Dracaena kaufen?

Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Schöne und kräftige Pflanzen kannst Du im Online-Shop von YouPlant kaufen.

Dracaena – Allgemeine Informationen

Herkunft und Lebensraum: Kanarische Inseln (Teneriffa, Gran Canaria. La Patina), Kap Verde, Madeira und lokal im Westen Marokkos, und die Azoren.
Lebensraum: Trockene Flachlandgebiete.
Beschreibung: Dracaena draco ist eine holzige, immergrüne Baummonokotyle, die bis zu 10-15 m hoch werden kann (ausnahmsweise aber bis zu 21 m hoch und bis zu 15 m im Umfang an der Basis des Stammes). Sowohl Stamm als auch Zweige bilden große, kompakte Trauben silbergrauer Blätter. Im Allgemeinen hat er einen großen zentralen Stamm, der mit zunehmendem Alter eine Reihe von Seitenästen entwickeln kann, die einen riesig breiten halblobosen schirmförmigen Baldachin bilden. Nicht zu verwechseln mit Dracaena cinnabari, dem Drachenblutbaum aus Sokotra.
Kofferraum: Silbergrau, glatt, dichotom verzweigt. Im jungen Alter ist der Stiel einzeln. Im Alter von etwa 10-15 Jahren hört der Stamm auf zu wachsen und produziert einen Blütenstiel. Bald erscheint eine Krone aus Terminalknospen und die Pflanze beginnt sich zu verzweigen. Jeder Zweig wächst etwa 10-15 Jahre und verzweigt sich neu, so dass man zur Bestimmung seines Alters ungefähr wissen muss, wie oft er blüht, einmal alle zehn bis 15 Jahre (vielleicht häufiger auf den Azoren), und die Anzahl der Zweige zählen muss, so dass das Alter des Baumes nur durch die Anzahl der Verzweigungspunkte vor Erreichen des Daches geschätzt werden kann. Das im Nordwesten Teneriffas wachsende Exemplar “El Drago Milenario” (der tausend Jahre alte Drache) ist die größte und älteste lebende Pflanze dieser Art. Sein Alter wird auf 250 bis 365 Jahre geschätzt, nicht auf mehrere tausend Jahre, wie zuvor behauptet. Als Monokotyledon weist es keine Jahres- oder Jahresringe auf.
Blätter: Linear-lanzettlich. Traubenstiel, ca. 90-110 cm lang und 4 cm breit, blaugrün, silbergrau in kompakten Rosetten an der Spitze von Stamm und Ästen.
Blütenstand: Blütenstiel locker verzweigt (panikartig), innerhalb der Blattmasse. Blüht zahlreich, lilienartig, grünlich-weiß oder hellgelb, süß duftend, in Gruppen von 4-5 Personen. Pedikel 5-10 mm lang: Perianth weiß, rosa, purpurrot bis grünlichweiß, Rohr glockenförmig, 1,5-4 mm lang. Tepals 7-11 mm lang. Staubbeutel grünlich.
Phänologie: Die Pflanze blüht in Abständen von etwa 10-15 Jahren. Nach jeder Blüte verzweigt sich der Baum dann.
Früchte: Beeren, kugelförmig, im Durchschnitt 1-1,5 cm breit korallenrot in Gruppen.

Dracaena – Pflege & Vermehrung

Kultivierung und Vermehrung: Dracaena draco ist sehr anpassungsfähig und weit verbreitet als Zierbaum für Parks und Gärten. Er wächst fast überall in warmen mediterranen Klimazonen, bevorzugt aber heiße, trockene, fast wüstenartige Bedingungen. Aber auch junge Pflanzen wachsen gerne im Haus.
Wachstumsrate: Er wächst langsam und benötigt etwa zehn Jahre, um 1,2 Meter hoch zu werden, kann aber viel schneller wachsen.
Böden: Benötigt sehr gut entwässerte Böden. Gib der Pflanze ein luftiges Nährmedium, das aus nicht-organischem Material wie Ton, Bimsstein, Lavasand, Torf oder Blattschimmel besteht. Es mag ziemlich kleine Töpfe, die im sehr späten Winter, im frühen Frühling, umgebaut werden. Er wird in seiner Position und mit seinem Boden jahrelang zufrieden sein.
Düngung: Tragen Sie allgemeinen Gartendünger (10-30-10) einschließlich aller Mikronährstoffe und Spurenelemente oder Langzeitdünger im Abstand von 3 Monaten auf das Pflanzbeet und im monatlichen Abstand auf die Containerpflanzen auf.
Belichtung: Benötigt sonnige Standorte.
Gießen: Während der aktiven Vegetationszeit von März bis September regelmäßig gießen. Es sollte niemals erlaubt sein, dass Wasser um die Wurzeln herum steht. Im Winter fast vollständig trocken halten.
Widerstandsfähigkeit: Etwas Kältetoleranz. Diese Pflanze hat sehr kurzzeitig Temperaturen bis zu -5ºC vertragen. Allerdings kann es schwierig sein, es ohne viel Wärme und Sonne in Szene zu setzen und so ist es nur für die Tropen wirklich geeignet (USDA-Zonen 9-11). Halten Sie die Pflanze im Winter kühler, aber halten Sie das Licht so hell wie möglich, damit das Wachstum, das sie zu diesem Zeitpunkt produzieren kann, nicht beeinträchtigt wird. Er kann in den Sommermonaten im Freien angebaut werden, um von der direkten Lichteinwirkung und insbesondere von hohen Sommertemperaturen zu profitieren.
Flügeltoleranz: Hat eine gute Windverträglichkeit. Nur unten ist von sehr starken Winden, die Pflanzen können zu Boden zerschmettern…. am besten an einem Ort, an dem der Wind kein großes Problem darstellt.
Schädlinge & Disesen: Schuppen und Wollläuse. Verrotten Sie, es ist nur ein kleines Problem mit Dracaena, wenn die Pflanzen richtig gewässert und “gelüftet” werden. Wenn nicht, werden Fungizide nicht viel helfen. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass diese Pflanze durch Wurzelfäule durch übermäßiges Wasser verloren geht.
Beschneiden: Entfernen Sie nur abgestorbene und beschädigte Blätter; alte Blätter fallen auf natürliche Weise aus den äußeren Begrenzungen des Blattclusters: Sie können mit einem leichten Zug leicht entfernt werden. Drastischer Schnitt entstellt die Pflanze in der Regel.
Transplantation: Es lässt sich leicht transplantieren.
Gartennutzung: Es überrascht nicht, dass die außergewöhnliche Erscheinung dieses Baumes ihm einen Platz in Parks und großen Gärten gesichert hat, wo immer es ein geeignetes mediterranes Klima gibt. Sie wird auch als Solitärpflanze und als große Behälterpflanze mit dramatisch grauem Laub angebaut. Es ist sehr trockenresistent, aber frostempfindlich. Es ist eine gute Zimmerpflanze für eine Dracaena, empfiehlt aber nach Möglichkeit ein höheres Licht. Aufgrund seiner Dürretoleranz wird es in nachhaltigen Landschaftsprojekten in Trockengebieten eingesetzt.
Traditionelle Anwendungen: Wenn die Rinde oder die Blätter geschnitten werden, scheiden sie ein rötliches Harz aus, eine der Quellen der Substanz, die als Drachenblut bekannt ist und zum Färben von Holz verwendet wird, wie beispielsweise von Stradivari-Geigen. Drachenblut war in der Antike weithin bekannt und wurde als Farbstoff verwendet, aber dies kam wahrscheinlich von Dracaena cinnabanni aus Sokotra und aus Somalia. Andere Pflanzen produzieren Harze, auch bekannt als Drachenblut und Daemonorops draco eine Palme aus Sumatra, ist die Hauptquelle für den Blutlack des Drachens für Geigen. Es hat auch eine Reihe von traditionellen medizinischen Anwendungen.

Ausbreitung: Kann entweder aus Samen oder durch Stecklinge vermehrt werden. Es ist leicht durch Stecklinge im späten Frühjahr bis Sommer zu vermehren, nehmen Sie einfach einen Schnitt der Pflanze, lassen Sie sie 1 oder 2 Wochen trocknen und füllen Sie sie in den Boden (vorzugsweise trockenen, losen, extrem gut drainierenden Boden). Legen Sie den Schnitt an eine warme, helle und leicht feuchte Stelle, um den Aufbau neuer Wurzeln zu fördern.

Dracaena – Arten

Dracaena angustifolia
Dracaena auwahiensis
Dracaena cinnabari
Dracaena draco
Dracaena fernaldii

Cookie Consent mit Real Cookie Banner