Diplolepis kaufen?
Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.
Herkunft und Lebensraum: Berge des argentinischen Patagoniens, vom Norden Neuquéns bis zum Rio Negro und angrenzende Regionen Chiles.
Höhenbereich: Je nach Breitengrad zwischen 1000 und 2300 Metern über dem Meeresspiegel.
Lebensraum und Ökologie: Diplolepis nummulariifolia var. biflora wächst in Felsspalten im Schutz von Felsen und in hochgelegenen Felsformationen. Sie blüht zu Beginn des Sommers.
Beschreibung: Diplolepis nummulariifolia var. biflora (syn: Cynanchum nummulariifolium var. biflorum) ist ein zartes rhizomatöses, mehrjähriges Kraut, das kleine weiche, hellgrüne Sträucher von 5 bis 15 cm Höhe bildet. Es wird an seinen Stielen erkannt, die bei einem Bruch Latex absondern. Sie blüht zu Beginn des Sommers.
Ableitung von Namen: Der Beiname nummulariifolium bedeutet “mit Blättern wie Münzen”, und biflorum, “mit zwei Blüten”.
Stiele: Dünn, zart, liegend oder kriechend, fein behaart oder kahl mit Latex.
Blätter: Im Gegensatz dazu, kugelförmig bis eiförmig, 7-10 mm lang, 6-9 mm breit, häutig, kahl, meist gefaltet. Stiel kurz, fein behaart. Scheitelpunkt stumpf bis abgerundet. Die Basis ist kugelförmig abgerundet.
Blütenstand: Umbelliform, seitlich, extraaxillär, meist 1-4 blühend. Stiel weniger als 3 mm lang, fein behaart. Brakteelöcher schmal dreieckig, weniger als 1 mm lang. Pedikel mit einer Länge von weniger als 3 mm.
Blumen: Bis zu 3 mm lang, cremefarben, oft mit Ocker- oder Kastanientöne.
Früchte (Follikel): Fusiform 2,5-3,5 cm lang und ca. 1 cm im Durchmesser, spitz.
Saatgut: Zahlreiche 5-6 mm lang, 3-4 mm breit, mit einem Büschel weißer Haare (Koma) von 1,5 cm Länge.