Echinomastus kaufen?
Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.
Herkunft und Lebensraum: USA, Süd-Utah, Nevada, Kalifornien (Gebiet des Toten Tals) Arizona.
Höhe: 500-1400 Meter über dem Meeresspiegel.
Lebensraum: Er wächst in einer sehr trockenen und trockenen Umgebung, in der Mojave-Wüstenbuschlandschaft und am oberen Rand der Sonoran-Wüstenbuschlandschaft auf felsigen Hängen auf kiesigen Hügeln in kalkhaltigem, mit Kalkstein imprägniertem Boden.
Beschreibung: Echinomastus johnsonii ist ein kleiner “Fasskaktus”, der fast vollständig von den ineinandergreifenden Stacheln verdeckt wird. Gewöhnlich einzeln (oder gelegentlich verzweigend nach Verletzung der apikalen Knospe). Diese Pflanze variiert geografisch sowohl in der Blüten- als auch in der Stachelfarbe.
Stängel: Eiförmig bis ellipsoid-zylindrisch, 10-25 cm lang, 7-15 cm im Durchmesser. Spitze mehr oder weniger stachellos, aber mit einem stark verfilzten kreisförmigen Fleck von 1-1,5 cm Durchmesser an der Spitze.
Rippen: (13-)18-21, schmal, gewellt, knapp über jedem Tuberkel stark eingedrückt und allmählich zum nächsten ansteigend. Die Tuberkel stehen ca. 5-8 mm vor.
Areolen: (14-)21-26 mm entlang der Rippen mit einer kurzen, schmalen, wolligen Rille, die vom oberen Rand der Areole bis zur Achselhöhle des Tuberkels verläuft, Areolardrüsen zumindest saisonal vorhanden. Dornen 13-24 pro Areole, spreizend, oft kompliziert verschlungen, nadelförmig, grau bis hellgelb, rosa-rötlich gefärbt, lavendel- bis kastanienbraun und oft im Alter schwärzend.
Radiale Stacheln: 9-16 pro Areal, gedrungener, mehr oder weniger bauchig an der Basis, zweifach spreizend; abaxiale (kürzeste) Randdornen 6-19 mm; adaxiale und seitliche (längste) Randdornen ca. 27-40 mm (oft heller)
Zentrale Stacheln: 4-9 pro Areal, in jedem Alter vorhanden, gerade oder leicht gebogen, nie hakenförmig, 27-41 lang.
Blüten: Trichterform 4-6 cm lang, 4-7,5 cm im Durchmesser; innere Tepalen gelb oder rosa bis magentafarben mit silbrigem Glanz, die Grundteile mit kastanienbraunen Flecken. Schuppen des Ovars stumpf, häutig am Rand; Narbenlappen gelblichweiß bis grün.
Blütezeit: Blütezeit: (Feb-)März-Mai; Fruchtbildung: Apr-Jun.
Früchte: Grüne, trocknende bis lohfarbene, fast nackte, nur entlang eines einfachen, längsgerichteten Spaltes aufspringende, kugelige bis längliche Früchte, 10-18 mm.
Samen: Papilliert, fein netzartigartig, breiter als lang.
Bemerkung: Die gelbblühenden Pflanzen haben den Namen E. johnsonii var. lutescens erhalten. Die rosa-blühenden Pflanzen kommen, soweit bekannt, in getrennten Populationen nördlich der gelb-blühenden Pflanzen vor.
Kultivierung und Vermehrung: Es handelt sich um eine der schönsten Kakteen, die aber nur selten in der Kultur zu sehen ist, sie braucht eine perfekte Drainage, um zu gedeihen. Es ist ziemlich schwierig, sie auf ihren eigenen Wurzeln wachsen zu lassen. Sie verrottet sehr leicht! Es wird angenommen, dass es besser ist, diese Art auf dem Foto oder im natürlichen Lebensraum zu beobachten, als zu versuchen, sie zu kultivieren. Aus diesem Grund wird die Pflanze oft auf einen frostharten Stamm veredelt.
Diese Pflanze braucht volle Sonne und vor allem eine sehr gute Belüftung, vor allem im Winter. Halten Sie die Pflanze im Winter völlig trocken. Sie verträgt Temperaturen unter Null (-15° C oder weniger). Reife Individuen – wenn die Wachstumsbedingungen nicht optimal sind, verfaulen und sterben leicht ab.
Vermehrung: Die Samen sind relativ schwer zu keimen (nur ein begrenzter Prozentsatz der Samen keimt). Die Veredelung wird oft eingesetzt, um die Wachstumsrate zu beschleunigen und eine Reserve für die Pflanzen in der Sammlung zu schaffen.