten auf Samha. Die Art ist gut an trockene Standorte angepasst. Sie ist in mehreren Vegetationstypen weit verbreitet, weist aber eine eher fragmentierte Verteilung auf; in großen Gebieten gibt es nur vereinzelte Bäume oder kleine Reliktpopulationen, während sie in anderen Gebieten relativ häufig ist. Sämlinge sind einer Überweidung ausgesetzt und die Regeneration kann mit der Zeit beeinträchtigt werden, mit Ausnahme von Sämlingen, die durch den stacheligen Strauch Lycium sokotranum oder durch Cissus subaphylla vor Ziegen geschützt sind. Wo es keinen Cissus oder Lycium gibt, gibt es wenig oder gar keine Regeneration. Derzeit sind die größten Bedrohungen für diese Leitart die Verwendung als Trockenfutter. Die Art gilt als anfällig. Mit seinem geschwollenen, wasserspeichernden Stängel ist er gut an Dürrebedingungen angepasst und sollte daher besser als viele Arten in der Lage sein, ein Austrocknen des Archipels aufgrund des Klimawandels zu tolerieren. In Zeiten starker Dürre werden die Bäume jedoch gefällt, geschält und an das Vieh verfüttert. In einigen Gebieten (Kilissan) hat dies zu einer fast vollständigen Ausrottung geführt.
Beschreibung: Dendrosicyos socotranus ist ein mehrjähriger, saftig gestielter Baum mit einem aufgeblähten Stamm, 3 (-6) m hoch und bis zu 1 m im Durchmesser und wenigen, dicken, hängenden Ästen. Die Wachstumsform des Flaschenbaums macht ihn unverwechselbar und vielleicht das beste Beispiel für die geschwollenen, gestutzten Flaschenbäume, für die Soqotra berühmt ist. Er ist der einzige Baum der Familie der Kürbisgewächse, der aus einem extremen Fall von Dickhäuter stammt, und eine von vielen Suquotran-Pflanzen, die sich an saisonale Regenfälle und Dürren angepasst hat, indem sie Wasser in ihrem Gewebe gespeichert haben. Dendrosicyos socotranus ist monoecious, das heißt, dass Männer und Frauen auf derselben Pflanze für die Kreuzbestäubung vorhanden sind. Die Blüten sind gelblich-orange mit langen Blütenblättern und die Früchte sind eiförmig. Die Samen sind etwa 6 mm groß.
Ableitung des spezifischen Namens: Der Name Dendrosicyos socotranus bedeutet “Gurkenbaum von Sokotra”.
Stiele: Sie hat einen flaschenförmigen Stamm aus Faserholz (Pachycaul) und eine kleine Krone, die aus wenigen, dicken, hängenden Zweigen mit kleinen Zweigen besteht. Der Stamm erreicht einen Durchmesser von bis zu einem Meter. Die Stämme sind saftig, aber in jungen Jahren nicht flaschenförmig.
Blätter: Spiralförmig angeordnet, ca. 25 cm lang und breit, eiförmig bis fast rund, tief oder leicht gezähnt mit 4-6-lappig, stachelig, der Rand gezahnt, mit feinen Borsten bedeckt, mit charakteristischem, unangenehmem Geruch. Die Blätter, die im vegetativen Wachstum extrem stachelig sind, wurden mit der Zeit größer und weniger stachelig. Diese Art produziert keine Ranken.
Blumen: Gelb, mittelgroß (Durchmesser 2,5-3 cm), in hängenden axillaren Faszikeln in der Nähe der Spitzen der Triebe. Steckdosenrohr trichterförmig. Kelchblätter anzeolat; Blütenblätter linear-lanzettlich, gelb, tomentos. Männliche Blüten Staubgefäße 3, die auf den Mund des Schlauches eingesetzt werden, exserviert. Weibliche Blüten können durch den minderwertigen Eierstock (sieht aus wie eine kleine Zucchini direkt unter der Blume) ausgesucht werden, der eiförmig, glatt und rostratig ist. Der Stil ist lang, schlank mit 3, 2-lappigen Stigmata. Staminodien 5. Die Pflanze produziert im Alter von fünf Jahren Blüten.
Obst: Zylindrisch, bis 4 cm lang, mit Substrat, drüsiger Setose. Das Fruchtfleisch ist orange.
Samen: ca. 3 x 5-6 mm, komprimiert, grün, bei Reife ziegelrot werdend, mit einer sehr feinen Samtschicht, die die flachen Seiten bedeckt.
Bemerkungen: Der Name der Art wurde ursprünglich Dendrosicyos socotrana geschrieben, aber dieser wird gemäß dem Internationalen Code der Nomenklatur für Algen, Pilze und Pflanzen auf das männliche grammatikalische Geschlecht korrigiert.
Bemerkungen: Der Name der Art wurde ursprünglich Dendrosicyos socotrana geschrieben, aber dieser wird gemäß dem Internationalen Code der Nomenklatur für Algen, Pilze und Pflanzen auf das männliche grammatikalische Geschlecht korrigiert.
Notizen: Eine kürzlich durchgeführte molekularphylogenetische Analyse der Familie Cucurbitaceae ergab, dass die Dendrosicyos-Linie etwa doppelt so alt ist wie die Insel und somit ein Inselrelikt einer Vorfahrenlinie zu sein scheint, die auf dem Festland ausgestorben ist.
Kultivierung und Vermehrung: Dendrosicyos socotranus ist eine wirklich ungewöhnliche und im Anbau befindliche, extrem seltene Pflanze. Es ist jedoch ziemlich einfach, sowohl drinnen als auch draußen in warmen Klimazonen zu wachsen. Es reagiert gut auf den Anbau, wenn es richtig getränkt und gedüngt ist und wenn die Temperatur über 20 °C liegt. Individuen in ihrem natürlichen Lebensraum können 3 oder mehr Meter Höhe erreichen.
Wachstumsrate: Es ist eine ziemlich langsam wachsende Pflanze.
Boden: Es wird eine entwässernde Kaktusblütenmischung benötigt.
Umtopfen:* Die Pflanze alle 3 Jahre umtopfen.
Gießen:* Sie braucht regelmäßiges Wasser, wenn die Pflanze Blätter hat, entgegen der landläufigen Meinung, sie mag viel Wasser in den warmen Sommern, solange sie in einen sehr gut drainierenden Boden gepflanzt wird. In Innenräumen ist es am besten, sich auf der Trockenseite zu irren, oder es ist anfällig für Fäulnis.
Widerstandsfähigkeit: Es ist zart. Absolute Mindesttemperaturen sollten in den Wintermonaten zwischen 10-12 C gehalten werden.
Belichtungen: Es mag volle Sonne bis heller Schatten mit warmen Temperaturen.
*Ausbreitung: Saatgut. Die Samen im Sommer in etwa 5 mm tiefem Bimsstein pflanzen. Das Gießen sollte regelmäßig und großzügig sein. Die Keimung erfolgt innerhalb von zwei Wochen bei über 90% (Samen müssen frisch sein). Es scheint, dass keine Nachreifung notwendig ist, wie dies bei einigen Wüstenpflanzen der Fall ist. Saatgut muss nicht vertikutiert werden. In den ersten Jahren wuchsen die Pflanzen relativ schnell, die Stämme sind saftig, aber definitiv nicht flaschenförmig. Das würde rechtzeitig kommen. Gut gewachsene Exemplare können nach fünf Jahren aus Samen Blüten produzieren. Versuche, Stecklinge zu wurzeln, scheiterten immer.