Ebracteola kaufen?

Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.

Herkunft und Lebensraum: Ebracteola wilmaniae ist in wenigen Gebieten des Nordkaps, Griqualand West und Vredenfort, Südafrika, endemisch.
Lebensraum: Diese Art wächst auf Grasland zwischen Sandsteinfelsen, auf Kiesboden, oft in Taschen auf Felsen oder Pfannen. Niederschlag/Jahr: 300-500 mm im Sommer. Diese Art sieht überraschend aus wie Mesemben der Gattung Hereroa, die im Spätsommer im gleichen Gebiet gemischt, aber mit gelben Blüten wachsen.
Beschreibung: Ebracteola wilmaniae ist eine kompakte, hochverzweigte Sukkulente mit einem verdickten Speicherwurzelstock. Es bildet mit zunehmendem Alter eine dichte Matte.
Blätter: Fleischig organisiert in 2-6 Paaren in jedem Ast, glatt, hellgrau bis bläulich, Trigonus verjüngt sich zur apikulären Spitze, Kiel
Notizen: Ebracteola hat ein wunderschönes, dichtes Wurzelsystem, und wenn sie eingetopft wird, kann die Pflanze nach und nach über den Boden gehoben werden, so dass einige der Wurzeln sichtbar sind und speziell für ihr Aussehen angebaut werden. Architektonisch ist es ein echter Hingucker. Wenn die “caudex”-Form der angehobenen Wurzeln ausreichend ist, ist diese Pflanze unvergleichlich. Sie neigen auch dazu, mehr “Köpfe” zu wachsen, wenn sie aufgezogen werden.

Kultivierung und Vermehrung: Es ist einfach, Pflanzen anzubauen und zu belohnen, die in Töpfen oder im Felsgarten angebaut werden können…. Diese Pflanzen wachsen auf sommerlichen Regenflächen und steuern auf die Winterruhe zu. Sie können das ganze Jahr über bewässert werden, wässern regelmäßig von Frühjahr bis Herbst, reduzieren aber die Bewässerungshäufigkeit im Winter, die Wachstumsperiode ist frühes Frühjahr bis spätes Sommer, ist aber eine sehr anpassungsfähige Art, die opportunistisch wachsen kann, wenn die Wasserverfügbarkeit und der Wachstumszustand günstig sind. Halten Sie sie kühl und im Sommer halbschattig, benötigen Sie volle Sonne oder hellen Schatten zu den anderen Jahreszeiten. Topf-Ebracteola sieht auf schwerem Boden am besten aus und das Gleiche gilt für Pflanzen in einem Steingarten. Erfordert eine gute Drainage. Frostbeständigkeit: ziemlich frosthart und wächst am besten in kalten Wintern (es wird berichtet, dass es bis mindestens -10° C winterhart ist, wenn es sehr trocken ist).
Vermehrung: Saatgut, Stecklinge.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner